Schlagwort-Archive: Deutschland

Training


Ab Montag den 22.8.22 startet das Training wieder ab 19h.

International HSMA

Für nähere Informationen einfach Mail oder Mobil siehe Kontakt.

TCC Songkran Spezial


Was ist Songkran?

Songkran st das traditionelle Neujahrsfest der Tai-Völker nach dem thailändischen Mondkalender.

tcc-logo

Der TCC veranstaltet hier ein „Songkran Spezial“ 2019

Die Lokation

Mit dabei Thailändische Kultur, Muay Thai Länderkämpfe (Deutschland vs Polen), das Punch It Newcomer Challenge 4 Mann Turnier und als Hauptkampf ein MuayTitans Superkampf.

Punch it

Nähere Informationen unter Vollgendem Link: TCC Goes East Songkran 2019

 

Wai Kru


Das Elenders Gym lud am 23.9.2017 zu einem Tag der offenen Tür ein. Für alle Mitglieder und Interessierten wurde an diesem Samstag morgen um 11.00 Uhr ein Workshop zum Thema Wai Kru von Kru Roden angeboten. Gemeinsam mit Man Chai wurde in 90 Minuten die Basis des Wai Kru erklärt, gezeigt und in die Praxis umgesetzt. Man Chai war drei Monate in Deutschland zu Besuch, er hat über dreihundert Kämpfe  in seiner Heimat Thailand absolviert und weiß natürlich worauf es ankommt.

Die Gruppe startete zugegebenermaßen etwas müde (was sicherlich auch am Wetter und an der Uhrzeit lag) in den Workshop. Zunächst wurde etwas auf die Theorie eingegangen und dann der Ablauf und verschiedene Figuren gezeigt. Spätestens beim Einsatz der Musik und dem eigenen erproben des Wai Kru, inklusive eigens ausgedachter Figuren, kam die Sache dann aber in Schwung und sorgte auch für einige Lacher. Vor allem der stolze Schwan, der manchmal dann doch eher einem ängstlichen Hühnchen glich, sorgte für Freude.

Doch was ist der Wai Kru?

Der Wai Kru hat verschiedene Funktionen und ist ein Ritual, welches vor jedem Muay Thai Kampf (Thaiboxkampf) von jedem Nak Muay (Muay Thai Kämpfer) ausgeführt wird.

Ein wichtiger Aspekt des Wai Kru ist, dass der Kämpfer hiermit seinen Respekt gegenüber seinen Eltern, seinem Lehrer (Kru) und generell allen Menschen, die ihm in seinem Leben geholfen und etwas beigebracht haben, zeigt. Es dient also der Respektsbezeugung gegenüber allen Menschen, die im Leben eines Kämpfers als Lehrer aufgetreten sind. So auch der Name Wai = Respekt, Kru = Lehrer.

Für Thailänder ist in diesem Zusammenhang der Respekt vor ihrem König, Budda und Phra Mae Thorani (Erdgeist) besonders wichtig.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Wai Kru ist die körperliche und geistige Einstimmung auf den folgenden Kampf. Der Wai Kru ermöglicht es dem Kämpfer sich zu stretchen und nochmal in sich zu gehen, gleichzeitig kann er beim Gegner eventuelle Schwachstellen in den Bewegungen erkennen und später im Kampf für sich nutzen.

Ursprünglich wurde der Wai Kru ausschließlich zur Untersuchung des Kampfplatzes genutzt. Da es früher noch keinen Ring gab, untersuchten die Kontrahenten die Beschaffenheit des Bodens. Dieser Part ist bis heute geblieben. Vor dem Kampf laufen die Kämpfer, nach betreten des Rings, die vier Ecken ab, im Anschluss laufen sie den Ring nochmals kreisrund ab. Nach dem Erkunden des Rings erfolgt nun der eigentliche heutige Wai Kru.

Im Laufe der Zeit kamen dann Figuren hinzu,wie zum Beispiel Hong Hern (proud of the swan), Nok Yoong Ram Pan (peacock spreads his feathers),
Suea Lak Harng (tiger drags his tail), Praram Plaeng Sorn (Rama shoots his arrow). Sie dienen mittlerweile auch dazu eine gewisse Show vor dem eigentlichen Kampf zu bieten. Dem Einfallsreichtum des Kämpfers sind hier keine Grenzen gesetzt, so kann es heute auch durchaus sein, dass statt Pfeil und Bogen ein metaphorisches Maschinengewehr zum Einsatz kommt. Der Kämpfer versucht damit auch seinen Gegner zu reizen oder ins lächerliche zu ziehen. Natürlich immer auch mit einem Augenzwinkern.

Natürlich gäbe es noch vieles zum Wai Kru zu schreiben. Wir haben an dieser Stelle bewusst darauf verzichtet auf die Ausführung einzugehen oder die typische Musik und erheben auch keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn ihr mehr erfahren wollt, könnt ihr uns gerne im Phönix Gym besuchen oder für einen Workshop einladen.

 

Jubiläumsgala The Champions Club


Am Samstag, den 11. November 2017 feiern wir mit einer grossen, internationalen Gala „10 Jahre The Champions Club“ in der schönen Stadthalle Fürth!

TCC 13 – The Champions Club Germany 2017
Einlass: 17.30 Uhr | Galabeginn: 19.00 Uhr
Vorkämpfe: „TCC Youngstars“ 17:45 Uhr – 18.45 Uhr

Auf der Fightcard ausschließlich Muaythai, u.a. mit thailändischer Beteiligung, einem WM-Titelkampf, einem internationalen „1-KING“ Super-Middleweight (168 lbs, 76.364 kg) 4-Mann Turnier und einige Superfights. Regelmäßige Infos und Fightcard-Updates folgen!

Großes Ereignis, große Feier! TCC-Kämpfer der letzten 10 Jahre werden mit 2x VIP-Karten zur Jubiläumsgala und anschliessender Feier geladen – ein grosses „get-together“ steht also am 11. November 2017 in der Stadthalle Fürth an. #onemuaythaifamily

TCC 13 Ticketpreise stehen bereits fest, wir erwarten auch volles Haus – also frühzeitig Tickets sichern! Vorreservierungen sind ab sofort möglich:

* 29,00 | 39,00 | 49,00 | VIP 120,00 Euro.

Bitte E-Mail an info@the-championsclub.com, PN an Bernard Caplin oder telefonisch unter 0162 362 8309 – vielen Dank!

 

Wann….


Dehnen (Stretching), vor oder nach dem Training?
Vor jedem Training steht natürlich ein Warm-up an kann ich hier das Dehnen integrieren. Mit einem Wort ja. Hier gibt es aber einiges zu beachten da es grundsätzlich zwei Arten des dehnens gibt. Das dynamische und das statische. Das dynamische Dehnen eignet sich gut zur Vorbereitung auf das kommende Training da hier die Flexibilität erhöht wird. Man bewegt also aktiv die Gelenke über den vollen Bewegungsumfang mit Übungen wie z.b. Beinschwingen oder Knieheben.
Das statische Dehnen ist weniger sinnvoll. In einer statischen Dehnung wird in eine Position hineingegangen und gehalten. Der Körper wird zwar ebenfalls flexibel und der Muskel entspannt aber der Körper verliert die Fähigkeit Kraft bereitzustellen was sich dann nachteilig auf das Training auswirkt.

Fazit:
Vor dem Training, beim Warm-up immer dynamisch Dehnen integrieren um die größte Kraft Bereitstellung der Muskeln zu erreichen.
Das statische dehnen sollte nach dem Training oder besser noch an dinem anderen Tag stattfinden. Als regeneratives Training die Muskeln werden wieder verlängert und entspannt somit kann man in der nächsten trainingseinheit noch mehr Leistung erbringen.

Du kennst keine dehnübungen dann komm doch einfach im Phönix Gym vorbei und mach ein Probetraining in entspannter Atmosphäre und viel Spaß.

Erste Trainingswoche 2016


Am 4.1.16 begann im Phönix Gym das Training.  Trotz der Pause am 6.1.16  ging es in den nächsten zwei Tagen mit vollem Elan weiter.

Ob an der Pratze, beim Sparren oder dem Fitnessprogramm alle sind mit vollem Eifer dabei, so dass schnell Erfolge in allen belangen zu sehen sind.

Viele neue Gesichter schauten im Gym vorbei die von der Euphorie des Trainings direkt angesteckt worden sind, ein guter Start ins neue Jahr.

 

Ringrichter Seminar bei der MBVD


Am 28.11.15 nahmen wir eine kleine Reise auf uns, um an einem zweitägigen Muay Thai (Thaiboxen) und Muay Boran Seminar teilzunehmen.  Der Lehrgang wurde von Arjan Kussler organisiert und von Arjan Lloyd  durchgeführt.  Dabei ging es nicht nur um den Sport und die Kampfkunst, sondern insbesondere um die Regeln und Vorschriften für Ring-/ Punktdichter. Diese sind auch für Kämpfer und Trainer besonders wichtig, um zu wissen worauf man achten muss, wie man Punkte bekommt und was nicht erlaubt ist. Viele Regeln wurden diskutiert und durchgenommen, so dass wir viel darüber lernen und unser Verständnis vergrößern konnten,  wie man in speziellen und auch standard Situationen handeln muss.

image
Deutlich wurde durch dieses Seminar auch der Unterschied zwischen Kampfsport und Kampfkunst, aber auch, dass die alten Techniken im Ring ebenfalls anwendbar und sehr effektiv sind. Dies kann einem natürlich nur ein ausgebildeter Kru (Lehrer), wie Klaus Roden, Trainer im Phönix Gym, beibringen.
Kevin Lloyd hat uns die Regeln und Techniken mit viel Geduld und Verständnis näher gebracht.  Es war eine tolle Gruppe und wir hatten alle gemeinsam viel Spaß beim Lernen. Die Regeln wurden uns mit Hilfe eines Lehrbuch in der Theorie vermittelt und im Anschluss durch praktische Übungen vertieft.
Am 29.11.15 sind wir dann glücklich über das neue Wissen und voller Ideen nach Hause gefahren.

Zertifikate und Urkunden

Zertifikate und Urkunden

Bild

Nicht vergessen! Die Einmalige Chance


image

Treffen uns am Sonntag um 13.30h am Gym. Wer mit will melden, FB etc. Gehen anschließend dann essen.