Archiv der Kategorie: Vereinsaktivität

Unsere Vereinsaktivitäten ;) von Training, Sparring und internen Workshops

TCC Sommer Tour


Erlebt den Start der diesjährigen TCC-Sommertour im Phönix Gym Steinheim! Wir lassen das Bottwartal wieder zum Mekka des Muay Thai (Thaiboxen) werden und freuen uns  euch erneut Bernard Caplin als Gasttrainer im Phönix Gym vorstellen zu dürfen. Dieses Jahr präsentieren das Phönix Gym Steinheim euch gemeinsam mit ihm das Seminar „Essential Techniques„. 

Bernard ist Herausgeber des Chok! Magazin und Muaythaikampfpromoter national und international und hat dadurch natürlich Kontakt zu allen Größen des Muay Thai. Profitiert von seiner Erfahrung!

Don´t miss it!

  • Wann: 30.5.2018
  • Wo: Phönix Gym / Wahlwiesenstraße / 71711 Steinheim
  • Kosten: 30€ pro TN (incl. Urkunde)
  • Zeit: 19.00h-21.30h

Die Bausteine des Seminars sind:

  1. Essential Footwork!
  2. Essential Defence!
  3. Essential Combinations!
  4. Essential Ellbows!
  5. Essential Clinch!
  6. Essential Sweeps!

Anmeldung unter:

  • KTB-Murr@gmx.de
  • http://www.facebook.com/PhoenixGymSteinheim

Ihr habt Erfahrung im Muay Thai oder anderem Kampfsport oder wollt einfach mal reinschnuppern, ob es euch grundsätzlich Spaß macht.

Dies ist eure Chance unser Phönix Gym Steinheim und unseren Sport kennenzulernen.

„Essential Techniques!“ Muay Thai Seminare eignen sich für Sportler die in kompakter Form essentielles Wissen über Muay Thai sammeln möchten – Basics, wichtige Bewegungsabläufe, die wesentlichen Techniken für den Kampf, thailändische Trainingsmethodik und einiges mehr. Für Jugendliche oder Anfänger, die Interesse an Muay Thai zeigen, ist diese Seminarstruktur besonders gut geeignet.

Wir freuen uns auf euer kommen.

Phönix Gym FB Tahiboxen

 

Essential Techniques Seminar


Wir freuen uns erneut euch Bernard Caplin als Gasttrainer im Phönix Gym vorstellen zu dürfen. Bernard ist Herausgeber des Chok! Magazin und Muaythaikampfpromoter national und international und hat dadurch natürlich Kontakt zu allen Größen des Muay Thai. Profitiert von seiner Erfahrung!

  • Wann: 30.5.2018
  • Wo: Phönix Gym / Wahlwiesenstraße / 71711 Steinheim
  • Kosten: 30€ pro TN (incl. Urkunde)
  • Zeit: 19.00h-21.30h

Die Bausteine des Seminars sind:

  1. Essential Footwork!
  2. Essential Defence!
  3. Essential Combinations!
  4. Essential Ellbows!
  5. Essential Clinch!
  6. Essential Sweeps!

Anmeldung unter:

  • KTB-Murr@gmx.de
  • http://www.facebook.com/PhoenixGymSteinheim

Ihr habt Erfahrung im Muay Thai oder anderem Kampfsport oder wollt einfach mal reinschnuppern, ob es euch grundsätzlich Spaß macht.

Dies ist eure Chance unser Phönix Gym Steinheim und unseren Sport kennenzulernen.

„Essential Techniques!“ Muay Thai Seminare eignen sich für Sportler die in kompakter Form essentielles Wissen über Muay Thai sammeln möchten – Basics, wichtige Bewegungsabläufe, die wesentlichen Techniken für den Kampf, thailändische Trainingsmethodik und einiges mehr. Für Jugendliche oder Anfänger, die Interesse an Muay Thai zeigen, ist diese Seminarstruktur besonders gut geeignet.

Wir freuen uns auf euer kommen.

Phönix Gym FB Tahiboxen

 

Tactical Thai Sword


Das lange Warten hatte endlich ein Ende! Die Ausbildung zum Instruktor im Tactical Thai Sword (Krabi Krabong) ging vom 13.11 bis 19.11.17. Es war eine harte Woche, in der es täglich zur Sache ging, nicht nur mit den Waffen… und es hat sich gelohnt. Mit dabei war unser Trainer/ Kru des Phönix Gym Steinheim. Bei dieser Ausbildung wurde der Schwertkampfstil Tactical Thai Sword gelehrt. Geleitet wurde die Ausbildung von Kru Thod (Thailand), welcher selbst im Chao Ram Stil gelernt hat.

Sieben lange Tage voller Spaß und Action lagen vor den Teilnehmern des Kurses. Ziel des Kurses war die Ausbildung zum Trainer. Gezeigt und gelernt wurde deshalb alles von der Basis bis hin zu Level 1. Was bedeutet Level 1? Die Ausbildung zum Trainer, ein kleiner Schritt auf der Leiter, am Ende ist man mit Level 6 dann Lehrer.  Nicht jeder Teilnehmer wollte die Ausbildung machen, deshalb war eine buntgemischte Gruppe am Start. Vom Anfänger, der noch nie eine Waffe in der Hand hatte, bis zu erfahrenen Schülern und Lehrern von Arjan Ralf Kussler, war alles vertreten.

Am ersten Tagen wurde mit der Basis eins und zwei begonnen. Hierbei ging es nicht um den Kampf selbst, sondern viel mehr darum wie man steht, das Schwert hält und sich bewegt. Die Bewegung im Schwertkampf ist ähnlich wie im waffenlosen Muay Thai (Thaiboxen), aber breiter und tiefer. Am Anfang des Kurses schien alles noch sehr einfach.

Der zweite Tag begann mit einer kurzen Wiederholung vom ersten Tag. Dann ging es an den Basisschritt und den ersten Einstieg in die Drill Sektion. Dabei rauchten uns bereits die Köpfe. Theorie und Praxis lernen und merken und das nicht nur in Englisch, sondern auch auf thailändisch. Zeit etwas zu schreiben hatte man kaum, denn das Tempo war sehr hoch. Langsam wurde allen klar, dass die sieben Tage es in sich haben würden. Aber irgendwie musste alles in den Kopf und möglichst auch drin bleiben. Zum Glück ist Kru Thodt ein geduldiger Lehrer, der viel Spaß am Lehren hat und diesen auch weitergibt, das macht es einem einfacher bei der Sache zu bleiben und sich zu motivieren, auch wenn die Hände und Füße voller blasen sind und der Kopf vor lauter neuer Inhalte zu platzen droht. Ich persönlich glaube aber auch noch, dass er durchaus auch seinen Spaß daran hatte uns verzweifeln zu sehen, aber das ist nur eine ganz persönliche Meinung.

Die ersten Drills wurden erst im Stand ausgeführt. So weit so gut und man denkt, das bekomme ich hin. Nach der gewonnen Sicherheit, ging es dann aber an die Kombination von Schlag/ Schnitt und Bewegung.  Alle Teilnehmer waren mit Spaß bei der Sache, auch wenn einige Finger dran glauben mussten und wieder einmal der Versuch alles zu koordinieren einen zum Punkt der Verzweiflung brachte.

Am dritten Tag der Ausbildung wurden die ersten Drills schneller ausgeführt und wie soll es auch anders sein, wir wollen ja was lernen… weitere gezeigt. Der Schweiß stand den Teilnehmern auf der Stirn, aber Kru Thod feuerte unaufhörlich an: „more Speed, more Speed“. Ich glaube wir fanden uns unglaublich schnell, aber wohl nicht schnell genug.

Immer neue Blöcke, Stiche, Schläge und Schnitte kamen hinzu, die dann wieder in die Drill Sektion eingebaut wurden. Ebenso wurde der erste Teil des Prom Yeun (Wai Kru) eingeübt. Da war es dann wohl bei uns allen endgültig vorbei, nach dem ganzen Inhalt der Vortage, kamen wir ganz schön ins straucheln und die filigranen Bewegungen machten es nicht einfacher.

In den darauffolgenden Tagen gab der Körper dann auch noch etwas nach, nicht nur der Muskelkater nahm zu, auch die Hände und Füße bekamen ihr Fett weg, in Form von Blasen und Schwellungen, die durch Fehler und das häufige drehen entstanden. Aber alle bissen die Zähne zusammen und alle standen ihren „Mann“/“Frau“ (natürlich auch). Der 11te Drill wurde im Stehen eingeübt. 11 Bewegungen, die Kru Thod fließend langsam am lebenden Objekt zeigte. Sobald man den Ablauf verstanden hatte, wurde das Tempo unaufhörlich gesteigert. Ich muss an dieser Stelle wohl nicht mehr erwähnen, wie wir uns gefühlt haben.

Die Verteidigungsdrills wurden dann natürlich auch gelehrt. Zuerst ohne Partner, nachdem der Ablauf klar war, ging es mit Partner weiter. Einer musste verschiedene Schläge ausführen, der andere sie blocken. Wieder rauchten die Köpfe und alle kamen wieder etwas ins straucheln. Keine Angst, wir haben uns nicht schlecht angestellt, es gehört einiges dazu, dies alles in einer Woche zu lernen. Das darf jeder gerne am eigenen Leib erfahren, der den Mut hat, es im Phönix Gym auszuprobieren. Denn nicht nur Abläufe, Drills und einzelne Techniken kamen hinzu, auch die thailändischen Begriffe (Befehle) mussten wir als Ausbilder lernen. Dennoch nahm die Geschwindigkeit der Übungen unaufhörlich zu.

Nach dem Verteidigen kamen nun die Schnittwinkel hinzu, 38 fließende Bewegungen, ohne eine Pause! Kru Thod zeigte uns jeden einzelnen Ablauf, mitsamt Anwendung und Abwandlungen davon. Wir wiederholten wieder und wieder den Ablauf des Drills und Kru Thod stand wie immer mit Rat zur Seite. Wirbelnder und Wirbelnder wurde mit den Übungsgeräten gearbeitet. Die Stöcke wurden nun auch mal durch Übungsschwerter ersetzt, um die letzten Fehler in der Block und Schnitttechnik zu verbessern.

You have to Teach. Um die Qualität der Lehrer zu testen, sowie die Lehrmethodik zu verbessern durfte jeder angehende Lehrer in verschiedenen Abständen die Klasse führen. Für den letzten Schliff musste dann an echten Schülern unterrichtet werden, wie es nach dem Lehrgang in den Schulen/ Gyms erfolgen soll.

Auch zeigte sich bei der Ausbildung wieder sehr deutlich, dass man Krabi Krabong sowohl als Gesundheitssport, aber auch als Wettkampfsport betreiben kann. Denn seit einigen Jahren gibt es in Thailand Wettkämpfe dieser Art, die nicht minder hart sind wie der Boxsport.

Wiedereinmal hat sich gezeigt, dass man nicht immer in das Mutterland dieser Königin der Kampfkünste reisen muss, um eine gute fundierte Ausbildung zu erhalten. Einen großen Dank hier nochmals an Ralf Kussler, der dies wieder einmal ermöglicht hat. Und natürlich an Kru Thod, der uns unheimlich viel in sehr kurzer Zeit beigebracht hat. Es hat sehr viel Spaß gemacht (und sehr weh getan).

Somit wird unser Angebot im Verein noch weiter steigen und Tactical Thai Sword wird mit hinzu kommen.

Wai Kru


Das Elenders Gym lud am 23.9.2017 zu einem Tag der offenen Tür ein. Für alle Mitglieder und Interessierten wurde an diesem Samstag morgen um 11.00 Uhr ein Workshop zum Thema Wai Kru von Kru Roden angeboten. Gemeinsam mit Man Chai wurde in 90 Minuten die Basis des Wai Kru erklärt, gezeigt und in die Praxis umgesetzt. Man Chai war drei Monate in Deutschland zu Besuch, er hat über dreihundert Kämpfe  in seiner Heimat Thailand absolviert und weiß natürlich worauf es ankommt.

Die Gruppe startete zugegebenermaßen etwas müde (was sicherlich auch am Wetter und an der Uhrzeit lag) in den Workshop. Zunächst wurde etwas auf die Theorie eingegangen und dann der Ablauf und verschiedene Figuren gezeigt. Spätestens beim Einsatz der Musik und dem eigenen erproben des Wai Kru, inklusive eigens ausgedachter Figuren, kam die Sache dann aber in Schwung und sorgte auch für einige Lacher. Vor allem der stolze Schwan, der manchmal dann doch eher einem ängstlichen Hühnchen glich, sorgte für Freude.

Doch was ist der Wai Kru?

Der Wai Kru hat verschiedene Funktionen und ist ein Ritual, welches vor jedem Muay Thai Kampf (Thaiboxkampf) von jedem Nak Muay (Muay Thai Kämpfer) ausgeführt wird.

Ein wichtiger Aspekt des Wai Kru ist, dass der Kämpfer hiermit seinen Respekt gegenüber seinen Eltern, seinem Lehrer (Kru) und generell allen Menschen, die ihm in seinem Leben geholfen und etwas beigebracht haben, zeigt. Es dient also der Respektsbezeugung gegenüber allen Menschen, die im Leben eines Kämpfers als Lehrer aufgetreten sind. So auch der Name Wai = Respekt, Kru = Lehrer.

Für Thailänder ist in diesem Zusammenhang der Respekt vor ihrem König, Budda und Phra Mae Thorani (Erdgeist) besonders wichtig.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Wai Kru ist die körperliche und geistige Einstimmung auf den folgenden Kampf. Der Wai Kru ermöglicht es dem Kämpfer sich zu stretchen und nochmal in sich zu gehen, gleichzeitig kann er beim Gegner eventuelle Schwachstellen in den Bewegungen erkennen und später im Kampf für sich nutzen.

Ursprünglich wurde der Wai Kru ausschließlich zur Untersuchung des Kampfplatzes genutzt. Da es früher noch keinen Ring gab, untersuchten die Kontrahenten die Beschaffenheit des Bodens. Dieser Part ist bis heute geblieben. Vor dem Kampf laufen die Kämpfer, nach betreten des Rings, die vier Ecken ab, im Anschluss laufen sie den Ring nochmals kreisrund ab. Nach dem Erkunden des Rings erfolgt nun der eigentliche heutige Wai Kru.

Im Laufe der Zeit kamen dann Figuren hinzu,wie zum Beispiel Hong Hern (proud of the swan), Nok Yoong Ram Pan (peacock spreads his feathers),
Suea Lak Harng (tiger drags his tail), Praram Plaeng Sorn (Rama shoots his arrow). Sie dienen mittlerweile auch dazu eine gewisse Show vor dem eigentlichen Kampf zu bieten. Dem Einfallsreichtum des Kämpfers sind hier keine Grenzen gesetzt, so kann es heute auch durchaus sein, dass statt Pfeil und Bogen ein metaphorisches Maschinengewehr zum Einsatz kommt. Der Kämpfer versucht damit auch seinen Gegner zu reizen oder ins lächerliche zu ziehen. Natürlich immer auch mit einem Augenzwinkern.

Natürlich gäbe es noch vieles zum Wai Kru zu schreiben. Wir haben an dieser Stelle bewusst darauf verzichtet auf die Ausführung einzugehen oder die typische Musik und erheben auch keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn ihr mehr erfahren wollt, könnt ihr uns gerne im Phönix Gym besuchen oder für einen Workshop einladen.

 

Open Mat + Sparringtreff


Am vergangenen Samstag fand im Atlas Gym Heilbronn ein Open Mat und Sparringstreff statt. Deshalb haben wir uns als Gruppe vor unserem Phönix Gym getroffen, um gemeinsam nach Heilbronn zu fahren.

Open Mt Phönix GYm Gruppe

Das Atlas Gym bietet durch seine räumliche Aufteilung die Möglichkeit in mehreren Bereichen des Gym`s zu arbeiten. Die Unterteilung wurde zwischen Stand Up und Boden vorgenommen. Die Gruppe bestand aus Athleten des MMA, Boxen, Muay Thai und K1. Es haben Einsteiger und auch Fortgeschrittene an diesem Wochenende zusammen gearbeitet, immer unter dem Motto jeder kann von jedem Lernen. Man hatte durch die vielen verschiedenen Kampfsportstile die Möglichkeit sich in jeder Disziplin zu probieren oder eben in seiner Sportart zu sparren. Diese Möglichkeit wurde auch genutzt, so dass unsere Thai Boxer sich auch im Grappling versucht haben. Auch hier haben sich die erfahrenen Sportler die Zeit genommen und fair und sportlich mit den Anfängern trainiert.

Gleich beim Betreten des Gyms wurden wir empfangen und konnten uns von der freundlichen Art und Gastfreundschaft überzeugen. Auch hier leben wir alle unter dem Motto, dass wir alle von einem Austausch profitieren können. Zu Beginn gab es eine Vorstellung und Unterweisung in den Regeln, danach ging es an die Aufteilung in die einzelnen Räumlichkeiten. Es wurde zweimal fünf Runden gearbeitet, wobei jede Runde 3 Minuten dauerte. Die Partner wurden mit jeder Runde gewechselt. Auch während dem Sparren blieb die lockere und faire Atmosphäre. Auch der Austausch der Sportler untereinander kam nicht zu kurz.

 

Am Ende der Open Mat waren alle erschöpft, aber glücklich ;). Wieder ein Samstag mit Blut, Schweiß und viel Spaß. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal, wenn es wieder heißt Open Mat + Sparringstreff im Atlas Gym. Vielleicht seid ja dann auch ihr mit dabei 🙂

Oder ihr habt auch Lust bekommen Muay Thai oder Kickboxen nach K1 Version zu erlernen dann kommt doch zu uns ins Phönix Gym Steinheim zum Kostenlosen Porbetraining ;).

Open Mat Phönix Gym

Dieser Sport ist nicht nur was für Jungs auch Mädels sind gerne gesehen und stehen in nichts nach.

 

Training in den Ferien


Selbst in den Ferien gibt es keine Trainings Pause. Warum Schwimmbad oder Kino, wenn man sich auch quälen kann.

Ein reger Austausch zwischen dem Phönix Gym und Elenders Gym, sowie Vorbereitungen auf Kämpfe finden in dieser Zeit statt.  Jede dieser Trainingseinheiten wird mit vollem Einsatz und Hingabe betrieben.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Mit dem Training am letzten Freitag wurde nun die erste Doppel Einheit am Wochenende eingeläutet. Die Teilnehmer waren zunächst etwas ungläubig, dass man tatsächlich an einem Samstag morgen, wach in einer Halle sein und trainieren kann, aber mit etwas Kaffee und freundlicher Motivation durch den Trainer: „Bewegt euch ihr faulen…“ ging es dann doch ganz gut.

Die Trainer schickten natürlich ganz nach thailändischen Vorbild erstmal die Teilnehmer laufen. Aber damit es nicht zu einfach wird, mit Gewichten und Aufgaben. Nach dem Aufwärmen waren unsere tapferen Athleten auch schon recht schweißgebadet und freuten sich auf den nächsten Teil.

Nach einer kurzen Pause in der man sich erfrischte ging es dann direkt zur Sache. In der 2 stündigen Einheit wurde eine Mischung aus  Kraft-, Ausdauerprogramm  und Technik durch genommen, welche die Athleten zuerst körperlich, dann geistig stark beanspruchte. Zum Abschluss durften sich alle in einem freundschaftlichen Sparring duellieren. Der Trainer fungierte als Ringrichter, um einen realistischen Wettkampf mit dem Regelwerk des WMO zu üben. Es ging sportlich und fair zur Sache, eine leicht geschwollene Nase blieb trotzdem nicht aus.

Nach der ersten Einheit durften sich die  Teilnehmer in einer zweistündigen Pause regenerieren. Die nassen Shirts wurden ans Fenster gehängt. Die Regeneration bestand aus einem leichten Essen und viel Schlaf…alle schienen herzlich dankbar dafür zu sein.

Die Nachmitagseinheit stand im Zeichen des Muay Boran. Warum Muay Boran? Damit neben der Technik auch gelehrt wird, wo das Muay Thai seine Wurzeln hat und wie daraus der heutige Sport entstand.

Geübt wurde anhand einer Chern Mahd Form, erlernen der Fausttechniken, sowie die einzelnen Verteidigungsmöglichkeiten gegen Faust und Tritttechniken. Damit das ganze auch Spaß macht, wurde natürlich auch immer demonstriert, wie diese Techniken in einer ernsten Situation angewendet werden kann, es wurde gelacht und geübt. Natürlich ohne Schutzausrüstung und mit Körperkontakt, damit man den Freunden seine Trophäen in Form von blauen Flecken zeigen kann.

Trainingsgruppe

Abschließend bleibt zu sagen, dass ein schönes, lustiges und lehrreiches Trainingswochenende vorbei ist und alle stolz sind dabei gewesen zu sein. Gerne wieder.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Ihr wollt auch dabei sein dann kommt zu einem Probetraining oder nehmt Kontakt zu uns auf.

Sparren


Lange Zeit habt ihr nichts mehr von uns gehört 😦 doch es gibt Licht am Ende des Tunnels. Heute stand Sparren beim MBC auf dem Programm.

Zwei mutige Athleten unseres Gyms stellten sich der Herausforderung. Nervös waren Jannis und Oleg als sie voll ausgerüstet auf der Matte standen und sich zum ersten Mal auch mit anderen Kämpfern außerhalb unseres Gyms messen durften.

Angestrengt verfolgten sie die Anweisungen des Trainers und ließen sich das ein oder andere Mal auch helfen, um sich zu korrigieren und verbessern. Wenn auch wenige Kicker dabei waren, konnten sich beide doch behaupten und viele Erfahrungen mitnehmen.

Das nächste Sparren wird kommen und wir werden weiter dran bleiben für unser Ziel in diesem Jahr zu kämpfen….

Bilder folgen noch…

Entspannung


Zu harter Arbeit und Schweiß gehört es, sich ab und an auch mal richtig zu belohnen. Deshalb beschlossen die Vereinsmitglieder des Phönix Gym kurzerhand nach einer Trainingseinheit gemeinsam essen zu gehen. Gesagt, getan. Nach einem harten Training, vier runden Hurricane, unzähligen Kniebeugen und Liegestützen durfte man sich auf einen lustigen Abend in der Pizaria Ziegelhütte freuen.

Bei einem guten Essen und viel Kohlenhydraten liesen wir den Abend gemütlich ausklingen und man legte auch gleich wieder die nächsten Ziele fürs Training fest ;).

So darf das doch öfter sein.

Firmenlauf der LKZ


Am 24.6.15 war unser erstes Mal. Wir wurden Laufentjungfert beim Lkz Firmenlauf. Dieser fand in Ludwigsburg rund um den Monrepos statt. Eine schöne Kulisse, gutes Wetter, viele Zuschauer und Mitläufer haben es zu etwas ganz Besonderem gemacht.
image

Ohne vorheriges Lauftraining waren unsere Ziele Spaß zu haben und ins Ziel zu kommen. Das haben wir geschafft.

image

Mit den Platzierungen Frauen Platz 766/22,46min und Männer Platz 892/ 17,10min.
Einer eventuellen Fortsetzung bei weiteren Läufen steht nichts im Wege.

Nathan „Carnage“ Corbett


Am 2.11.14 fand in der Muay Thai Akademie Wernau ein Workshop mit dem 11 fachen Weltmeister Nathan „Carnage“ Corbett statt. Sechs eifrige Mitglieder des KTB-Murr e.V. nahmen an diesem Workshop teil um von der Erfahrung des Australiers zu profitieren. Nathan, der den Workshop leitete, gestaltete den Workshop mehr als eine Trainingseinheit, Inhalt waren Technik, Taktik und Kombinationen. Doch wer nun denkt Nathans Erfolg kommt von geheimen unbekannten Techniken hat weit gefehlt.
Der Australier zeigte, dass man mit einfachsten Mitteln einen Kampf interessant und erfolgreich gestalten kann. Die angewandten Kombinationen wurden immer wieder neu angeordnet oder mit kleinen taktischen Finessen verfeinert, so dass eine neue Möglichkeit entstand die Deckung des Gegners zu öffnen. Dabei kam auch der Spaß beim Workshop nicht zu kurz, nicht nur mit kleinen Witzen auch mit Anekdoten aus seiner Karriere lockerte Nathon den Workshop immer wieder auf. Ein schöner Workshop ging nach 2h zu ende mit einem Nathan Corbett der trotz seiner 11 Titel nicht abgehoben ist.

image

Gruppe

Zur Person:

Nathan „Carnage“ Corbett geboren am 23 Oktober 1979 in Australien. Natha begann im alter von 14 Jahren mit dem Kampfsport, Karate. Wechselte dann von Karate zum Kickboxen/ Muay Thai. Sein trainings Gym ist das Urban Fight Gym an der Gold Coast Australien für das er im Schwergewicht startet. 2003 gewann er seinen ersten Titel in der W.M.C. dem noch weitere folgten in verschiedenen Verbänden.