Schlagwort-Archive: Allgemein, Muay Thai / Muay Boran, Phönix Gym abgelegt und mit Beilstein, Boran, K1, Kickboxen, KTB, Ludwigsburg, Marbach, Muay, Muay Thai, Murr, Oberstenfeld, Steinheim, Stuttgart, Thai, Thaiboxen

Bist du bereit


Du trainierst mit Leidenschaft und suchst die Herausforderung, einen neuen Lieblingssport oder hast sogar bereits Erfahrung im Kampfsport?

Du lässt gerne mal Dampf ab vom Alltag oder hast eine/n Freund/in mit großer Klappe, der/die immer angibt er/sie könnte das besser?
Oder du wolltest die geilste Sportart der Welt einfach nur mal ausprobieren?

Photo by Pixabay on Pexels.com

Was wir bieten…

  • Muay Thai (Thaiboxen)
  • Schwertkampf (Tactical Thai Sword)
  • MBCS (Muay Boran Combative System)

Dann bist DU mit deinen Freunden bei unserem Training genau richtig!!!

WO:
Phönix Gym Steinheim

Wahlwiesenstraße

71711 Steinheim a.d.M

WANN:
Montag bis Freitag 19.15h bis 20.30h mit Anmeldung.

Die momentanen Hygienemaßnahmen Teilen wir die bei der Anmeldung mit!

DAS ERWARTET DICH:
Wir werden gemeinsam die Basic des Muay Thai erarbeiten.

Dabei musst du keine Angst haben, dass es gefährlich werden könnte oder ein hohes Verletzungsrisiko besteht!

DAS BENÖTIGST DU:
– Trainings Kleidung
– etwas zu trinken
– SPAß!

Photo by Pixabay on Pexels.com

Anmeldung:

Bist du bereit


Du trainierst mit Leidenschaft und suchst die Herausforderung, einen neuen Lieblingssport oder hast sogar bereits Erfahrung im Kampfsport?

Du lässt gerne mal Dampf ab vom Alltag oder hast eine/n Freund/in mit großer Klappe, der/die immer angibt er/sie könnte das besser?
Oder du wolltest die geilste Sportart der Welt einfach nur mal ausprobieren?

Muay Thai (Thaiboxen)

Dann bist DU mit deinen Freunden bei unserem Training genau richtig!!!

WO:
Phönix Gym Steinheim

Wahlwiesenstraße

71711 Steinheim a.d.M

WANN:
Montag bis Freitag 19.15h bis 20.30h mit Anmeldung.

Die momentanen Hygienemaßnahmen Teilen wir die bei der Anmeldung mit!

DAS ERWARTET DICH:
Wir werden gemeinsam die Basic des Muay Thai erarbeiten.

Dabei musst du keine Angst haben, dass es gefährlich werden könnte oder ein hohes Verletzungsrisiko besteht!

DAS BENÖTIGST DU:
– Trainings Kleidung
– etwas zu trinken
– SPAß!

Anmeldung:

Muay Thai und Thaikultur


Diejenigen, die Muay Thai erlernen und daran aktiv teilnehmen, finden unweigerlich ihren Weg nach Thailand oder in einen Verein, der mit thailändischem Kulturwissen zu tun hat. Wenn sie das tun, entdecken sie ziemlich schnell, dass sich die thailändische Kultur drastisch von der westlichen Kultur unterscheidet. Je länger man sich in Thailand aufhält oder Muay Thai trainiert bzw. kämpft, desto mehr entwickelt man ein Gefühl für die thailändische Kultur und einen tiefen Respekt für sie. Muay Thai ist tief in der thailändischen Kultur verwurzelt; Es ist eine alte Tradition, die über Generationen von Ausübenden  weitergegeben wurde. Es gibt einige offensichtliche Hinweise für die traditionelle Natur von Muay Thai. Rituale wie der Wai Kru – der Zeremonientanz vor dem Kampf – und das Tragen des Mongkols vor dem Kampf um den Kopf sind beides Kennzeichen von etwas, das viel tiefer ist, als das westliche Konzept eines Sportwettbewerbs. Es gibt auch Aspekte der thailändischen Kultur, die nicht so offensichtlich sind oder durch Rituale gekennzeichnet sind, die Farang (nicht Thailänder) nicht verstehen und schätzen können. Ein gewisses Wissen über die thailändische Kultur wird die Kampfvorbereitung erheblich beschleunigen, da man dadurch seinen Trainer und Trainingspartner besser verstehen und mit ihnen kommunizieren kann.

fb_img_1477821481408

Kollektivisten

Während die westliche Kultur individualistisch ist, ist die thailändische Kultur kollektivistisch. Thailänder beschreiben sich eher in ihren sozialen Beziehungen und Rollen als in ihren persönlichen Eigenschaften. Sie haben sehr enge, langfristige Beziehungen zu einer „Gruppe“ wie einer Familie oder einer Kampfsporthalle. Die Loyalität gegenüber der Gruppe ist sehr stark. Es wird weniger Wert auf persönliche Leistung, persönliche Rechte und Privatsphäre gelegt, als dies typischerweise in individualistischen Kulturen der Fall ist. Selbstberechtigung kommt hier nicht gut an. Soziale Beziehungen in Thailand sind hierarchisch und nicht egalitär. Menschen, die im Alter und sozialem Status älter sind, werden mit Respekt behandelt, und es gibt ein strenges Protokoll in der Art und Weise, wie Menschen eines Ranges Menschen mit einem anderen Rang behandeln und sich darauf beziehen. Trainer, wie Lehrer, Älteste, Eltern und Chefs, sind ihren Untergebenen (d. H. Kämpfern) überlegen. Dies bedeutet, dass die Einstellung gegenüber den Vorgesetzten sehr formell und respektvoll ist und dass Lehrer und Ausbilder gegenüber ihren Schülern eine paternalistische Einstellung zeigen können. Selbst wenn Vertrautheit zwischen Ihnen und Ihrem Trainer wächst und damit wahrscheinlich auch mehr und mehr ein humorvoller Austausch, wird die Hierarchie nie verschwinden, und es ist ein Fehler anzunehmen, dass es dies tun wird, und es ist ein Fehler, die Grenze zu überschreiten.

Logo Phönix 2018

Dichtheit

Die thailändische Kultur ist „eng“ im Gegensatz zu „locker“. Thai-Kindern wird beigebracht, Verhaltensmuster zu beobachten, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden, anstatt zu erforschen und zu experimentieren und ihre eigene Identität zu finden. Thailänder neigen dazu, Traditionen zu ehren und zu pflegen. Muay Thai Training ist eng traditionell. Nur wenige thailändische Trainer oder Fitnessstudios haben Aspekte der Sportwissenschaft angenommen, und noch weniger zeigen sich dazu geneigt. Trainer neigen dazu, ihre Kämpfer auf die gleiche Weise zu trainieren, wie sie trainiert wurden, als sie um ihren Lebensunterhalt kämpften. Aus der Sicht des Trainers funktioniert die traditionelle Art des Trainings, und es besteht keine Notwendigkeit, alternative Praktiken zu erforschen.

FB_IMG_1500392762545

Persönliche Beziehungen

Persönliche Beziehungen brauchen Zeit und viel Geduld. Es ist wichtig, die Zeit in den Aufbau starker Beziehungen mit dem Gym zu investieren, wenn man Muay Thai maximal erlernen möchte. Wenn man möchte, dass die Ecke wirklich hinter einem im Ring Steht sowie Zeit, Energie und Sorgfalt in die Kampfvorbereitung investiert, dann muss man im Voraus Beziehungen aufbauen. Beziehungen werden aufgebaut, indem man sich der kulturellen Unterschiede bewusst ist und respektvoll ist. Persönliche Beziehungen werden durch Wertschätzungen noch verstärkt, indem man beispielsweise seinen Trainern einen Teil seines Kampfbetrages zahlt. Nicht-Konfrontation Beziehungen sind tendenziell langfristig und stabil. Um die Harmonie aufrechtzuerhalten, neigt die thailändische Kultur dazu, nicht konfrontativ zu sein. Wenn ein Thailänder „Ja“ zu einer Anfrage oder einem Vorschlag sagt, bedeutet dies möglicherweise nicht, dass er mit Ihnen übereinstimmt oder Ihren Vorschlag akzeptiert, insbesondere wenn die Beziehung zwischen zwei Personen noch nicht gut etabliert ist. Thailänder reagieren empfindlich auf Gesichtsverlust und neigen dazu, einen Fehler nicht zuzugeben. Sie ziehen es auch vor, nicht aufzufallen oder ausgesondert zu werden. Harmonie und ein rettendes Gesicht sind wichtig. Das sollte man berücksichtigen, wenn man sich nicht einigen kann oder eine Anfrage stellen möchte; Feingefühl und Diskretion können ein gewünschtes Ergebnis positiv beeinflussen. Zusammenfassend ist festzuhalten, dass man „Thai“ nicht aus „Muay Thai“ nehmen kann, und eine Reise nach Thailand ist so viel mehr als nur das mechanische Verfeinern der Fähigkeiten für den Ring. Man hat die großartige Möglichkeit, in eine wundervolle neue Kultur einzutauchen, öffnet man sich ihr gegenüber, und nimmt die kulturellen Unterschiede wahr und genießt die Gelegenheit.

Yea Kru Kin Kommt

von klein auf dabei

Premthai Tirachai Workshop


Am 5.3.2016 fand ein toller Workshop mit Tirachai Premthai und Arjan Ralf Kussler im WKC Hauptquatier in St.Ingbert statt.

KÖNIGLICHE EHRUNG FÜR AJARN THIRACHAI PREMTHAI –
Im Rahmen der Zeremonie anlässlich des 87. Geburtstags von König Bhumibol Adulyadej in der königlich thailändischen Botschaft in Berlin wurde Ajarn Thirachai Premthai für sein Lebenswerk mit dem „Sehr Ehrenwerte Orden der Krone von Thailand“ ausgezeichnet.
Der Silberne Orden ist die Anerkennung und Ehrung seiner jahrzehntelangen Bemühungen um die Entwicklung und Verbreitung des Muay Thai in Europa seit Anfang der 1960er Jahre.
Sein Tun ist maßgeblich für den heutigen Erfolg des Muay Thai in Europa verantwortlich. Er ebnete der heutigen Muay Thai-Generation den Weg und unterstützt bis heute die Verbreitung und den Erhalt des thailändischen Kunst- und Kulturgutes Muay Thai in Europa.
Auf diesem Weg möchte er sich bei all jenen bedanken, die ihm in der Vergangenheit, Gegenwart und hoffentlich auch in Zukunft immer zur Seite standen. Er hat ausdrücklich betont, dass dieser Orden für eine Teamleistung steht, die
ohne jene Mithelfenden nicht möglich gewesen wäre!

FB_IMG_1457286078862

Premthai Tirachai & Ralf Kussler

DER WORKSHOP

Begonnen wurde der Workshop mit einer kleinen Wai Kru Zeremonie, der Ehrung der alten Meister, sowie der Segnung durch Tirachai Premthai. Die Segnung sollte den Teilnehmern Wissen und Glück bringen. Diese Zeremonie findet auch jedes Jahr in Thailand im März statt. Hierfür kommen alle Meister des Muay Thai zusammen und geben ihr Wissen an die nachfolgende Generation weiter.

Viele der Teilnehmer kamen nicht aus dem Muay Thai, sondern aus verschieden Kampfkünsten. Somit wurde ein kleiner Rundumschlag an Techniken gezeigt, die sich Tirachai nicht nehmen lies, trotz seines Alters von fast 80 Jahren, selbst zu demonstrieren.

Wer nicht rastet rostet auch nicht.

trifft es hier wohl vollständig.

Viele Techniken der alten Schule wurden gezeigt und dann mit dem Partner geübt. Währenddessen gingen GM Tirachai sowie Arjan Ralf immer wieder durch die Reihen, um die Kampfkünstler zu verbessern und kleine aber entscheidende Tipps zu geben. In einer kleinen Pause bei Kaffee, Wasser und Snacks konnten sich die Teilnehmer austauschen und man schloss neue Bekanntschaften.

Nach der Pause ging es wieder an die Partnerarbeit, diesmal wurden einige Übungen aus dem Sportbereich, wie man es aus dem TV kennt, gemacht. Dabei wurde wieder einmal sehr deutlich wie groß der Unterschied zwischen dem Kickboxen/ K1 und dem Muay Thai ist. Unter anderem die Art zu stehen unterscheidet sich grundlegend, im Muay Thai wird  sehr auf das Gleichgewicht geachtet.

Zwanzig Jahre was falsches gelernt…

Danach ging es an die Pratzen (Pao). Es gab eine Lektion darin, wie  man richtig mit ihnen arbeitet, so dass auch ein leichter Pratzenhalter einem schwerem Athleten die Pao halten kann ohne sich dabei zu verletzen oder durch den Raum/ Ring zu fliegen. Dabei kamen alle recht gut ins Schwitzen und konnten sich beim Boxen mit dem Partner und der Arbeit an den Pao richtig verausgaben.

Richtig Trainieren und viel Geduld und Ausdauer wird für das Muay Thai benötigt.

Zum Abschluss mussten die Athleten nochmal Techniken am Sandsack zeigen, die dann von Tirachai korrigiert wurden. Tirachai erklärte eindringlich wie wichtig Geduld, Ausdauer und die richtige Technik für das Muay Thai sind.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Nach Beendigung des Workshops ging die Gruppe zum gemeinsamen Abschluss essen. Standesgemäß natürlich Thai/ Chinesisch mit viel Spaß und Hunger.