Schlagwort-Archive: Bietigheim-Bissingen

Tactical Thai Sword


Dieses kleine Video Zeigt einen Querschnitt durch das vier tägige Seminar. Wir danken Kru Thodt das wir die Möglichkeit hatten mit ihm zu Trainieren.

TCC MuayTitans Day


The Champions Club und das Phönix Gym präsentieren den ersten TCC MuayTitans Day 2019. Dieser ist auf maximum 20x Teilnehmer limitiert! First come, first registered!

TCC Muaytitans:

Nine minutes of hell!

Boxring, Muay Thai, 1 Runde 9 Minuten – no Break, MMA Globes

Are you tough enough?

Tagesseminarkosten:

50,00 Euro pro Person.
Optional: 20,00 Euro zusätzlich wer die Trainingshandschuh nach dem Training für sich behalten möchte!

Adresse:

Phönix Gym Steinheim

Wahlwiesenstraße

71711 Steinheim a.d.M.

Wann:

Samstag, den 12. Oktober 2019

Coaches:

Bernard Caplin & Klaus Roden

Bitte beachten:

MuayTitans Handschuhe werden kostenlos für das Training am 12. Oktober gestellt!

Ablauf:

10:30 – 12:30 Muay Thai Lehrgang
für Wettkämpfer + Fortgeschrittene!

– Mittagspause –

14:00 – 16:00 MuayTitans Lehrgang
für Wettkämpfer + Fortgeschrittene!

16:00 – 17:00 MuayTitans Sparring (9 Minuten Runden)

Im Anschluss finden wir uns alle ab 19.00 Uhr zum Abendessen und Urkundenverleihung zusammen. (Hier zahlt jeder selbst vor Ort.)

Eine verbindliche Voranmeldung und Bezahlung ist zwingend erforderlich! Da wir nur 20x Teilnehmer zum TCC MuayTitans Tag zulassen, ist eine Anmeldung erst ab dem Geldeingang verbindlich:

http://www.paypal.me/bernardcaplin

„Are you tough enough?“

http://www.muaytitans.com

Laythongnoi Sittichok


Nach Brasilien, Spanien nun auch zum ersten mal bei uns. Das erste Seminar mit Laythongnoi „Smiling Warrior“ Sittichok in Deutschland!

Seid dabei und verpasst dieses Event nicht wenn das Bottwartal wieder zu Mekka des Muay Thai (Thaiboxen) wird ;). 

Meldet euch jetzt an Lernt Tipps und Tricks vom original.


In diesem zweitägigen Seminar wollen wir euch die thailändische Kampfkunst, das Muay Thai, näher bringen. Und was wäre besser geeignet als einen erfahrenen Kämpfer direkt aus dem Mutterland des Sports. Natürlich ist dieses Seminar auch für Fortgeschrittene und Ausübende geeignet 😉

  • Full Muay Thai von Anfänger zum Fortgeschrittenen sowie Professional Fight Anwendung.
  • Plam (Clinch Basic zu Fortgeschrittenen Techniken)- Auf Wunsch Muay Boran Kampf Anwendungen.
Sittichok Kick

Anmledung erforderlich!

Wann:  9.3 und 10.3.19

Wo:       Phönix Gym
               Wahlwiesenstraße
               71711 Steinheim a.d.M.

Kosten: 1 Tag 45€ / 2 Tage 55€

Anmeldung/ Info:

Mail: ktb-murr@gmx.de
WhatsApp: 017692209730
Facebook: PoenixGymSteinheim

sittichok 2

Laythomgnoi Sittichok

Laythongnoi Sittichok

  • 171 Muay Thai fights, Thailand, Laos, Mynmar Lethwei
  • World Champion WFC 2016
  • Ex Fighter in Rajadamnern
  • Ex Fighter Channel 9
  • 13 Khan K. M. A (Kru Muay Association Thailand)
  • Ex Fighter of Muay Thai Grand Prix France
  • 2 x Golden Medaille Boxing Army Tournament
  • 2 x Winner of King’s Cup

Man Chai im Gym


In wenigen Tagen ist es soweit!

Ein muss für jeden Muay Thai (Thaiboxen) Liebhaber und ausübenden.

Phönix Gym Man Chai Seminar

Das Seminar mit Man Chai aus Bangkok – der Hochburg des Muay Thais findet im Phönix Gym statt.

Der 23 jährige hat trotz seines jungen Alters schon viel erreicht! Profitiert auch ihr von seiner Erfahrung und lernt vom Original.

Wo: Phönix Gym Steinheim a.d.M

Wann 10.10.2018

Beginn: 19H / Gym Öffnung 18.30H

Dauer 2-2,5H

Kosten: 30€ p.P.

Anmeldung und Info:

KTB-Murr@gmx.de oder 017692209730

 

TCC Songkran Spezial


Was ist Songkran?

Songkran st das traditionelle Neujahrsfest der Tai-Völker nach dem thailändischen Mondkalender.

tcc-logo

Der TCC veranstaltet hier ein „Songkran Spezial“ 2019

Die Lokation

Mit dabei Thailändische Kultur, Muay Thai Länderkämpfe (Deutschland vs Polen), das Punch It Newcomer Challenge 4 Mann Turnier und als Hauptkampf ein MuayTitans Superkampf.

Punch it

Nähere Informationen unter Vollgendem Link: TCC Goes East Songkran 2019

 

Man Chai im Gym


Phönix Gym Man Chai Seminar

Ein Seminar am 10.10. mit Man Chai aus Bangkok – der Hochburg des Muay Thais. Der 23 jährige hat trotz seines jungen Alters schon viel erreicht! Profitiert auch ihr von seiner Erfahrung und lernt vom Original.

Wo: Phönix Gym Steinheim a.d.M

Wann 10.10.2018

Beginn: 19H / Gym Öffnung 18.30H

Dauer 2-2,5H

Kosten: 30€ p.P.

Anmeldung und Info:

KTB-Murr@gmx.de oder 017692209730

 

Muay Thai und Thaikultur


Diejenigen, die Muay Thai erlernen und daran aktiv teilnehmen, finden unweigerlich ihren Weg nach Thailand oder in einen Verein, der mit thailändischem Kulturwissen zu tun hat. Wenn sie das tun, entdecken sie ziemlich schnell, dass sich die thailändische Kultur drastisch von der westlichen Kultur unterscheidet. Je länger man sich in Thailand aufhält oder Muay Thai trainiert bzw. kämpft, desto mehr entwickelt man ein Gefühl für die thailändische Kultur und einen tiefen Respekt für sie. Muay Thai ist tief in der thailändischen Kultur verwurzelt; Es ist eine alte Tradition, die über Generationen von Ausübenden  weitergegeben wurde. Es gibt einige offensichtliche Hinweise für die traditionelle Natur von Muay Thai. Rituale wie der Wai Kru – der Zeremonientanz vor dem Kampf – und das Tragen des Mongkols vor dem Kampf um den Kopf sind beides Kennzeichen von etwas, das viel tiefer ist, als das westliche Konzept eines Sportwettbewerbs. Es gibt auch Aspekte der thailändischen Kultur, die nicht so offensichtlich sind oder durch Rituale gekennzeichnet sind, die Farang (nicht Thailänder) nicht verstehen und schätzen können. Ein gewisses Wissen über die thailändische Kultur wird die Kampfvorbereitung erheblich beschleunigen, da man dadurch seinen Trainer und Trainingspartner besser verstehen und mit ihnen kommunizieren kann.

fb_img_1477821481408

Kollektivisten

Während die westliche Kultur individualistisch ist, ist die thailändische Kultur kollektivistisch. Thailänder beschreiben sich eher in ihren sozialen Beziehungen und Rollen als in ihren persönlichen Eigenschaften. Sie haben sehr enge, langfristige Beziehungen zu einer „Gruppe“ wie einer Familie oder einer Kampfsporthalle. Die Loyalität gegenüber der Gruppe ist sehr stark. Es wird weniger Wert auf persönliche Leistung, persönliche Rechte und Privatsphäre gelegt, als dies typischerweise in individualistischen Kulturen der Fall ist. Selbstberechtigung kommt hier nicht gut an. Soziale Beziehungen in Thailand sind hierarchisch und nicht egalitär. Menschen, die im Alter und sozialem Status älter sind, werden mit Respekt behandelt, und es gibt ein strenges Protokoll in der Art und Weise, wie Menschen eines Ranges Menschen mit einem anderen Rang behandeln und sich darauf beziehen. Trainer, wie Lehrer, Älteste, Eltern und Chefs, sind ihren Untergebenen (d. H. Kämpfern) überlegen. Dies bedeutet, dass die Einstellung gegenüber den Vorgesetzten sehr formell und respektvoll ist und dass Lehrer und Ausbilder gegenüber ihren Schülern eine paternalistische Einstellung zeigen können. Selbst wenn Vertrautheit zwischen Ihnen und Ihrem Trainer wächst und damit wahrscheinlich auch mehr und mehr ein humorvoller Austausch, wird die Hierarchie nie verschwinden, und es ist ein Fehler anzunehmen, dass es dies tun wird, und es ist ein Fehler, die Grenze zu überschreiten.

Logo Phönix 2018

Dichtheit

Die thailändische Kultur ist „eng“ im Gegensatz zu „locker“. Thai-Kindern wird beigebracht, Verhaltensmuster zu beobachten, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden, anstatt zu erforschen und zu experimentieren und ihre eigene Identität zu finden. Thailänder neigen dazu, Traditionen zu ehren und zu pflegen. Muay Thai Training ist eng traditionell. Nur wenige thailändische Trainer oder Fitnessstudios haben Aspekte der Sportwissenschaft angenommen, und noch weniger zeigen sich dazu geneigt. Trainer neigen dazu, ihre Kämpfer auf die gleiche Weise zu trainieren, wie sie trainiert wurden, als sie um ihren Lebensunterhalt kämpften. Aus der Sicht des Trainers funktioniert die traditionelle Art des Trainings, und es besteht keine Notwendigkeit, alternative Praktiken zu erforschen.

FB_IMG_1500392762545

Persönliche Beziehungen

Persönliche Beziehungen brauchen Zeit und viel Geduld. Es ist wichtig, die Zeit in den Aufbau starker Beziehungen mit dem Gym zu investieren, wenn man Muay Thai maximal erlernen möchte. Wenn man möchte, dass die Ecke wirklich hinter einem im Ring Steht sowie Zeit, Energie und Sorgfalt in die Kampfvorbereitung investiert, dann muss man im Voraus Beziehungen aufbauen. Beziehungen werden aufgebaut, indem man sich der kulturellen Unterschiede bewusst ist und respektvoll ist. Persönliche Beziehungen werden durch Wertschätzungen noch verstärkt, indem man beispielsweise seinen Trainern einen Teil seines Kampfbetrages zahlt. Nicht-Konfrontation Beziehungen sind tendenziell langfristig und stabil. Um die Harmonie aufrechtzuerhalten, neigt die thailändische Kultur dazu, nicht konfrontativ zu sein. Wenn ein Thailänder „Ja“ zu einer Anfrage oder einem Vorschlag sagt, bedeutet dies möglicherweise nicht, dass er mit Ihnen übereinstimmt oder Ihren Vorschlag akzeptiert, insbesondere wenn die Beziehung zwischen zwei Personen noch nicht gut etabliert ist. Thailänder reagieren empfindlich auf Gesichtsverlust und neigen dazu, einen Fehler nicht zuzugeben. Sie ziehen es auch vor, nicht aufzufallen oder ausgesondert zu werden. Harmonie und ein rettendes Gesicht sind wichtig. Das sollte man berücksichtigen, wenn man sich nicht einigen kann oder eine Anfrage stellen möchte; Feingefühl und Diskretion können ein gewünschtes Ergebnis positiv beeinflussen. Zusammenfassend ist festzuhalten, dass man „Thai“ nicht aus „Muay Thai“ nehmen kann, und eine Reise nach Thailand ist so viel mehr als nur das mechanische Verfeinern der Fähigkeiten für den Ring. Man hat die großartige Möglichkeit, in eine wundervolle neue Kultur einzutauchen, öffnet man sich ihr gegenüber, und nimmt die kulturellen Unterschiede wahr und genießt die Gelegenheit.

Yea Kru Kin Kommt

von klein auf dabei

Proteinshakes und Co. Wichtig?


Proteinpulver, Riegel und Shakes. Der Markt mit dem Eiweißpulver ist riesig und wird immer unübersichtlicher. Besonders viele Freizeitsportler wissen nicht, ob und wie sie Nahrungsergänzungsmittel aus Proteinpulver zu sich nehmen sollen. Wann Proteinshakes sinnvoll sind und worauf Sie bei den verschiedenen Angeboten achten sollten.

Warum sind Proteinshakes so beliebt? Die Antwort ist einfach: Nach dem Sport soll der Muskelaufbau optimal unterstützt werden und das geht am besten mit einer Extraportion Proteine, die dem Körper möglichst schnell nach dem Sport zugeführt werden sollen. Dafür eignen sich Proteinshakes oder Riegel. Der Vorteil: Sie sind unkompliziert in der Zubereitung und versorgen den Körper schnell mit Eiweiß.

Die Wirkung von Proteinshakes

Sollen Muskel aufgebaut werden, ist es wichtig, dass Sportler nicht nur nach einer Trainingssession proteinreich essen, sondern generell auf eine gesunde und auch eiweißhaltige Ernährung achten. Es hilft gar nichts, wenn Sie sich nach dem Training einen Proteinshake anrühren und den Rest der Woche Ihre Ernährung vernachlässigen. Denn der Muskelaufbau geschieht bis zu 36 Stunden nach dem Training. Außerdem sollten Sie darauf achten, Ihren Salzkonsum einzuschränken und nur wenig Zucker zu sich zu nehmen. Eiweißhaltige Mahlzeiten mit pflanzlichen und tierischen Proteinen bieten die optimale Grundlage für das Training. Der Proteinshake funktioniert dann als optimale Ergänzung.

Worauf sollte man bei Proteinshakes achten?

Wer zum Proteinpulver greifen möchte, sollte genau auf die Zusammensetzung achten. Der Proteinanteil sollte mindestens bei 80 Gramm pro 100 Gramm Pulver liegen. Der Anteil von Kohlenhydraten hingegen sollte unter sieben Gramm pro 100 Gramm Eiweißpulver liegen. Viele Proteinshakes enthalten zu viele Kohlenhydrate und das ist besonders beim Fettabbau ungünstig. Wählen Sie Produkte, die frei von Zucker, Aspartam (synthetischer Süßstoff), Farb- und Konservierungsstoffen und künstlichen Aromen sind. Gute Proteinshakes enthalten eine hohe biologische Wertigkeit zur optimalen Unterstützung des Muskelaufbaus. Inhaltsstoffe wie Molkeneiweiß, Casein und Ei-Albumin sind Indikatoren für ein hochwertiges Produkt. Bei billigen Proteinshakes wird häufig minderwertiges Eiweiß, wie zum Beispiel Weizenprotein oder kollagenes Eiweiß verwendet. Davon sollten Sie die Finger lassen. Eine gute Orientierung bietet das Siegel der Kölner Liste, einer Datenbank mit geprüften Nahrungsergänzungsmitteln für Sportler und das GMP (Good Manufacturing Practice) Logo.

Abnehmen mit Proteinshakes

Wenn man abnehmen möchte, können eine oder zwei Zwischenmahlzeiten durch einen Proteinshake ersetzt werden. Wenn Sie Ihr Gewicht reduzieren wollen sind Proteinshakes ideal, weil sie sehr lange sättigen. Deshalb ist ein Proteinshake besonders als Snack zwischendurch eine bessere Wahl, als eine Mahlzeit mit Kohlehydraten. Bereiten Sie den Shake mit entrahmter Milch zu. Außerdem sollte das Proteinpulver einen niedrigen Kohlehydratanteil aufweisen. Die übrigen Mahlzeiten sollten gesund und ausgewogen sein, um den positiven Effekt der Shakes nicht zu minimieren.

Alternativen zu Proteinshakes

„Für den normalen Breitensportler ist eine regelmäßige Einnahme von Proteinshakes per se nicht erforderlich“, sagt Klaus Roden, Muay Thai Trainer, Personal-Trainer – wenn man sich denn gesund ernährt. Dann wird der Körper leicht mit Eiweiß pro Mahlzeit versorgt, mehr kann er meist nicht verarbeiten. Besonders wichtig ist es allerdings, proteinhaltige Lebensmittel wie eine Portion Magerquark mit Kohlenhydraten zu mischen. „Vereinfacht gesagt nutzt man diese Kombination dazu, dass die Kohlehydrate den Insulinspiegel steigern und die wichtigen Aminosäureketten aus den Eiweißen transportiert werden“. Wenn es aber schnell gehen muss, können natürlich auch Freizeitsportler auf Proteinshakes als Alternative zurückgreifen.

Eiweißshakes alleine führen nicht zum Erfolg

Generell gilt: Nur Proteinshakes zu trinken bringt nichts. Um erfolgreich Muskeln aufzubauen, ist eine Kombination aus bewusster und proteinreicher Ernährung sowie einem persönlich abgestimmten Training mit effektiven Regenerationsphasen unumgänglich. Proteinshakes fördern jedoch den Muskelaufbau und halten die Eiweißzufuhr stabil. Das bedeutet allerdings nicht, dass sie eine ausgewogene Ernährung ersetzen können.

Quelle: http://www.msn.com

Fight your way to Thailand


Unter dem Motto „Fight your way to Thailand!“ gibt The Champions Club die neue Punch it Newcomer Challenge am Samstag den 13. April 2019 in Rathenow bekannt.

Ein 4-Mann Muaythai Nachwuchsturnier beim TCC Open-Air Event TCC GOES EAST, der Sieger gewinnt ein 2 wöchiges, betreutes Trainingscamp auf Koh Samui 🇹🇭 im bekannten Punch it Gym – inkl. Hotelzimmer und mit einer bezahlten Fightmöglichkeit im lokalen Stadiumtcc-logo

„Für den Muaythai-Nachwuchs ist die Punch it Newcomer Challenge ein Volltreffer, Grossen Dank an Sponsor Punch it Koh Samui für die starke Zusammenarbeit. Die Gewichtsklasse und alle weiteren Details des Turniers werde ich mit Peter Weiss und seinem lokalen Team bis Mitte September abstimmen, dann werden wir die Teilnehmer erst shortlisten und auswählen. Wichtig ist uns vor allem neue, junge, hungrige Muaythaikämpfer für die Zukunft zu finden und diese gemeinsam zu fördern.“

Weitere Infos unter:

TCC GOES EAST! The Champions Club „Songkran Special!“ 2019

www.the-championsclub.com
www.punchitgym.com