Schlagwort-Archive: Fighter

Muay Thai und K1 Newcommer Kämpfe


Am 11.2 findet in Nettetal eine Newcomer Veranstaltung im Gym Pur

Ausrichter Chaopraya- Muay Thai Nettetal.e.V
 
Adresse:

Bergerfeld 2b
41334 Nettetal

Wage:  13:00 Uhr
Beginn:  15:00 Uhr
Eintritt:  10,- €Kinder unter 14 Jahren 5,-€
 

Folgende Kämpfer haben bis jetzt Fights:

Ariton Stojanovic

 

1 D

2 x 2 min

69 kg

Muay Thai

Camelo Rachele

 

K.Roden

0 F

Kober Konstantin

 

Sukothai Gym

3 x 2 min

74 kg

Muay Thai / K1

Deniz Kalkan

 

K.Roden

 

Thomas Pfaffenrodt

 

19 Jahre

ZAKK Gym

0 Fights

2×2 min

69Kg

Muay Thai/

K1

Marco Scheunert

 

17 Jahre

K. Roden

0 Fights

Vincent Derks

 

22 Jahre

Gym Sawadee

 

2×2 min

70 Kg

Muay Thai/ K1

Firat Akmaz

 

19 Jahre

0 Fights

K. Roden

Für 2 Kämpfer werden noch Gegner gesucht!!!

 Behar Mirena
20 Jahre
76Kg
0 Fights
 und K1 / MT
Sinan Kalkan
22 Jahre
73Kg
2 Fights

Technik??


Hier werdet ihr in Zukunft die Namen und die Erklärungen der Technik finden.

Zu erst werden wir uns aber mit der Gliederung des Muay Thai Boran beschäftigen.

  1. CHERNG MUAY: Die Prinzipien des Gebrauchs der natürlichen Waffen (Hände, Füße, Schienbeine, Knie, Ellbogen, Kopf) und deren variablen Kombinationen, die wichtigsten Punkte des Körpers anzugreifen.
  2. KON MUAY KEE: Die Möglichkeiten und Techniken der Verteidigung (bei Ausweichen, Blocken, Weiterleiten, Aufnehmen) und Konterangriffe gegen Faustangriffe.
  3. CHAP KO: Stehendes Ringen und Nahkampf mit dem Gebrauch von Ellbogen, Knien, Kopf, Haltegriff, Würfe und zu Fall bringen des Gegners.
  4. MAE MAI – LOOK MAI: Die Grundformen des MUAY BORAN 15 MAE MAI MUAY THAI: Die 15 Grundtechniken des MUAY THAI (Muttertechniken)
  5. 15 LOOK MAI MUAY THAI: Die 15 erweiterten Techniken des MUAY THAI (Meistertechniken)

dies ist der grobe Überblick. Wir werden im verlauf des Blogs dann immer tiefer in die Materie eintauchen.

Das Üben dieser Formen hilft bei der Entwickelung der vier wichtigsten Grundlagen: Zeitgefühl, Distanz, Anvisieren der wichtigsten Angriffspunkte des menschlichen Körpers und der Gebrauch aller natürlichen Waffen mit maximaler Möglichkeit. Die Techniken des Muay Boran kommen von den verschiedenen thailändischen regionalen Stilen. (Muay Chayuth, Muay Korat, Muay Lop Buri, Muay Pra Nakorn…) und spezialisierte Stile Muay Luang (Königliche Wachen) oder Hanuman Stil. Um es genauer auszudrücken Muay Boran ist zur selben Zeit traditionell wie modern:

  • ·         traditionell, da die Techniken und Strategien schon vor Jahrhunderten entwickelt wurden 
  • ·         modern in dem Sinn, dass die technische Klassifizierung erst vor ein paar Jahren vervollständigt durch Muay Thai Großmeistern, denen der geschichtlichen Werdegang nicht ganz bewusst war, zusammengefügt wurde, bearbeitet bis zu heutigen Tag aber auch sehr besorgt über die zukünftige Entwickelung ihrer Kunst

Bodenkampf Event


Wenn alles klappt  werden wir unseren Bodenkampf Event am 15 Januar 2011 nachhollen!

Mögliche Themen:

Takedowns, Verteidigung gegen Takedown Angriffe, Mount Position, Guard Position, Befreiungen daraus, Festlegetechniken, Armstreckhebel, Armbeugehebel, Beinhebel, Handgelenkhebel, Schulterhebel, Würgetechniken.

Sofern die Nachfrage dann stimmt kann es auch folge Termine geben!

Auf diesem wege nochmals gute besserung Thorsten!

Kampf geplatzt


Leider fand der Kampf zwischen D. Kalkan und P. Hochreiter nicht statt! Es wurde für Deniz auch kein ersatzt gefunden. 

Leider war dadurch die Vorbereitung umsonst doch am 12.2.2011 geht es ja weiter.

Schwarzer Tag für die Fighter


Am 27.11.10 gingen unsere Fighter S.Kalkan und M.Hörger in Duisburg an den Start. Auf der Newcomer Gala kämpften beide nach K1 Regeln.

S.Kalkan musste als erster ran. S.kalkan wurde direkt in der ersten runde von einem harten tritt zum Körper beeindruckt. Auch der weitere Kampf verlauf war dann zu Gunsten des Gegners der S.Kalkan mit einem Knie zum Kopf zu Boden schickte wodurch er dann an gezählt wurde.

Als S.Kalkan bei acht wider stand gab der Ringrichter wider denn Kampf frei. Der Gegner von S.Kalkan ging nun dazu über ihn weiter mit harten Tritten einzudecken. Durch die Serie von Tritten wurde S.Kalkan wider an gezählt. Nachdem er wider einen Tritt zum Körper bekam wurde S.Kalkan ausgezählt. 

Der Kampf wurde schon in der ersten Runde damit beendet durch einen klaren Ko.

M.Hörger lieferte in seinem ersten Kampf eine gute Arbeit ab. M.Hörger stand sicher und kämpfte seinen Stil sicher. Leider war er nicht von Erfolg gekrönt. Nach zwei Runden musste sich M.Hörger nach Punkten geschlagen geben.

J.Vetter der als Betreuer dabei war „M.Hörger hat super gekämpft und es hat auch Spaß gemacht ihm anzuschauen! Was fehlte war einfach die Körper Spannung. Damit beeindruckt man eben auch den Punktrichter wenn man zeigt das man Gewinnen will.“

Newcomer Duisburg


 

So für den 27.11.10 haben alle gemeldeten Fighter (Sinan Kalkan, Marcus Hörger und Igor) einen Gegner! Gekämpft wird Muay Thai (Thaiboxen) und K1 (Kickboxen) nach Version der IKBO.

Tiip Trong & Block

Angriff und Verteidigung

Die Vorbereitung für die Veranstaltung  laufen auf vollen Touren.  Auch die Betreuung der Ecke ist schon halb besetzt. Sie wird von Julian Vetter übernommen.

Pause für Juli
Sparring Pause

 

 

 

 

 

 

Julian wird am 4.12.10 im Muay Thai Tournament des Shikon Teilnehmen. Diese Veranstaltung findet dann in Wernau a.N. statt.

Seminare mit K1 Stars


Hier einige Termine mit K1 Stars im Deutschsprachigem Raum.

29.01.2011 Albert Kraus in Dortmund

29.01.2011 Tobias Mack & Andreas Stockmann MMA Workshop in Dietenheim

05.02.2011 Ernesto Hoost in Wien/Österreich

05.02.2011 K-1StarsLive Cup in Wien/Österreich

„Thai“ Training


Das zweite „Thaitraining“ ist vorüber! Wider sind alle erschöpft aber doch zufrieden an dieser Veranstaltung teilgenommen zu haben. Auch war die Truppe bunt gemischt vom Einsteiger bis hin zu B-Klasse Kämpfern war alles dabei. So wollten doch viele ihre Technik und ihr können im Muay Thai verbessern.

So begann der Tag mit einer 30min. Laufeinheit die sowohl zur Erwärmung als auch zur Steigerung der Kondition dient. Geübt wurde dieses mal Boxen vs Kicken (Tritten), Clinch und Ellbogen Techniken. Natürlich gab es auch Sparring  für alle!

Im Clinch sowie bei den Ellbogen Techniken fing man gezielt wider bei der Basis an. Hier zeigte sich das man im Clinch ganz ohne Kraft auskommt wenn man einen Erfahrenen Lehrer (Kru) zur Seite hat. 

Bei den Ellbogen Techniken zeigte sich das hier doch Neuland betreten wurde. Hier begann Kru Roden bei den sieben Basis Ellbogen (Sog) und der Schrittarbeit (Ian Thao). Hier war man erstaunt wie viel Koordination und Präzision von Nöten ist. Auch das Angriff (Jomtee) auch Verteidigung (Pongkan) ist mit den gleichen Techniken. 

Auch der spirituelle Teil wurde geübt in Form eines Wai Kru der dann auch den Schluß des Tages bildete. Hier gab es dann auch einige Erklärungen dazu da viele nicht die Bedeutung des Wai Kru kennen.

So wird schon mit Spannung das nächste Training dieser Art erwartet das leider erst im Feb. 2011 stattfinden wird. Da hier auch noch einige Veranstaltungen war genommen werden.