Schlagwort-Archive: besigheim

TCC MuayTitans Day


The Champions Club und das Phönix Gym präsentieren den ersten TCC MuayTitans Day 2019. Dieser ist auf maximum 20x Teilnehmer limitiert! First come, first registered!

TCC Muaytitans:

Nine minutes of hell!

Boxring, Muay Thai, 1 Runde 9 Minuten – no Break, MMA Globes

Are you tough enough?

Tagesseminarkosten:

50,00 Euro pro Person.
Optional: 20,00 Euro zusätzlich wer die Trainingshandschuh nach dem Training für sich behalten möchte!

Adresse:

Phönix Gym Steinheim

Wahlwiesenstraße

71711 Steinheim a.d.M.

Wann:

Samstag, den 12. Oktober 2019

Coaches:

Bernard Caplin & Klaus Roden

Bitte beachten:

MuayTitans Handschuhe werden kostenlos für das Training am 12. Oktober gestellt!

Ablauf:

10:30 – 12:30 Muay Thai Lehrgang
für Wettkämpfer + Fortgeschrittene!

– Mittagspause –

14:00 – 16:00 MuayTitans Lehrgang
für Wettkämpfer + Fortgeschrittene!

16:00 – 17:00 MuayTitans Sparring (9 Minuten Runden)

Im Anschluss finden wir uns alle ab 19.00 Uhr zum Abendessen und Urkundenverleihung zusammen. (Hier zahlt jeder selbst vor Ort.)

Eine verbindliche Voranmeldung und Bezahlung ist zwingend erforderlich! Da wir nur 20x Teilnehmer zum TCC MuayTitans Tag zulassen, ist eine Anmeldung erst ab dem Geldeingang verbindlich:

http://www.paypal.me/bernardcaplin

„Are you tough enough?“

http://www.muaytitans.com

Ihr nächster Termin


Mit Personal Training mehr erreichen

Du willst optimale Trainingsergebnisse durch zielorientierte Workouts und einen kompetenten Ansprechpartner?
Profitiere vom zertifizierten Fachwissen des Trainers im Bereich Fitness und Kampfsport der dich motiviert bis an deine Grenzen zu gehen.
Auf dich persönlich zugeschnittenen Trainingseinheiten sorgen für Abwechslung und schnellere Fortschritte.

 

In dieser 1:1-Betreuung geht es um dich. Das, was du brauchst. Wie, wann und wo du willst.

Deine Vorteile

  • Motiviert an dein Ziel
  • Zeit und Rahmen bestimmst du
  • Rundum gut beraten
  • Mehr Spaß durch frische Impulse
  • auch für Kleingruppen möglich

Impressionen

Buchbar Unter:

Mobil: 017692209730 / WhatsApp

Mail: KTB-Murr@gmx.de

 

Muay Thai und Thaikultur


Diejenigen, die Muay Thai erlernen und daran aktiv teilnehmen, finden unweigerlich ihren Weg nach Thailand oder in einen Verein, der mit thailändischem Kulturwissen zu tun hat. Wenn sie das tun, entdecken sie ziemlich schnell, dass sich die thailändische Kultur drastisch von der westlichen Kultur unterscheidet. Je länger man sich in Thailand aufhält oder Muay Thai trainiert bzw. kämpft, desto mehr entwickelt man ein Gefühl für die thailändische Kultur und einen tiefen Respekt für sie. Muay Thai ist tief in der thailändischen Kultur verwurzelt; Es ist eine alte Tradition, die über Generationen von Ausübenden  weitergegeben wurde. Es gibt einige offensichtliche Hinweise für die traditionelle Natur von Muay Thai. Rituale wie der Wai Kru – der Zeremonientanz vor dem Kampf – und das Tragen des Mongkols vor dem Kampf um den Kopf sind beides Kennzeichen von etwas, das viel tiefer ist, als das westliche Konzept eines Sportwettbewerbs. Es gibt auch Aspekte der thailändischen Kultur, die nicht so offensichtlich sind oder durch Rituale gekennzeichnet sind, die Farang (nicht Thailänder) nicht verstehen und schätzen können. Ein gewisses Wissen über die thailändische Kultur wird die Kampfvorbereitung erheblich beschleunigen, da man dadurch seinen Trainer und Trainingspartner besser verstehen und mit ihnen kommunizieren kann.

fb_img_1477821481408

Kollektivisten

Während die westliche Kultur individualistisch ist, ist die thailändische Kultur kollektivistisch. Thailänder beschreiben sich eher in ihren sozialen Beziehungen und Rollen als in ihren persönlichen Eigenschaften. Sie haben sehr enge, langfristige Beziehungen zu einer „Gruppe“ wie einer Familie oder einer Kampfsporthalle. Die Loyalität gegenüber der Gruppe ist sehr stark. Es wird weniger Wert auf persönliche Leistung, persönliche Rechte und Privatsphäre gelegt, als dies typischerweise in individualistischen Kulturen der Fall ist. Selbstberechtigung kommt hier nicht gut an. Soziale Beziehungen in Thailand sind hierarchisch und nicht egalitär. Menschen, die im Alter und sozialem Status älter sind, werden mit Respekt behandelt, und es gibt ein strenges Protokoll in der Art und Weise, wie Menschen eines Ranges Menschen mit einem anderen Rang behandeln und sich darauf beziehen. Trainer, wie Lehrer, Älteste, Eltern und Chefs, sind ihren Untergebenen (d. H. Kämpfern) überlegen. Dies bedeutet, dass die Einstellung gegenüber den Vorgesetzten sehr formell und respektvoll ist und dass Lehrer und Ausbilder gegenüber ihren Schülern eine paternalistische Einstellung zeigen können. Selbst wenn Vertrautheit zwischen Ihnen und Ihrem Trainer wächst und damit wahrscheinlich auch mehr und mehr ein humorvoller Austausch, wird die Hierarchie nie verschwinden, und es ist ein Fehler anzunehmen, dass es dies tun wird, und es ist ein Fehler, die Grenze zu überschreiten.

Logo Phönix 2018

Dichtheit

Die thailändische Kultur ist „eng“ im Gegensatz zu „locker“. Thai-Kindern wird beigebracht, Verhaltensmuster zu beobachten, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden, anstatt zu erforschen und zu experimentieren und ihre eigene Identität zu finden. Thailänder neigen dazu, Traditionen zu ehren und zu pflegen. Muay Thai Training ist eng traditionell. Nur wenige thailändische Trainer oder Fitnessstudios haben Aspekte der Sportwissenschaft angenommen, und noch weniger zeigen sich dazu geneigt. Trainer neigen dazu, ihre Kämpfer auf die gleiche Weise zu trainieren, wie sie trainiert wurden, als sie um ihren Lebensunterhalt kämpften. Aus der Sicht des Trainers funktioniert die traditionelle Art des Trainings, und es besteht keine Notwendigkeit, alternative Praktiken zu erforschen.

FB_IMG_1500392762545

Persönliche Beziehungen

Persönliche Beziehungen brauchen Zeit und viel Geduld. Es ist wichtig, die Zeit in den Aufbau starker Beziehungen mit dem Gym zu investieren, wenn man Muay Thai maximal erlernen möchte. Wenn man möchte, dass die Ecke wirklich hinter einem im Ring Steht sowie Zeit, Energie und Sorgfalt in die Kampfvorbereitung investiert, dann muss man im Voraus Beziehungen aufbauen. Beziehungen werden aufgebaut, indem man sich der kulturellen Unterschiede bewusst ist und respektvoll ist. Persönliche Beziehungen werden durch Wertschätzungen noch verstärkt, indem man beispielsweise seinen Trainern einen Teil seines Kampfbetrages zahlt. Nicht-Konfrontation Beziehungen sind tendenziell langfristig und stabil. Um die Harmonie aufrechtzuerhalten, neigt die thailändische Kultur dazu, nicht konfrontativ zu sein. Wenn ein Thailänder „Ja“ zu einer Anfrage oder einem Vorschlag sagt, bedeutet dies möglicherweise nicht, dass er mit Ihnen übereinstimmt oder Ihren Vorschlag akzeptiert, insbesondere wenn die Beziehung zwischen zwei Personen noch nicht gut etabliert ist. Thailänder reagieren empfindlich auf Gesichtsverlust und neigen dazu, einen Fehler nicht zuzugeben. Sie ziehen es auch vor, nicht aufzufallen oder ausgesondert zu werden. Harmonie und ein rettendes Gesicht sind wichtig. Das sollte man berücksichtigen, wenn man sich nicht einigen kann oder eine Anfrage stellen möchte; Feingefühl und Diskretion können ein gewünschtes Ergebnis positiv beeinflussen. Zusammenfassend ist festzuhalten, dass man „Thai“ nicht aus „Muay Thai“ nehmen kann, und eine Reise nach Thailand ist so viel mehr als nur das mechanische Verfeinern der Fähigkeiten für den Ring. Man hat die großartige Möglichkeit, in eine wundervolle neue Kultur einzutauchen, öffnet man sich ihr gegenüber, und nimmt die kulturellen Unterschiede wahr und genießt die Gelegenheit.

Yea Kru Kin Kommt

von klein auf dabei

Proteinshakes und Co. Wichtig?


Proteinpulver, Riegel und Shakes. Der Markt mit dem Eiweißpulver ist riesig und wird immer unübersichtlicher. Besonders viele Freizeitsportler wissen nicht, ob und wie sie Nahrungsergänzungsmittel aus Proteinpulver zu sich nehmen sollen. Wann Proteinshakes sinnvoll sind und worauf Sie bei den verschiedenen Angeboten achten sollten.

Warum sind Proteinshakes so beliebt? Die Antwort ist einfach: Nach dem Sport soll der Muskelaufbau optimal unterstützt werden und das geht am besten mit einer Extraportion Proteine, die dem Körper möglichst schnell nach dem Sport zugeführt werden sollen. Dafür eignen sich Proteinshakes oder Riegel. Der Vorteil: Sie sind unkompliziert in der Zubereitung und versorgen den Körper schnell mit Eiweiß.

Die Wirkung von Proteinshakes

Sollen Muskel aufgebaut werden, ist es wichtig, dass Sportler nicht nur nach einer Trainingssession proteinreich essen, sondern generell auf eine gesunde und auch eiweißhaltige Ernährung achten. Es hilft gar nichts, wenn Sie sich nach dem Training einen Proteinshake anrühren und den Rest der Woche Ihre Ernährung vernachlässigen. Denn der Muskelaufbau geschieht bis zu 36 Stunden nach dem Training. Außerdem sollten Sie darauf achten, Ihren Salzkonsum einzuschränken und nur wenig Zucker zu sich zu nehmen. Eiweißhaltige Mahlzeiten mit pflanzlichen und tierischen Proteinen bieten die optimale Grundlage für das Training. Der Proteinshake funktioniert dann als optimale Ergänzung.

Worauf sollte man bei Proteinshakes achten?

Wer zum Proteinpulver greifen möchte, sollte genau auf die Zusammensetzung achten. Der Proteinanteil sollte mindestens bei 80 Gramm pro 100 Gramm Pulver liegen. Der Anteil von Kohlenhydraten hingegen sollte unter sieben Gramm pro 100 Gramm Eiweißpulver liegen. Viele Proteinshakes enthalten zu viele Kohlenhydrate und das ist besonders beim Fettabbau ungünstig. Wählen Sie Produkte, die frei von Zucker, Aspartam (synthetischer Süßstoff), Farb- und Konservierungsstoffen und künstlichen Aromen sind. Gute Proteinshakes enthalten eine hohe biologische Wertigkeit zur optimalen Unterstützung des Muskelaufbaus. Inhaltsstoffe wie Molkeneiweiß, Casein und Ei-Albumin sind Indikatoren für ein hochwertiges Produkt. Bei billigen Proteinshakes wird häufig minderwertiges Eiweiß, wie zum Beispiel Weizenprotein oder kollagenes Eiweiß verwendet. Davon sollten Sie die Finger lassen. Eine gute Orientierung bietet das Siegel der Kölner Liste, einer Datenbank mit geprüften Nahrungsergänzungsmitteln für Sportler und das GMP (Good Manufacturing Practice) Logo.

Abnehmen mit Proteinshakes

Wenn man abnehmen möchte, können eine oder zwei Zwischenmahlzeiten durch einen Proteinshake ersetzt werden. Wenn Sie Ihr Gewicht reduzieren wollen sind Proteinshakes ideal, weil sie sehr lange sättigen. Deshalb ist ein Proteinshake besonders als Snack zwischendurch eine bessere Wahl, als eine Mahlzeit mit Kohlehydraten. Bereiten Sie den Shake mit entrahmter Milch zu. Außerdem sollte das Proteinpulver einen niedrigen Kohlehydratanteil aufweisen. Die übrigen Mahlzeiten sollten gesund und ausgewogen sein, um den positiven Effekt der Shakes nicht zu minimieren.

Alternativen zu Proteinshakes

„Für den normalen Breitensportler ist eine regelmäßige Einnahme von Proteinshakes per se nicht erforderlich“, sagt Klaus Roden, Muay Thai Trainer, Personal-Trainer – wenn man sich denn gesund ernährt. Dann wird der Körper leicht mit Eiweiß pro Mahlzeit versorgt, mehr kann er meist nicht verarbeiten. Besonders wichtig ist es allerdings, proteinhaltige Lebensmittel wie eine Portion Magerquark mit Kohlenhydraten zu mischen. „Vereinfacht gesagt nutzt man diese Kombination dazu, dass die Kohlehydrate den Insulinspiegel steigern und die wichtigen Aminosäureketten aus den Eiweißen transportiert werden“. Wenn es aber schnell gehen muss, können natürlich auch Freizeitsportler auf Proteinshakes als Alternative zurückgreifen.

Eiweißshakes alleine führen nicht zum Erfolg

Generell gilt: Nur Proteinshakes zu trinken bringt nichts. Um erfolgreich Muskeln aufzubauen, ist eine Kombination aus bewusster und proteinreicher Ernährung sowie einem persönlich abgestimmten Training mit effektiven Regenerationsphasen unumgänglich. Proteinshakes fördern jedoch den Muskelaufbau und halten die Eiweißzufuhr stabil. Das bedeutet allerdings nicht, dass sie eine ausgewogene Ernährung ersetzen können.

Quelle: http://www.msn.com

Fight your way to Thailand


Unter dem Motto „Fight your way to Thailand!“ gibt The Champions Club die neue Punch it Newcomer Challenge am Samstag den 13. April 2019 in Rathenow bekannt.

Ein 4-Mann Muaythai Nachwuchsturnier beim TCC Open-Air Event TCC GOES EAST, der Sieger gewinnt ein 2 wöchiges, betreutes Trainingscamp auf Koh Samui 🇹🇭 im bekannten Punch it Gym – inkl. Hotelzimmer und mit einer bezahlten Fightmöglichkeit im lokalen Stadiumtcc-logo

„Für den Muaythai-Nachwuchs ist die Punch it Newcomer Challenge ein Volltreffer, Grossen Dank an Sponsor Punch it Koh Samui für die starke Zusammenarbeit. Die Gewichtsklasse und alle weiteren Details des Turniers werde ich mit Peter Weiss und seinem lokalen Team bis Mitte September abstimmen, dann werden wir die Teilnehmer erst shortlisten und auswählen. Wichtig ist uns vor allem neue, junge, hungrige Muaythaikämpfer für die Zukunft zu finden und diese gemeinsam zu fördern.“

Weitere Infos unter:

TCC GOES EAST! The Champions Club „Songkran Special!“ 2019

www.the-championsclub.com
www.punchitgym.com

 

 

Endlich geht es los


heute ist es endlich soweit! Die erste Trainingseinheit im neuen Jahr. Wie immer wird die Halle ab 19h geöffnet. Muay Thai, Tactical Thai Sword, Pratzen, Kondition oder Kraftausdauer… lasst euch überraschen was alles kommt. Jeder ist willkommen, es wird auf jeden Fall für jeden etwas dabei sein. Sowohl der Weihnachtsspeck, als auch das Neujahrsgelage wird abtrainiert. Denkt immer daran, der Sommer kommt und man kann gar nicht früh genug anfangen, damit die erträumte Strandfigur auch erreicht werden kann.

In diesem Sinne.

Sport Frei

 

Ankündigung


Nach langer Überlegung und unzähligen Anfragen haben wir uns entschlossen Kinder Training anzubieten! Für Kinder ab 6J (KidsMuay).

Im Vordergrund steht, neben dem Muay Thai/ Muay Thai Boran, auch der Spaß an der Bewegung. Auch Mama und Papa sind herzlich dazu eingeladen zu trainieren.

hier für stehen zwei varianten zur Auswahl:

  • das reine Kindertraining: Sie melden ihr Kind bei uns an. Die Kinder trainieren bei uns ohne anwesenden Elternteil (KidsMuay)
  • und das Eltern/ Kind Training: Sie melden ihr Kind und sich im Verein an und sparen durch die Familienanmeldung. Ihr Kind kann am Kindertraining teilnehmen und Sie am regulären Training . (Ki-El-Muay)

Beginn ist nach den Sommerferien am 15.9.2017.

Anfangen werden wir das KidsMuay mit einer Trainingseinheit die Woche. Immer Freitags von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr.

Für das Training sollte bequeme Sportkleidung, Wasser und ein paar Flippers/Hausschuhe eingepackt werden. Da wir Barfuß trainieren, sind keine Sportschuhe nötig.

Yea Kru Kin Kommt

Yeah Kindertraining….

Bei Interesse nehmen sie Kontakt mit uns auf.

Muay Thai Masterclass mit Kru Kin


Am 12.06.17 hat die diesjährige TCC Thai Academy Tour mit Kru Kin und Bernard Chaplin auch für die Mitglieder vom Phönix Gym Steinheim und Arthurs Gym Beilstein einen Workshop angeboten. Insgesamt hatten wir 24 Teilnehmer und stellten damit die bisher größte Gruppe. Es war wieder eine bunte Truppe am Start. Von jung bis alt, Anfänger bis Wettkämpfer war alles vertreten. Wir durften auch einen Journalisten der Marbacher Zeitung willkommen heißen und freuen uns schon auf den Artikel.

Kru Kin begann den Abend mit einem Wai Kru (einer Respektsbezeugung gegenüber allen Lehrern), um dem Gym seinen Respekt zu zeigen und dem bevorstehenden Training Glück zu wünschen. Es war für alle Beteiligten eine unglaubliche Erfahrung einen Wai Kru live und aus nächster Nähe erleben zu dürfen und auch ein toller Einstieg.

Das Training begann natürlich klassisch mit einer allgemeinen Erwärmung. Aufgrund der großen Teilnehmerzahl kam es dann beim Laufen in der Halle auch mal zum Stau. Das spezifische Erwärmen von Armen, Beinen und Hüfte machte Kru Kin mit Hilfe der Chern Formen, wie gut, dass wir diese regelmäßig, auch mit Namen laufen. So waren Chern Mahd, Chern Sok und Chern Tae (nähere Infos hierzu kann man auf unserer Homepage http://www.Phoenix-Gym.com finden) für uns eine gewohnte Anwendung. Aber auch hier nochmal toll, die Begriffe und Übungen von einem erfahrenen thailändischen Kämpfer und Meister, wie Kin, gezeigt zu bekommen. Bernard musste dann auch mal einen Kick von einer Teilnehmerin einstecken, weil die große Gruppe sich natürlich stark nach vorne verlagert hatte, um ja nichts zu verpassen. Natürlich hatten wir so auch neben der spezifischen Erwärmung auch gleich den Gebrauch von Faust, Ellbogen und Bein eingeübt und konnten damit direkt mit der Partnerarbeit weitermachen.

Kru Kin und Bernard sind ein eingespieltes und tolles Team. Gemeinsam haben sie uns verschiedene Techniken zum Angriff und zur Verteidigung gezeigt. Die Übungen bestanden aus Kombinationen aus Ellbogen (Sok), Faust (Mahd), Knie (Kao) und Halbkreis- (Tae) und Frontkick (Teep), die wir dann mit dem Partner üben durften. Trotz der großen Hitze waren alle mit viel Ehrgeiz, Spaß und Freude dabei und Kru Kin hat uns mit seiner lockeren Art, einigen Witzen und thailändischen Liedern auch wirklich immer wieder motiviert unser Bestes zu geben.


Im Anschluss gab es die übliche Fotosession und einige lockere Gespräche. Auch hier durfte der Spaß nicht fehlen, so dass unser Schwert für Kampfszenen herhalten musste. Eine wirklich tolle Gruppe. Vielen Dank an Kru Kin und Bernard und natürlich auch an alle Teilnehmer, an Arthurs Gym, wo das Seminar aus Platzgründen stattfand und auch an alle weiteren Beteiligten.


Gerne wieder.

Da sieht man auch wieder, dass sich die Zusammenarbeit lohnt und wir eine Familie sind, egal ob Muay Thai oder Kickboxen.

​​​

Premthai Tirachai Workshop


Am 5.3.2016 fand ein toller Workshop mit Tirachai Premthai und Arjan Ralf Kussler im WKC Hauptquatier in St.Ingbert statt.

KÖNIGLICHE EHRUNG FÜR AJARN THIRACHAI PREMTHAI –
Im Rahmen der Zeremonie anlässlich des 87. Geburtstags von König Bhumibol Adulyadej in der königlich thailändischen Botschaft in Berlin wurde Ajarn Thirachai Premthai für sein Lebenswerk mit dem „Sehr Ehrenwerte Orden der Krone von Thailand“ ausgezeichnet.
Der Silberne Orden ist die Anerkennung und Ehrung seiner jahrzehntelangen Bemühungen um die Entwicklung und Verbreitung des Muay Thai in Europa seit Anfang der 1960er Jahre.
Sein Tun ist maßgeblich für den heutigen Erfolg des Muay Thai in Europa verantwortlich. Er ebnete der heutigen Muay Thai-Generation den Weg und unterstützt bis heute die Verbreitung und den Erhalt des thailändischen Kunst- und Kulturgutes Muay Thai in Europa.
Auf diesem Weg möchte er sich bei all jenen bedanken, die ihm in der Vergangenheit, Gegenwart und hoffentlich auch in Zukunft immer zur Seite standen. Er hat ausdrücklich betont, dass dieser Orden für eine Teamleistung steht, die
ohne jene Mithelfenden nicht möglich gewesen wäre!

FB_IMG_1457286078862

Premthai Tirachai & Ralf Kussler

DER WORKSHOP

Begonnen wurde der Workshop mit einer kleinen Wai Kru Zeremonie, der Ehrung der alten Meister, sowie der Segnung durch Tirachai Premthai. Die Segnung sollte den Teilnehmern Wissen und Glück bringen. Diese Zeremonie findet auch jedes Jahr in Thailand im März statt. Hierfür kommen alle Meister des Muay Thai zusammen und geben ihr Wissen an die nachfolgende Generation weiter.

Viele der Teilnehmer kamen nicht aus dem Muay Thai, sondern aus verschieden Kampfkünsten. Somit wurde ein kleiner Rundumschlag an Techniken gezeigt, die sich Tirachai nicht nehmen lies, trotz seines Alters von fast 80 Jahren, selbst zu demonstrieren.

Wer nicht rastet rostet auch nicht.

trifft es hier wohl vollständig.

Viele Techniken der alten Schule wurden gezeigt und dann mit dem Partner geübt. Währenddessen gingen GM Tirachai sowie Arjan Ralf immer wieder durch die Reihen, um die Kampfkünstler zu verbessern und kleine aber entscheidende Tipps zu geben. In einer kleinen Pause bei Kaffee, Wasser und Snacks konnten sich die Teilnehmer austauschen und man schloss neue Bekanntschaften.

Nach der Pause ging es wieder an die Partnerarbeit, diesmal wurden einige Übungen aus dem Sportbereich, wie man es aus dem TV kennt, gemacht. Dabei wurde wieder einmal sehr deutlich wie groß der Unterschied zwischen dem Kickboxen/ K1 und dem Muay Thai ist. Unter anderem die Art zu stehen unterscheidet sich grundlegend, im Muay Thai wird  sehr auf das Gleichgewicht geachtet.

Zwanzig Jahre was falsches gelernt…

Danach ging es an die Pratzen (Pao). Es gab eine Lektion darin, wie  man richtig mit ihnen arbeitet, so dass auch ein leichter Pratzenhalter einem schwerem Athleten die Pao halten kann ohne sich dabei zu verletzen oder durch den Raum/ Ring zu fliegen. Dabei kamen alle recht gut ins Schwitzen und konnten sich beim Boxen mit dem Partner und der Arbeit an den Pao richtig verausgaben.

Richtig Trainieren und viel Geduld und Ausdauer wird für das Muay Thai benötigt.

Zum Abschluss mussten die Athleten nochmal Techniken am Sandsack zeigen, die dann von Tirachai korrigiert wurden. Tirachai erklärte eindringlich wie wichtig Geduld, Ausdauer und die richtige Technik für das Muay Thai sind.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Nach Beendigung des Workshops ging die Gruppe zum gemeinsamen Abschluss essen. Standesgemäß natürlich Thai/ Chinesisch mit viel Spaß und Hunger.

Boxen


Heute abend ist wieder boxzeit!  Live ab 22.30h auf MDR auch als steam möglich.
Für weitere Infos noch der Link dazu MDR