Schlagwort-Archive: ingersheim

Man Chai im Gym


In wenigen Tagen ist es soweit!

Ein muss für jeden Muay Thai (Thaiboxen) Liebhaber und ausübenden.

Phönix Gym Man Chai Seminar

Das Seminar mit Man Chai aus Bangkok – der Hochburg des Muay Thais findet im Phönix Gym statt.

Der 23 jährige hat trotz seines jungen Alters schon viel erreicht! Profitiert auch ihr von seiner Erfahrung und lernt vom Original.

Wo: Phönix Gym Steinheim a.d.M

Wann 10.10.2018

Beginn: 19H / Gym Öffnung 18.30H

Dauer 2-2,5H

Kosten: 30€ p.P.

Anmeldung und Info:

KTB-Murr@gmx.de oder 017692209730

 

Man Chai im Gym


Phönix Gym Man Chai Seminar

Ein Seminar am 10.10. mit Man Chai aus Bangkok – der Hochburg des Muay Thais. Der 23 jährige hat trotz seines jungen Alters schon viel erreicht! Profitiert auch ihr von seiner Erfahrung und lernt vom Original.

Wo: Phönix Gym Steinheim a.d.M

Wann 10.10.2018

Beginn: 19H / Gym Öffnung 18.30H

Dauer 2-2,5H

Kosten: 30€ p.P.

Anmeldung und Info:

KTB-Murr@gmx.de oder 017692209730

 

Zidov Akuma


Am 28.8. Veranstaltete der TBC Singen ein Seminar mit Zidov Akuma.

Als Teilnehmer der Contender-Serie hat er sich in ganz Asien einen großen Namen gemacht. 2013 erschien sein Buch „Bad Boy“. Mittlerweile lebt er seit über 10 Jahren in Thailand und arbeitet als Trainer im Elite-Thaiboxing in Bangkok.

Das Buch Zidov Akuma: Bad Boy: Mein unglaublicher Weg vom Gangster zum Kampfsportidol!! Wir haben die Gelegenheit natürlich gleich genutzt und das Buch gekauft.

zidov-buch

Ein Buch das jeder Muay Thai Fan gelesen haben muss!

www: Zidov Akuma.com

Da man sich die Chance mit jemandem mit seiner Erfahrung zu trainieren nicht entgehen lassen kann, fuhren vier Leute aus unserem Verein an diesem sonnigen Sonntag nach Singen, um am Seminar teilzunehmen.

IMG_20160828_131340

In seinem vierstündigen Programm zeigte Zidov Akum einen guten Querschnitt des Muay Thai (Thaiboxen). Dabei demonstrierte er nicht nur Techniken die im Muay Thai (Thaiboxen) angewandt werden, sondern lies das ein oder andere mal den Vergleich zwischen K1 (Kickboxen) und dem Muay Thai (Thaiboxen) einfließen. Er zeigte sich als geduldiger Trainer und war für alle Fragen offen. Man merkte seine lockere und angenehme Art auch an den zahlreichen spaßigen Anekdoten und Witzen. Neben der Möglichkeit viel zu Lernen, hatte man auch noch viel Spaß und das Gefühl gemeinsam auf Augenhöhe zu arbeiten.

Nach dem Aufwärmen begann der Lehrgang mit drei Runden eigenständigem Schattenboxen, hier arbeitete jeder in seinem eigenen Stil. Nach dem Schattenboxen ging es an die Partnerarbeit. Die Serie der Techniken bauten jeweils aufeinander auf, so dass ein ständiger Lernprozess ermöglicht wurde, um die Techniken dann im Training und am Partner verwenden und üben zu können.

Zidov zeigte nicht nur die Standard Blocks und Angriffe er legte auch auf die Beinarbeit wert, da man mit einem guten und stabilen Stand sich einfacher verteidigen und sicherer angreifen kann, ohne sich zu Verletzen. Er betonte auch, wie wichtig eine gute Balance ist und gab auch Tipps im Bezug auf die Wertungen von Kampfrichtern. Wer einen Angriff aushält und dabei die Balance gut hält, um selbst angreifen zu können, wirkt sicherer und kann auch damit gut Punkte sammeln. Immer wieder musste Zidov die Teilnehmer daran erinnern entspannt und locker zu bleiben, etwas was im Muay Thai ebenfalls essentiell ist.

Zwischen den Techniken machten wir eine halbstündige Pause um die neuen Eindrücke verarbeiten zu können. Auch hier konnte man sich mit ihm zusammensetzen und seinen Erfahrungen und witzigen Geschichten zuhören. Besonders beeindruckt hat uns ein Projekt, in dem er Straßenkinder über den Sport einen Weg in die Gesellschaft und zu sicheren Arbeitsplätzen verholfen hat. Wenn man auf dem Einband des Buches liest, dass er in drei Jahrzehnten das erlebt hat, was eigentlich für mehrere Leben reichen würde, bestätigt ein Treffen mit ihm diesen Eindruck.

Im letzten Abschnitt des Training durften die Teilnehmer sich im Sparring versuchen. Die Partner wurden regelmäßig getauscht, um mehr Erfahrungen sammeln zu können. Wichtig ist, dass das Sparring zum Lernen des Kämpfens dient und auch hierfür eine entspannte Arbeit unerlässlich ist, um sich ausprobieren zu können. Aufgrund der ungeraden Teilnehmerzahl hatten einige auch die Möglichkeit mit ihm direkt zu arbeiten.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Nach dem Sparring ging ein Ereignis- und lehrreiches Seminar zu Ende. Wird danken Ralf Hasenohr für seine Bemühungen und sein großes Engagement, dass es uns ermöglicht, immer wieder mit tollen und erfolgreichen Größen des Muay Thai zu trainieren, ohne seine Leidenschaft wäre dies nicht möglich. Er bereitet auch jedes Mal allen einen herzlichen Empfang, so dass man sich auch als Gast gleich zu Hause fühlt.

Gruppe Lehrgang

Gruppe Zidov

Du hast Lust bekommen und möchtest auch Kampfsport machen, dann lerne uns kennen und komm zu einem Probetraining. Fülle einfach das Kontaktformular aus oder gehe auf Kontakt um mit uns in Verbindung zu kommen.

 

Kambodscha: Forscher stoßen auf riesige Stadt bei Angkor Wat


Archäologen haben Reste einer großen Siedlung bei der berühmten Tempelanlage im Dschungel entdeckt. Es handelt sich wohl um die größte Metropole des 12. Jahrhunderts.

Archäologen haben riesige mittelalterliche Siedlungsreste in der Nähe der Tempelanlage Angkor Wat in Kambodscha entdeckt. Sie nutzten spezielle Lasermessungen (Lidar) aus der Luft, mit deren Hilfe sie Strukturen auch unter bewaldeten Böden erkennen konnten. Experten zufolge handelt es sich um die aufwendigste archäologische Studie aus der Luft, die jemals gemacht wurde.

„Wir haben ganze Städte unter den Wäldern entdeckt, von denen bislang niemand wusste, dass sie dort sind“, sagte Damian Evans von der Ecole française d’Extreme-Orient in Paris der britischen Zeitung Guardian. Den neuen Daten zufolge sei eine davon so groß wie Kambodschas Hauptstadt Phnom Penh. Wissenschaftler vermuten, dass es sich um die größte Metropole des 12. Jahrhunderts handeln könnte.

Bislang war nur ein kleiner Teil dieser Siedlung namens Mahendraparvata am Berg Phnom Kulen nordöstlich von Angkor Wat bekannt gewesen. Evans präsentiert die Ergebnisse im Fachblatt Journal of Archaeological Science vom kommenden Montag.

Innerhalb der Szene erhalten die neuen Daten großes Interesse. Es handele sich womöglich um den größten Erkenntnisgewinn über die Khmer-Zivilisation der vergangenen 100 Jahre, sagte der renommierte Anthropologe Michael Cole dem Guardian.

Die neue Studie enthüllt auch, dass das die Erbauer von Angkor Wat fortschrittlicher waren als bisher angenommen. So stießen die Forscher auf Bewässerungstechniken, von denen man dachte, dass diese erst Jahrhunderte später verwendet wurden. Sie erhoffen sich nun auch genauere Erkenntnisse darüber, warum die Zivilisation im 15. Jahrhundert plötzlich unterging.

Angkor Wat ist die mit Abstand wichtigste Touristenattraktion Kambodschas. Die Tempelanlage ziert auch die Flagge des Staates. Bis sich die neuen Erkenntnisse aber auch in neuen Tour-Büchern und Touristen-Routen Eingang finden, dürfte noch einige Zeit vergehen, vermuten die Wissenschaftler.

Quelle: Internet Zeit Online

 

Wann….


Dehnen (Stretching), vor oder nach dem Training?
Vor jedem Training steht natürlich ein Warm-up an kann ich hier das Dehnen integrieren. Mit einem Wort ja. Hier gibt es aber einiges zu beachten da es grundsätzlich zwei Arten des dehnens gibt. Das dynamische und das statische. Das dynamische Dehnen eignet sich gut zur Vorbereitung auf das kommende Training da hier die Flexibilität erhöht wird. Man bewegt also aktiv die Gelenke über den vollen Bewegungsumfang mit Übungen wie z.b. Beinschwingen oder Knieheben.
Das statische Dehnen ist weniger sinnvoll. In einer statischen Dehnung wird in eine Position hineingegangen und gehalten. Der Körper wird zwar ebenfalls flexibel und der Muskel entspannt aber der Körper verliert die Fähigkeit Kraft bereitzustellen was sich dann nachteilig auf das Training auswirkt.

Fazit:
Vor dem Training, beim Warm-up immer dynamisch Dehnen integrieren um die größte Kraft Bereitstellung der Muskeln zu erreichen.
Das statische dehnen sollte nach dem Training oder besser noch an dinem anderen Tag stattfinden. Als regeneratives Training die Muskeln werden wieder verlängert und entspannt somit kann man in der nächsten trainingseinheit noch mehr Leistung erbringen.

Du kennst keine dehnübungen dann komm doch einfach im Phönix Gym vorbei und mach ein Probetraining in entspannter Atmosphäre und viel Spaß.

Premthai Tirachai Workshop


Am 5.3.2016 fand ein toller Workshop mit Tirachai Premthai und Arjan Ralf Kussler im WKC Hauptquatier in St.Ingbert statt.

KÖNIGLICHE EHRUNG FÜR AJARN THIRACHAI PREMTHAI –
Im Rahmen der Zeremonie anlässlich des 87. Geburtstags von König Bhumibol Adulyadej in der königlich thailändischen Botschaft in Berlin wurde Ajarn Thirachai Premthai für sein Lebenswerk mit dem „Sehr Ehrenwerte Orden der Krone von Thailand“ ausgezeichnet.
Der Silberne Orden ist die Anerkennung und Ehrung seiner jahrzehntelangen Bemühungen um die Entwicklung und Verbreitung des Muay Thai in Europa seit Anfang der 1960er Jahre.
Sein Tun ist maßgeblich für den heutigen Erfolg des Muay Thai in Europa verantwortlich. Er ebnete der heutigen Muay Thai-Generation den Weg und unterstützt bis heute die Verbreitung und den Erhalt des thailändischen Kunst- und Kulturgutes Muay Thai in Europa.
Auf diesem Weg möchte er sich bei all jenen bedanken, die ihm in der Vergangenheit, Gegenwart und hoffentlich auch in Zukunft immer zur Seite standen. Er hat ausdrücklich betont, dass dieser Orden für eine Teamleistung steht, die
ohne jene Mithelfenden nicht möglich gewesen wäre!

FB_IMG_1457286078862

Premthai Tirachai & Ralf Kussler

DER WORKSHOP

Begonnen wurde der Workshop mit einer kleinen Wai Kru Zeremonie, der Ehrung der alten Meister, sowie der Segnung durch Tirachai Premthai. Die Segnung sollte den Teilnehmern Wissen und Glück bringen. Diese Zeremonie findet auch jedes Jahr in Thailand im März statt. Hierfür kommen alle Meister des Muay Thai zusammen und geben ihr Wissen an die nachfolgende Generation weiter.

Viele der Teilnehmer kamen nicht aus dem Muay Thai, sondern aus verschieden Kampfkünsten. Somit wurde ein kleiner Rundumschlag an Techniken gezeigt, die sich Tirachai nicht nehmen lies, trotz seines Alters von fast 80 Jahren, selbst zu demonstrieren.

Wer nicht rastet rostet auch nicht.

trifft es hier wohl vollständig.

Viele Techniken der alten Schule wurden gezeigt und dann mit dem Partner geübt. Währenddessen gingen GM Tirachai sowie Arjan Ralf immer wieder durch die Reihen, um die Kampfkünstler zu verbessern und kleine aber entscheidende Tipps zu geben. In einer kleinen Pause bei Kaffee, Wasser und Snacks konnten sich die Teilnehmer austauschen und man schloss neue Bekanntschaften.

Nach der Pause ging es wieder an die Partnerarbeit, diesmal wurden einige Übungen aus dem Sportbereich, wie man es aus dem TV kennt, gemacht. Dabei wurde wieder einmal sehr deutlich wie groß der Unterschied zwischen dem Kickboxen/ K1 und dem Muay Thai ist. Unter anderem die Art zu stehen unterscheidet sich grundlegend, im Muay Thai wird  sehr auf das Gleichgewicht geachtet.

Zwanzig Jahre was falsches gelernt…

Danach ging es an die Pratzen (Pao). Es gab eine Lektion darin, wie  man richtig mit ihnen arbeitet, so dass auch ein leichter Pratzenhalter einem schwerem Athleten die Pao halten kann ohne sich dabei zu verletzen oder durch den Raum/ Ring zu fliegen. Dabei kamen alle recht gut ins Schwitzen und konnten sich beim Boxen mit dem Partner und der Arbeit an den Pao richtig verausgaben.

Richtig Trainieren und viel Geduld und Ausdauer wird für das Muay Thai benötigt.

Zum Abschluss mussten die Athleten nochmal Techniken am Sandsack zeigen, die dann von Tirachai korrigiert wurden. Tirachai erklärte eindringlich wie wichtig Geduld, Ausdauer und die richtige Technik für das Muay Thai sind.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Nach Beendigung des Workshops ging die Gruppe zum gemeinsamen Abschluss essen. Standesgemäß natürlich Thai/ Chinesisch mit viel Spaß und Hunger.

Mae Mai-Luk Mai Muay Thai


Für euch haben wir Videos der Mae Mai und Look Mai Techniken in unterschiedlichen Ausführungen Video 1 und Video 2 zusammengestellt
, so werden sie im Phönix Gym gelehrt.


 

Ihr habt Lust bekommen diese faszinierende und außergewöhnliche Kampfkunst zu erlernen, die sowohl als Sport aber auch zur Selbstverteidigung  und Fitness geeignet ist?

Praram Yeap Longka

Praram Yeap Longka


 

Dann kommt Probetraining in dem euch Spaß und geseligkeit erwartet.

Erste Trainingswoche 2016


Am 4.1.16 begann im Phönix Gym das Training.  Trotz der Pause am 6.1.16  ging es in den nächsten zwei Tagen mit vollem Elan weiter.

Ob an der Pratze, beim Sparren oder dem Fitnessprogramm alle sind mit vollem Eifer dabei, so dass schnell Erfolge in allen belangen zu sehen sind.

Viele neue Gesichter schauten im Gym vorbei die von der Euphorie des Trainings direkt angesteckt worden sind, ein guter Start ins neue Jahr.