Schlagwort-Archive: Boxen

Achtung!!


Auf Grund von Krankheit bleibt das Phönix Gym vom 30.1 – 5.2 geschlossen.

Es findet kein Training statt!

Is Samart Payakaroon the Greatest Striker in Combat Sports History?


Ein Ausnahme Kämpfer aus der golden erea des Muay Thai….Samart ist heute noch aktiv

  • 105lbs Lumpinee Champion 1980
  • 108lbs Lumpinee Champion 1980
  • 115lbs Lumpinee Champion 1981
  • 126lbs Lumpinee Champion 1981
  • Thailand Fighter of the year 1981
  • Thailand Fighter of the year 1983
  • Thailand Fighter of the year 1988
  • WBC Titel 1986

Lerne auch du diese facettenreiche Kampfsport. Und melde dich zu einem Probetraining an.

Muay Thai – Basic


Viele, die sich im Kampfsportbereich Wettkämpfe ansehen, denken, es geht nur um  Treffer und den K.O. Im Muay Thai (Thaiboxen) wird aber viel mehr bewertet, als nur der harte Treffer oder die Aggressivität, hoch angesehen ist die Gelassenheit des Kämpfers und eine gute Balance.

Denn ein Kämpfer der gelassen und anmutig ist, und dann noch eine gute Balance aufweist, ist schön anzusehen im Ring. Dies macht einen großen Teil der Ästhetik des Muay Thai aus.

Aus diesem Grund sollte man im Training auch immer wieder zur Basis zurückkehren, um einzelne Elemente immer wieder zu verbessern.

Im Folgenden findet ihr die Basis um Gelassenheit und eine gute Balance aufzubauen.

Der Stand – Khum Chung

Im Muay Thai gibt es drei Grundpositionen (Tha Khum). Im traditionellem (Muay Boran) und modernen (Muay Thai) Bereich gibt es leichte unterschiede im Stand (Khum Chung). Zusätzlich gibt es noch Unterschiede je nach Stil.

Khum Yuen

  • Khum Chung = Boxstellung im Stand
  • Khum Nang = Boxstellung auf den Knien
  • Khum Non = Boxstellung auf dem Boden

Khum Chung

  • Yuen Nung Khum = Boxstellung einbeinig
  • Yuen Som Khum = Boxstellung parallel
  • Yuen Sam Khum = Boxstellung

Beinarbeit – Durn Muay

  • Sua lag hang = Der Tiger zieht den Schwanz nach
  • Sua Yang = Der Tiger Lauf
  • Salab Fan Pla = Zick Zack Lauf
  • Yang Sam Khum= Drei Punkt Lauf
  • Maa Yong = Pferde Lauf (Traben)
  • Maa Phayot = Wütendes Pferd Lauf
  • Maa Koub = Pferde Lauf (Galopp)
  • Yang Suk Kasem = Happy Move

Am Anfang sollte immer die Boxstellung trainiert werden bis sie in „Fleisch und Blut“ übergegangen ist. Hier gilt, wie bei allem, mit 10% Genauigkeit beginnen dann von mal zu mal steigern bis man bei 100% ist.

Nun können auch die einzelnen Schritttechniken hinzugenommen werden. Hier gilt es nicht zu überhasten, eine gute Balance zu finden. Unsere Boxstellung, gut ausgeführt, gibt uns Sicherheit – Sicherheit bedeutet Gelassenheit.

Neugierig geworden? Dann melde dich zum Probetraining an, wir zeigen dir gerne diese facettenreiche Sportart, die sowohl Tradition, wie auch Sport in sich vereint.

TCC MuayTitans Day


The Champions Club und das Phönix Gym präsentieren den ersten TCC MuayTitans Day 2019. Dieser ist auf maximum 20x Teilnehmer limitiert! First come, first registered!

TCC Muaytitans:

Nine minutes of hell!

Boxring, Muay Thai, 1 Runde 9 Minuten – no Break, MMA Globes

Are you tough enough?

Tagesseminarkosten:

50,00 Euro pro Person.
Optional: 20,00 Euro zusätzlich wer die Trainingshandschuh nach dem Training für sich behalten möchte!

Adresse:

Phönix Gym Steinheim

Wahlwiesenstraße

71711 Steinheim a.d.M.

Wann:

Samstag, den 12. Oktober 2019

Coaches:

Bernard Caplin & Klaus Roden

Bitte beachten:

MuayTitans Handschuhe werden kostenlos für das Training am 12. Oktober gestellt!

Ablauf:

10:30 – 12:30 Muay Thai Lehrgang
für Wettkämpfer + Fortgeschrittene!

– Mittagspause –

14:00 – 16:00 MuayTitans Lehrgang
für Wettkämpfer + Fortgeschrittene!

16:00 – 17:00 MuayTitans Sparring (9 Minuten Runden)

Im Anschluss finden wir uns alle ab 19.00 Uhr zum Abendessen und Urkundenverleihung zusammen. (Hier zahlt jeder selbst vor Ort.)

Eine verbindliche Voranmeldung und Bezahlung ist zwingend erforderlich! Da wir nur 20x Teilnehmer zum TCC MuayTitans Tag zulassen, ist eine Anmeldung erst ab dem Geldeingang verbindlich:

http://www.paypal.me/bernardcaplin

„Are you tough enough?“

http://www.muaytitans.com

Helau, Alaaf


Trotz Ferien und Fastnacht bleibt das Phönix Gym geöffnet. Das Training findet zu den bekannten Zeiten statt.

Training:

Montag bis Freitag 19.15h – 20.45h

Phönix Gym wird ab 19h geöffnet!

Wir freuen uns dieses Wochenende Laythongnoi Sittichok bei uns im Gym begrüßen zu dürfen. Für kurz entschlossene. Hier sind noch wenige Plätze frei.

 

Der KTB-Murr e.V. wünscht….


allen Müttern,

image

alles liebe zum Muttertag.

Was wäre die Welt ohne euch!

Bis bald im Training.

Springseil


Seilspringen als Fatburner – Training für Kondition und Koordination

Ein Ausdauertraining wie Seilspringen macht gesund, schlank und glücklich!

Besonders positiv wirkt sich ein Ausdauertraining wie Seilspringen auf unser Herz-Kreislauf-System aus.

Ausdauertraining trägt beispielsweise wesentlich zur Entwicklung eines guten körperlichen und seelischen Gesundheitszustandes bei. Es fördert die Fettverbrennung und eine Stärkung des Immunsystems, häufig auch eine Verbesserung des Blutbildes. Zudem kommt es bei andauerndem Training zur Ausschüttung von Hormonen, den sogenannten Endorphinen, die uns glücklich stimmen, somit zum seelischen Gleichgewicht beitragen und dadurch unser Wohlbefinden verbessern.

Ein guter Ausdauertrainingszustand zeigt sich an einem niedrigen Ruhepuls. Während bei Untrainierten das Herz ca. 70 – 80 mal pro Minute schlägt, bewegt sich der Ruhepuls von Sportlern um die 60 Schläge pro Minute! Wer also gut in Form ist, dessen Puls sinkt nach Belastungen schneller ab als bei untrainierten Personen – die Erholung tritt schneller ein. Hinzu kommen bessere Fließeigenschaften des Blutes, günstigere Cholesterin- und Blutfettwerte und zahlreiche weitere positive Wirkungen. Hervorzuheben ist die regulierende Wirkung auf den Blutdruck. Das bekannte Zitat, man könne 20 Jahre lang vierzig bleiben ist keine leere Phrase, sondern durch zahlreiche Studien wissenschaftlich untermauert.

Das einfache und wirksame Rezept für das „Anti-Aging“ lautet: 2 – 4 Stunden Sport pro Woche auf drei bis vier Tage verteilt und beanspruchen Sie dabei möglichst viele Muskelgruppen.

Seilspringen ist so effizient weil es nahezu jeden Muskel im Körper beansprucht. Die meisten Arten kardiovaskulärer Übungen(Ergometer, Stepper) konzentrieren sich auf die unteren Körperregionen. Über einen längeren Zeitraum kann dies zu Ermüdungserscheinungen an den Knie- und Sprunggelenken führen. Beim Seilspringen werden hingegen diverse Muskeln vom „Scheitel bis zur Sohle“ im gesamten Körper aktiviert.

Seilspringen ist weitaus effektiver als die vielen bekannten Aerobicübungen. Zum Beispiel: ein Mann mit einem Körpergewicht von 80 Kilogramm kann dabei in nur 15 Minuten bis zu 500 Kalorien verbrennen. Das ist ausreichend um ein Pfund überflüssiges Körperfett in gerade einmal sieben Tagen loszuwerden. Auf einem Ergometer oder Stepper würde das mehr als doppelt bis dreimal so lange dauern.

Und für´s Seilspringen brauchen Sie nicht viel Platz. Sie können im Wohnzimmer, im Flur, auf der Terrasse oder im Keller trainieren. Wo immer Sie sind und wann immer Sie wollen. Selbst auf Reisen, denn so ein Springseil braucht nun wirklich nicht viel Platz in Ihrem Koffer.

By Pro-Speedrobe

Guten Rutsch…


ins neue Jahr 2018 wünscht das Phönix Gym Steinheim allen Mitgliedern, Freunden und Bekannten :).

 

 

Happy New Year

Frohes Neues

Wir sehen uns im neuen Jahr. Das Gym hat dann ab Dienstag wieder zu den gewohnten Zeiten wieder geöffnet. Dann gibt es wieder Vollgas im Training.

 

 

MTA House Gala 3


Heute war es endlich soweit, Samet B. stieg auf der House Gala der Muay Thai Akademy Wernau a.N. in den Ring. Viele bekannte Gesichter und Gyms waren ebenfalls zu Gast, um ihre Kämpfer auf der MTA House Gala antreten zu lassen. Außerdem durften wir zu unserer großen Freude, viele Freunde begrüßen, die als Zuschauer kamen, um Samet bei seinem ersten Kampf zu unterstützen.

Samet B. (Phönix Gym Steinheim) vs Alex M. (Bushido Dragons Walldüren) bestritten den ersten Kampf dieser Veranstaltung. Beide Kämpfer gingen hoch motiviert in den Ring, so dass es ab dem ersten Gong schon mit viel Tempo zur Sache ging. Trotz der hohen Geschwindigkeit und der Energie die in diesem Kampf lag, blieben beide Kontrahenten technisch sauber, deshalb musste der Ringrichter gar nicht, bzw. nur sehr selten eingreifen. Zum Schluss der ersten Runde war es ein offenes Duell das hin und her ging.

In der zweiten Runde blieb das Tempo unverändert hoch. Alex, der durch seine Boxtechnik gute Treffer setzte wurde hier von Samets Kicks das ein oder andere Mal unter Druck gebracht. Trotzdem konnte sich keiner der beiden Kontrahenten einen entscheidenden Vorteil erarbeiten. So ging auch diese Runde offen aus.

Als die dritte Runde begann merkte man beiden Kämpfern die vorhergegangenen Runden an. Doch beide Kämpfer schafften es, noch einmal alles aus sich herauszuholen. Keiner steckte zurück, beide wollten Gewinnen!

Kurz vor Schluss der dritten Runde machte Samet  B. dann leider einen entscheidenden Fehler und wurde ausgezählt. Somit ging der Pokal des Siegers zu recht an Alex M. von den Bushido Dragons Walldüren.

Beide Kämpfer lieferten einen großen Kampf! Samet B. kann an dieser Stelle wirklich stolz auf seine gezeigte Leistung sein, das wochenlange Training zahlte sich von der ersten Minute bis zum Schluss aus.

Nach der Ausbildung…


ist vor der Ausbildung. Kaum ist die Ausbildung zum Instruktor Level 1 im Tactical Thai Sword vorbei, geht es im Phönix Gym Steinheim auch schon wieder in den Trainingsalltag über.

Gleich in der ersten Trainingseinheit war die Halle voll. Alle Trainierenden waren motiviert nach der einwöchigen Pause wieder voll durchzustarten. Aufgrund der Fortbildung von Kru Klaus Roden zum Instruktor im Krabi Krabong (Waffenkampf) musste die Halle eine Woche geschlossen bleiben.

In der ersten Trainingseinheit der Woche ging es gleich wieder im Muay Thai Stil weiter – Blocken, Ausweichen, Gegenangriff. Jede Bewegung wird einstudiert und bis zur Wettkampf Geschwindigkeit geübt. Am Partner geht es dann weiter mit einfachen Grundbewegungen, um sich wieder an den Kontakt, die Bewegung im Raum und die Gegenwehr zu gewöhnen.

Sparring und Pratze folgen erst mit Vorgabe dann frei und schneller. Spätestens an dieser Stelle nimmt wie immer der Eifer überhand und der Trainer muss die Trainierenden bremsen und ermahnen, dass es nur Training ist.

Zum Schluß kommt das gefürchtete Kraft/Ausdauer Programm. In fünfzehn Minuten, in denen jeder nochmals über sich selbst hinauswachsen muss, gilt es eine bestimmte Anzahl an Bodyexersices auszuführen. Immer schön zu beobachten ist hier die Gruppendynamik – keiner will aufgeben, jeder will der Schnellste und Härteste sein.