Schlagwort-Archive: KTB

TCC Muaythai day 2022


– volles Muaythai Programm für alle! Infos und Anmeldungen bitte direkt bei Klaus Roden.

Anmeldung und Kosten:

Mail: PhoenixGymSteinheim@gmx.de ,

Via WhatsApp 017692209730

Kosten 40€

Der Seminartag ist sowohl für Anfänger und Freizeitsportler als auch für Fortgeschrittene, Kämpfer und Trainer aus dem Muay Thai gut geeignet! Gäste sind auch herzlich willkommen!

Samstag, den 10. Dezember 2022
Beginn 11.00, Ende 16.00 Uhr

Session 1: 11-13.00 Uhr
Session 2: 14-16.00 Uhr

  • Einheit 1: 1Std
    Footwork, Basics, Techniques
  • Einheit 2: 1Std
    Padwork, Combinations

Einheit 3: 1Std

  • Knie, Ellenbogen

Einheit 4: 1Std

  • Clinch, Würfe, Sweeps

Bitte rechtzeitig anmelden!

Anmeldung und Kosten:

PhoenixGymSteinheim@gmx.de ,

Via WhatsApp 017692209730

Kosten 40€

Seminarinhalte:

Welche wichtige „Basics“ sind bedeutend für gutes und vor allem effektives Muaythai? Der Stand, die richtige Schrittarbeit, das Distanzgefühl und eine korrekte Ausführung der vielen kleinen technischen Details machen bei Muaythai in der Summe einen sehr großen Unterschied aus. (Selektive Techniken können ebenfalls im K1 sehr hilfreich sein!)

Ob in der Defensive oder Offensive, erst die Beherrschung und Umsetzung dieser wichtigen „Basics“ bildet ein solides Fundament!

strictlymuaythai #onemuaythaifamily

full Muaythai program for everyone! Please contact Klaus Roden directly for information and registration.

The seminar day is well suited for beginners and recreational athletes as well as for advanced learners, fighters and trainers from Muay Thai! Guests are also welcome!

Saturday 10 December 2022
Start 11.00 a.m., end 4.00 p.m

Session 1: 11am-1pm
Session 2: 2-4 p.m

Unit 1: 1 hour
Footwork, basics, techniques

Unit 2: 1 hour
Padwork, Combinations

Unit 3: 1 hour

knees, elbows

Unit 4: 1 hour

Clinches, throws, sweeps

Please register in time!

Registration and costs:

PhoenixGymSteinheim@gmx.de ,

Via WhatsApp 017692209730

Cost 40€

Seminar content:

Which important "basics" are important for good and above all effective Muaythai? The stance, the right step work, the sense of distance and correct execution of the many small technical details make a very big difference in Muaythai. (Selective techniques can also be very helpful in K1!)

Whether on defense or offense, only mastering and implementing these important "basics" forms a solid foundation!

strictlymuaythai #onemuaythaifamily





Update 13.11.22

Die Liste füllt sich. Sichert euch noch einen Platz….

By the see


Das Phönix Gym an der Nordsee.

Muay Thai / Muay Chaiya / Tactical Thai Sword

TCC MuayTitans Day


The Champions Club und das Phönix Gym präsentieren den ersten TCC MuayTitans Day 2019. Dieser ist auf maximum 20x Teilnehmer limitiert! First come, first registered!

TCC Muaytitans:

Nine minutes of hell!

Boxring, Muay Thai, 1 Runde 9 Minuten – no Break, MMA Globes

Are you tough enough?

Tagesseminarkosten:

50,00 Euro pro Person.
Optional: 20,00 Euro zusätzlich wer die Trainingshandschuh nach dem Training für sich behalten möchte!

Adresse:

Phönix Gym Steinheim

Wahlwiesenstraße

71711 Steinheim a.d.M.

Wann:

Samstag, den 12. Oktober 2019

Coaches:

Bernard Caplin & Klaus Roden

Bitte beachten:

MuayTitans Handschuhe werden kostenlos für das Training am 12. Oktober gestellt!

Ablauf:

10:30 – 12:30 Muay Thai Lehrgang
für Wettkämpfer + Fortgeschrittene!

– Mittagspause –

14:00 – 16:00 MuayTitans Lehrgang
für Wettkämpfer + Fortgeschrittene!

16:00 – 17:00 MuayTitans Sparring (9 Minuten Runden)

Im Anschluss finden wir uns alle ab 19.00 Uhr zum Abendessen und Urkundenverleihung zusammen. (Hier zahlt jeder selbst vor Ort.)

Eine verbindliche Voranmeldung und Bezahlung ist zwingend erforderlich! Da wir nur 20x Teilnehmer zum TCC MuayTitans Tag zulassen, ist eine Anmeldung erst ab dem Geldeingang verbindlich:

http://www.paypal.me/bernardcaplin

„Are you tough enough?“

http://www.muaytitans.com

Vorsätze, Leitsätze


Für alle die uns kennen, lieben, kennenlernen möchten ein Teil unserer Familie sind und Teil unserer Familie werden möchten 😉🙏

Zwischen den Jahren findet das Training nur nach Absprache statt.

Ab dem 7 Januar ist wieder normal Training zu den gewohnten Trainingszeiten.

Wai Kru


Das Elenders Gym lud am 23.9.2017 zu einem Tag der offenen Tür ein. Für alle Mitglieder und Interessierten wurde an diesem Samstag morgen um 11.00 Uhr ein Workshop zum Thema Wai Kru von Kru Roden angeboten. Gemeinsam mit Man Chai wurde in 90 Minuten die Basis des Wai Kru erklärt, gezeigt und in die Praxis umgesetzt. Man Chai war drei Monate in Deutschland zu Besuch, er hat über dreihundert Kämpfe  in seiner Heimat Thailand absolviert und weiß natürlich worauf es ankommt.

Die Gruppe startete zugegebenermaßen etwas müde (was sicherlich auch am Wetter und an der Uhrzeit lag) in den Workshop. Zunächst wurde etwas auf die Theorie eingegangen und dann der Ablauf und verschiedene Figuren gezeigt. Spätestens beim Einsatz der Musik und dem eigenen erproben des Wai Kru, inklusive eigens ausgedachter Figuren, kam die Sache dann aber in Schwung und sorgte auch für einige Lacher. Vor allem der stolze Schwan, der manchmal dann doch eher einem ängstlichen Hühnchen glich, sorgte für Freude.

Doch was ist der Wai Kru?

Der Wai Kru hat verschiedene Funktionen und ist ein Ritual, welches vor jedem Muay Thai Kampf (Thaiboxkampf) von jedem Nak Muay (Muay Thai Kämpfer) ausgeführt wird.

Ein wichtiger Aspekt des Wai Kru ist, dass der Kämpfer hiermit seinen Respekt gegenüber seinen Eltern, seinem Lehrer (Kru) und generell allen Menschen, die ihm in seinem Leben geholfen und etwas beigebracht haben, zeigt. Es dient also der Respektsbezeugung gegenüber allen Menschen, die im Leben eines Kämpfers als Lehrer aufgetreten sind. So auch der Name Wai = Respekt, Kru = Lehrer.

Für Thailänder ist in diesem Zusammenhang der Respekt vor ihrem König, Budda und Phra Mae Thorani (Erdgeist) besonders wichtig.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Wai Kru ist die körperliche und geistige Einstimmung auf den folgenden Kampf. Der Wai Kru ermöglicht es dem Kämpfer sich zu stretchen und nochmal in sich zu gehen, gleichzeitig kann er beim Gegner eventuelle Schwachstellen in den Bewegungen erkennen und später im Kampf für sich nutzen.

Ursprünglich wurde der Wai Kru ausschließlich zur Untersuchung des Kampfplatzes genutzt. Da es früher noch keinen Ring gab, untersuchten die Kontrahenten die Beschaffenheit des Bodens. Dieser Part ist bis heute geblieben. Vor dem Kampf laufen die Kämpfer, nach betreten des Rings, die vier Ecken ab, im Anschluss laufen sie den Ring nochmals kreisrund ab. Nach dem Erkunden des Rings erfolgt nun der eigentliche heutige Wai Kru.

Im Laufe der Zeit kamen dann Figuren hinzu,wie zum Beispiel Hong Hern (proud of the swan), Nok Yoong Ram Pan (peacock spreads his feathers),
Suea Lak Harng (tiger drags his tail), Praram Plaeng Sorn (Rama shoots his arrow). Sie dienen mittlerweile auch dazu eine gewisse Show vor dem eigentlichen Kampf zu bieten. Dem Einfallsreichtum des Kämpfers sind hier keine Grenzen gesetzt, so kann es heute auch durchaus sein, dass statt Pfeil und Bogen ein metaphorisches Maschinengewehr zum Einsatz kommt. Der Kämpfer versucht damit auch seinen Gegner zu reizen oder ins lächerliche zu ziehen. Natürlich immer auch mit einem Augenzwinkern.

Natürlich gäbe es noch vieles zum Wai Kru zu schreiben. Wir haben an dieser Stelle bewusst darauf verzichtet auf die Ausführung einzugehen oder die typische Musik und erheben auch keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn ihr mehr erfahren wollt, könnt ihr uns gerne im Phönix Gym besuchen oder für einen Workshop einladen.

 

Cutman


Vaseline, Kühleisen und co. solche Worte kennen wir alle aus dem Boxen. Doch wer setzt sie ein?

Ein Cutman übernimmt vor und während des Kampfes diese Aufgabe. Eine für viele unscheinbare, aber sehr wichtige Aufgabe.

Ein blaues Auge ist in der Regel keine schwere Verletzung. Wenn man sich ein blaues Auge im Training zu zieht, sollte man es schnellst möglich mit einem kalten Lappen kühlen, um die innere Blutung zu stoppen. Doch während eines Kampfes übernimmt der Cutman diese Aufgabe. Schwellungen, Prellungen etc. werden von ihm in den Rundenpausen schnellst möglich versorgt, damit der Kampf weiter geführt werden kann.

Cutman 1
Cutman

Eine typische runden Pause würde in etwa so aussehen: Kämpfer/in kommt in die Ecke, setzt sich, beginnt mit dem Trainer die weitere Taktik zu besprechen. Der Cutman kommt von der Seite (bei schwereren Verletzungen von vorne), schon während des Kampfes beobachtet der Cutman aufmerksam welche Verletzungen vorliegen könnten. Das Gesicht wird mit einem Handtuch abgewischt . Schwellungen werden mit dem Kühleisen behandelt. Sollte ein Cut passiert sein, wird die Blutung gestillt. Während die Blutung gestillt wird, wird das Gesicht frisch mit Vaseline (ohne Adrenalin) versorgt.  Der Cut wird mit der behandelten Vaseline verschlossen. Pausenende, Kämpfer/in geht in die nächste Runde.

 

Warum wird denn nicht mit Eis gekühlt? Eis würde das Gewebe mehr schädigen als helfen (Gewebeschädigung). Mit kaltem Wasser zu kühlen stellt sich ebenfalls als schwer dar, hier kann nicht der gewünschte Effekt erreicht werden. Das Kühleisen ist hier die perfekte Zwischenlösung für einen Kämpfer. Kühleisen gibt es in verschiedenen Größen und Formen. Es verhindert die Schwellung nicht gänzlich, aber die Einblutungen in das umliegende Gewebe werden eingedämmt, somit bleibt die Schwellung klein, Blutungen werden gestoppt.

cutman 2

Jeder Boxer benutzt sowohl im Training, als auch im Kampf Vaseline, gleichzeitig kommt noch das Gemisch Adrenalin/ Vaseline (1:10) zum Einsatz. Die „reine“ Vaseline sollte spätestens 1h vorher aufgetragen werden. Ziel ist es, dass die Haut weicher wird, damit senkt sich das Risiko einen Cut zu bekommen. Deshalb sollte sie auch zum Training aufgetragen werden. Die Mischung aus Adrenalin/ Vaseline wird nur im Kampf verwendet, um die Cuts zu verschließen und die Blutung zu stoppen.

 

unsere Philosophie


Muay Thai beginnt und endet mit Höflichkeit.

  1. Muay Thai erfordert immer einen starken willen, doch es benötigt ein reines Herz.
  2. Kontrolliere erst dich selbst bevor du andere kontrollierst.
  3. Zuerst der Geist dann die Technik.
  4. Es dauert ein ganzes leben um Muay Thai zu lernen es gibt kein ende.
  5. Muay Thai ist wie kochendes Wasser. Wenn du es nicht ständig erhitzt, wird es kalt.
  6. Im Muay Thai zählt weder der Sieg noch die Niederlage sondern die Verfolkommnung des Kämpfers.

Kick-Thai-Boxen Murr e.V.

Phönix Gym Steinheim

Jean-Charles Skarbowsky


Eine lebende Legende war in Wernau a.N. bei Jochen Gieb zu Gast, um ein Seminar anzubieten. Da ließen es sich einige Mitglieder des Phönix Gym nicht nehmen diese Chance zu nutzen und von dem Erfahrungsschatz von Jean-Charles Skarbowsky zu profitieren.

Zudem haben wir so wieder viele Bekannte und Freunde getroffen. So kam auch Bernard Caplin, Herausgeber des Chok! Magazins und Promoter zu Besuch, um Jean-Charles zu sehen. In dem drei stündigen Seminar zeigte Jean-Charles einige wettkampferprobte Kniffe des Muay Thai.

Zur Begrüßung ging Jean-Charles auf die verschiedenen Bergüßungsarten der Thais ein, hier könnte man von Etikette reden, die anders als bei uns keine Hände schütteln.

Nach kurzem und schweißtreibendem Aufwärmen ging es los mit der Beinarbeit, die sehr wichtig im Muay Thai ist. Den Schwerpunkt legte er auf die rhythmische Bewegung im Muay Thai und die damit verbundene Gewichtsverlagerung. Er zeigte uns, wie dadurch auch die Geschwindigkeit im Kampf entsteht und wie Angriff und Verteidigung davon abhängig sind, auf welchem Bein gerade das Gewicht bei einem selbst und beim Gegner liegt. Dies wurde wieder Praxisnah am Partner geübt und dieser wurde immer wieder durchgewechselt, damit man möglichst viele verschiedene Erfahrungswerte sammeln konnte. Vom Blocken bis hin zum Nahkampf wurde ein kleiner Querschnitt der Möglichkeiten im Muay Thai geübt. Es war insgesamt eine lockere und angenehme Atmosphäre, Jean-Charles hat das Training mit viel Engagement, aber auch mit witzigen Anekdoten und einem Augenzwinkern gestaltet. Sein Gym in Paris zu besuchen, ist sicherlich mal eine Reise wert.

FB_IMG_1500392369170

Nach dreistündigem Training (außer kurzen Trinkpausen, hat er uns kein durchatmen gegönnt) und bei schweißtreibenden Temperaturen (wir waren wirklich so fleißig) hat er uns noch zum Abschluss einige wichtige Verhaltensregeln des Muay Thai mitgegeben, die man generell in unserem Sport, aber vor allem auch bei einem Besuch in Thailand beherzigen sollte. Unter anderem auch die thailändischen Begriffe zu nutzen, dass Respekt gegenüber dem Lehrer und anderen Trainierenden unbedingt dazu gehört, was unter anderem bedeutet pünktlich und sauber, mit ordentlicher Kleidung ins Training zu kommen und dass man sich immer bei seinem Lehrer für Verbesserungen bedankt und nicht widerspricht. Sicherlich einige Punkte, die man generell in seinem Leben öfter beherzigen sollte.

 

Impressionen…


Willkommen in unserem Gym. Wir trainieren in einer Fabrikhalle in Steinheim :). Hier wird der Sport ohne Schnick Schnack mit dem Herzen und Leidenschaft betrieben. 

Für die Neugierigen unter euch haben wir hier ein paar kleine Eindrücke von unserem Gym und dem Training ;). Was uns auszeichnet ist die familiäre Atmosphäre, die bunte Mischung aus Jung und Alt, Mann und Frau, Anfänger und Fortgeschrittene, Freizeitsportler und Kämpfer.

Im Vordergrund steht bei uns die Kampfkunst des Muay Thai und das Muay Thai Boran (Muay Boran) und was damit verbunden ist. Dazu gehört für uns auch, sich mit der thailändischen Kultur und den Traditionen des Muay Thai, sowie der Sprache auseinanderzusetzen. Besonders wichtig ist dabei immer der Spaß an der Sache. Wettkämpfe stehen auch im Fokus, sind aber rein freiwillig und kein Muss.  

Wer sich nun wundert, ja das ist ein Baby. Wir können zwar leider kein spezielles Kindertraining anbieten, aber ihr dürft eure Kinder natürlich mit ins Training nehmen. Ob nun mit Mama oder Papa, es ist für alle Platz. Auch werden die Kleinen ins Training mit eingebunden 😉 (Stichwort festere Bindung) und bekommen natürlich ihre Zeit wenn sie nach Mama oder Papa verlangen. Kinder sind in der Gruppe immer willkommen und in einem Gym gibt es auch für die etwas älteren immer Möglichkeiten sich auszuprobieren oder vielleicht mal dem Trainer zu assistieren. So hat zum Beispiel der siebenjährige Sohn eines Mitglieds immer sehr viel Freude mit der Trillerpfeife Kommandos zu geben und die Sportler müssen folgen.

Wenn Fragen aufkommen steht der Trainer mit Rat und Tat zur Seite. Auch nach jeder Einheit steht ein kurzes Feedback an, denn nicht Alles kann bei den Übungen erklärt werden und nur durch Kritik und Fragen kann man sich auch verbessern.

An dieser Stelle könnt ihr etwas über ein typisches Training lesen, um euch zu informieren, wie bei uns ein Training in etwa abläuft.

  • Das Aufwärmen – hier geht  entweder ca. 30 Minuten gemeinsam laufen oder 15 Minuten seilspringen
  • Schattenboxen 3-6 Runden
  • Je nach Wochentag steht
    • Sparren
    • Pratzen
    • Gerätearbeit
    • Clinchen (Chop Ko) an
  • Kraftausdauer Training
  • Abwärmen

Weil die Kampfkunst Muay Thai/ Muay Thai Boran (MuayBoran) vieles abdeckt sind wir Neuem gegenüber immer aufgeschlossen, sei es nun Sparringstreff, Workshops, Seminare etc. Das über den Tellerrand schauen ist uns genauso wichtig wie unsere eigene Kampfkunst und die gemeinsamen Aktivitäten. Hierfür treffen wir uns auch regelmäßig am Wochenende und fahren gemeinsam zu anderen Gyms. Als Abschluss steht an solche Ausflüge in der Regel ein gemeinsames Essen. Auch sonst gehen wir regelmäßig gemeinsamen Aktivitäten außerhalb des Sports nach.

Du hast Lust bekommen uns kennen zu Lernen da schau doch einfach bei uns vorbei oder nimm Kontakt mit uns auf.

 

TCC Teil 2


Am Samstag den 18.03.17 waren wir in Beilstein in Arthurs Kampfsportschule, bei einem weiteren Workshop von Bernard Caplin, dem Herausgeber der Chok! Magazine und Gründer der TCC Initiative. Auch hier war wieder das Moto für einen guten Zweck zu trainieren, sich austauschen und neue Kontakte zu knüpfen.

Die Workshops sind für jeden, der Interesse an dem thailändischen Nationalsport hat oder einfach seine Technik im Muay Thai (Thaiboxen) verbessern möchte.

Phoenix Gym WP 2

Mit Spaß und Enthusiasmus haben alle Teilnehmer das von Bernard gezeigte in die Tat umgesetzt. Viele Bereiche des Muay Thai (Thaiboxen) wurden angeschnitten. So zum Beispiel der Distanzkampf, aber auch der Nahkampf (Clinch o. Chop Ko).Bernard erklärte auch wie wichtig im Muay Thai die Balance ist, auf die die Thailänder sehr viel Wert legen. Denn in Thailand wird nicht nur der Treffer bewertet sondern auch die Verteidigung, die Kampfesführung, die Technik der Kämpfer, die Balance, wie der Kampf aussieht usw. Der Sport wird in Deutschland häufig nur als ein „hau drauf“ unterschätzt, für Muay Thai benötigt man aber Verstand, Herz und Technik. Man muss den Gegner einschätzen, erkennen, welche seiner Waffen er gut einsetzt und wo seine Schwächen sind. So testen sich Muay Thai Kämpfer und arbeiten im Kampf. Es ist ein Sport in dem Respekt, Ehre und Loyalität gegenüber seinem Lehrer und seinen mit Trainierenden eine sehr große Rolle spielt und kein Platz für Egoismus ist.

Es gibt keine schlechten Trainingspartner oder Sparringspartner man lernt von jedem also muss ich ihn auch respektieren.

Ein Profi

Dies spiegelte sich dann auch in der Partnerarbeit wieder. Hier konnte jeder mit jedem trainieren, um die gezeigten Techniken am „lebenden Objekt“ auszuprobieren. Denn nicht jede Technik funktioniert bei jedem Gegner und jedem Kämpfer gleich oder genauso wie gezeigt, so dass es zu kleinen Abwandlungen und neuen Ideen kommt.

An Bernards Training konnte man sehen, dass man nicht unbedingt mehr nach Thailand reisen muss, um Muay Thai zu erlernen. Auch in Deutschland haben wir gute Lehrer für diesen tollen Sport, nicht zu letzt auch der Trainer des Phönix Gym Steinheim.