Schlagwort-Archive: korat

Endlich geht es los


heute ist es endlich soweit! Die erste Trainingseinheit im neuen Jahr. Wie immer wird die Halle ab 19h geöffnet. Muay Thai, Tactical Thai Sword, Pratzen, Kondition oder Kraftausdauer… lasst euch überraschen was alles kommt. Jeder ist willkommen, es wird auf jeden Fall für jeden etwas dabei sein. Sowohl der Weihnachtsspeck, als auch das Neujahrsgelage wird abtrainiert. Denkt immer daran, der Sommer kommt und man kann gar nicht früh genug anfangen, damit die erträumte Strandfigur auch erreicht werden kann.

In diesem Sinne.

Sport Frei

 

Muay Thai vs Muay Boran


Ein schöner Beitrag zum Verständnis unseres Kampfsports! Es lohnt sich ich zu lesen…

Wenn man an Kampfsport und Thailand denkt, dann kommt einem direkt das Muay Thai in den Sinn. Da es sich um eine wettkampfbasierte Sportart handelt, gibt es hier, wie in jeder anderen Sportart auch, feste Regeln an die man sich zu halten hat.

Muay Thai wird sehr oft als traditioneller Kampfstil eingeordnet, was auf einer Seite auch richtig ist. Allerdings gibt es das Thaiboxen, so wie wir es heutzutage kennen, erst seit den 1920 er Jahren. Damals wurden nach und nach Regeln eingeführt, um die Wettkämpfe zu vereinheitlichen und einen Sport zu entwickeln. Handschuhe, Ringe, feste Rundenzeiten, das gab es zuvor in Thailand nicht.

Das Sport Muay Thai entwickelte sich aus dem traditionellen Muay Boran, welches seit Jahrhunderten von den siamesischen Kriegern als waffenlose Verteidigungstechnik angewendet wurde.

Im späten 18. Jahrhundert wurde der siamesische Krieger Nai Khanomtom vom burmesischen König gefangen gehalten. Auf einer Veranstaltung musste Nai Khanomtom gegen die Burmesen im Kampf antreten und er konnte im Alleingang alle seine Gegner besiegen. Daraufhin wurde ihm vom burmesischen König die Freiheit geschenkt da er unter Beweis stellte, dass Muay Boran ein extrem effektiver Kampfstil ist.

Nai Khanomtom

Muay Boran (altertümliches Boxen) ist allerdings nur ein Überbegriff für verschiedenste Stilrichtungen aus den unterschiedlichen Teilen des Königreiches Siam. So gibt es z.B. das #Muay Chaiya aus dem Süden, Muay Lopburi aus dem Zentrum des Landes, Muay Korat aus dem Osten und Muay Thasao aus dem Norden.

Viele Techniken aus dem Muay Boran finden immer noch Anwendung im Sport Muay Thai, aber natürlich gibt es auch vieles, was nicht erlaubt ist, da es zu schweren Verletzungen führt und es das Regelwerk deshalb nicht erlaubt.

Es gibt ein paar grundsätzliche Unterschiede zwischen Muay Thai und Muay Boran die aber recht schnell nachvollziehbar werden, wenn man beides praktiziert.

Muay Thai vs. Muay Boran 1

Im Muay Thai hört man immer wieder, dass acht Waffen eingesetzt werden. Damit meint man im Klaren zwei Fäuste, zwei Ellenbogen, zwei Knie und zwei Beine. Muay Boran besteht allerdings insgesamt aus neun Waffen. Hier wird zusätzlich der Kopf als Waffe gezählt, da u.a. Kopfstöße genutzt werden. Oft ist aber auch die Rede von „einer Waffe“, damit ist gemeint, dass der ganze Körper eingesetzt werden kann.

Muay Boran 9 Waffen

Muay Thai vs. Muay Boran 2

Der Stand des Muay Boran ist im Vergleich zum Muay Thai oft niedriger und weiter (kommt auf die genaue Stilrichtung an). Dies beeinflusst zum einen die Stabilität und zum anderen die Verteidigung bei Angriffen. Dies ist allerdings von der Situation abhängig und gilt nicht im Allgemeinen.

Muay Thai vs. Muay Boran 3

Im Muay Boran werden viele Angriffe auf die Gelenke ausgeführt, gerade im Muay Chaiya. Diese Angriffe sind im Muay Thai teilweise verboten oder bringen keine Punkte. Sie können allerdings verehrende Auswirkungen auf die Mobilität des Gegners haben und finden deshalb eher Anwendung in der Selbstverteidigung.

Block & Strike

Muay Thai vs. Muay Boran 4

Muay Thai ist Striking pur. Schläge, Tritte, Kniestöße und Ellenbogen in allen möglichen Variationen sind erlaubt. Auf dem Boden ist allerdings Schluss. Das Regelwerk sieht vor, dass Wettkämpfe nur im Stehen ausgetragen werden.

Im Muay Boran gab es allerdings durchaus Techniken für den Bodenkampf und die Übergangsphase, die Takedowns. Das Ziel des Muay Boran ist es vielmehr einen Gegner unschädlich zu machen, egal ob im Stand oder auf dem Boden. Es geht nicht um Punkte oder das Gewinnen von Wettkämpfen. Leider sind diese Bodenkampftechniken in Vergessenheit geraten.

Muay Thai vs. Muay Boran 5

Die Deckung im Muay Boran schützt die „Centerline“, die Mittellinie des Körpers. Im Muay Chaiya z.B. die vordere Faust ist auf Höhe der Augen die hintere Faust auf Höhe des Kinns. Beim Muay Thai ist die Deckung eher ziemlich offen und seitlich vom Kopf. Die Technik im Muay Boran erleichtert u.a. das Greifen beim Übergang der verteidigten Angriffe in Hebel- und Grifftechniken.

Muay Chaiya vs. Muay Thai

Vieles aus dem Muay Boran darf heute aufgrund der Wettkampfregeln nicht mehr im Muay Thai angewandt werden. Leider verliert dadurch die traditionelle Art zu Kämpfen immer mehr an Bedeutung, da Wettkämpfe natürlich gutes Geld einbringen.

den ganzen Artikel gibt es unter: http://warriors-journey.com/muay-thai-vs-muay-boran/

 

Wann….


Dehnen (Stretching), vor oder nach dem Training?
Vor jedem Training steht natürlich ein Warm-up an kann ich hier das Dehnen integrieren. Mit einem Wort ja. Hier gibt es aber einiges zu beachten da es grundsätzlich zwei Arten des dehnens gibt. Das dynamische und das statische. Das dynamische Dehnen eignet sich gut zur Vorbereitung auf das kommende Training da hier die Flexibilität erhöht wird. Man bewegt also aktiv die Gelenke über den vollen Bewegungsumfang mit Übungen wie z.b. Beinschwingen oder Knieheben.
Das statische Dehnen ist weniger sinnvoll. In einer statischen Dehnung wird in eine Position hineingegangen und gehalten. Der Körper wird zwar ebenfalls flexibel und der Muskel entspannt aber der Körper verliert die Fähigkeit Kraft bereitzustellen was sich dann nachteilig auf das Training auswirkt.

Fazit:
Vor dem Training, beim Warm-up immer dynamisch Dehnen integrieren um die größte Kraft Bereitstellung der Muskeln zu erreichen.
Das statische dehnen sollte nach dem Training oder besser noch an dinem anderen Tag stattfinden. Als regeneratives Training die Muskeln werden wieder verlängert und entspannt somit kann man in der nächsten trainingseinheit noch mehr Leistung erbringen.

Du kennst keine dehnübungen dann komm doch einfach im Phönix Gym vorbei und mach ein Probetraining in entspannter Atmosphäre und viel Spaß.