Schlagwort-Archive: Pleidelsheim

Pfingsten


Der KTB-Murr e.V. wünscht allen Freunden ,Bekannten und auch die uns noch nicht kennen in Ost und West, Nord und Süd schöne Pfingsten.

082

Nach den Feiertagen ist das Phönix Gym wieder zu den bekannten Öffnungszeiten geöffnet.

Phönix Gym Header

Auch freuen wir uns auf das anstehende TCC Seminar mit Bernard Caplin am 30.5. mit dem Motto Essentiell Techniques in unserem Gym.

Don’t miss it! 

tcc-logo

Also bis bald im Training und Sport frei.

Muay Thai Masterclass mit Kru Kin


Am 12.06.17 hat die diesjährige TCC Thai Academy Tour mit Kru Kin und Bernard Chaplin auch für die Mitglieder vom Phönix Gym Steinheim und Arthurs Gym Beilstein einen Workshop angeboten. Insgesamt hatten wir 24 Teilnehmer und stellten damit die bisher größte Gruppe. Es war wieder eine bunte Truppe am Start. Von jung bis alt, Anfänger bis Wettkämpfer war alles vertreten. Wir durften auch einen Journalisten der Marbacher Zeitung willkommen heißen und freuen uns schon auf den Artikel.

Kru Kin begann den Abend mit einem Wai Kru (einer Respektsbezeugung gegenüber allen Lehrern), um dem Gym seinen Respekt zu zeigen und dem bevorstehenden Training Glück zu wünschen. Es war für alle Beteiligten eine unglaubliche Erfahrung einen Wai Kru live und aus nächster Nähe erleben zu dürfen und auch ein toller Einstieg.

Das Training begann natürlich klassisch mit einer allgemeinen Erwärmung. Aufgrund der großen Teilnehmerzahl kam es dann beim Laufen in der Halle auch mal zum Stau. Das spezifische Erwärmen von Armen, Beinen und Hüfte machte Kru Kin mit Hilfe der Chern Formen, wie gut, dass wir diese regelmäßig, auch mit Namen laufen. So waren Chern Mahd, Chern Sok und Chern Tae (nähere Infos hierzu kann man auf unserer Homepage http://www.Phoenix-Gym.com finden) für uns eine gewohnte Anwendung. Aber auch hier nochmal toll, die Begriffe und Übungen von einem erfahrenen thailändischen Kämpfer und Meister, wie Kin, gezeigt zu bekommen. Bernard musste dann auch mal einen Kick von einer Teilnehmerin einstecken, weil die große Gruppe sich natürlich stark nach vorne verlagert hatte, um ja nichts zu verpassen. Natürlich hatten wir so auch neben der spezifischen Erwärmung auch gleich den Gebrauch von Faust, Ellbogen und Bein eingeübt und konnten damit direkt mit der Partnerarbeit weitermachen.

Kru Kin und Bernard sind ein eingespieltes und tolles Team. Gemeinsam haben sie uns verschiedene Techniken zum Angriff und zur Verteidigung gezeigt. Die Übungen bestanden aus Kombinationen aus Ellbogen (Sok), Faust (Mahd), Knie (Kao) und Halbkreis- (Tae) und Frontkick (Teep), die wir dann mit dem Partner üben durften. Trotz der großen Hitze waren alle mit viel Ehrgeiz, Spaß und Freude dabei und Kru Kin hat uns mit seiner lockeren Art, einigen Witzen und thailändischen Liedern auch wirklich immer wieder motiviert unser Bestes zu geben.


Im Anschluss gab es die übliche Fotosession und einige lockere Gespräche. Auch hier durfte der Spaß nicht fehlen, so dass unser Schwert für Kampfszenen herhalten musste. Eine wirklich tolle Gruppe. Vielen Dank an Kru Kin und Bernard und natürlich auch an alle Teilnehmer, an Arthurs Gym, wo das Seminar aus Platzgründen stattfand und auch an alle weiteren Beteiligten.


Gerne wieder.

Da sieht man auch wieder, dass sich die Zusammenarbeit lohnt und wir eine Familie sind, egal ob Muay Thai oder Kickboxen.

​​​

Muay Thai vs Muay Boran


Ein schöner Beitrag zum Verständnis unseres Kampfsports! Es lohnt sich ich zu lesen…

Wenn man an Kampfsport und Thailand denkt, dann kommt einem direkt das Muay Thai in den Sinn. Da es sich um eine wettkampfbasierte Sportart handelt, gibt es hier, wie in jeder anderen Sportart auch, feste Regeln an die man sich zu halten hat.

Muay Thai wird sehr oft als traditioneller Kampfstil eingeordnet, was auf einer Seite auch richtig ist. Allerdings gibt es das Thaiboxen, so wie wir es heutzutage kennen, erst seit den 1920 er Jahren. Damals wurden nach und nach Regeln eingeführt, um die Wettkämpfe zu vereinheitlichen und einen Sport zu entwickeln. Handschuhe, Ringe, feste Rundenzeiten, das gab es zuvor in Thailand nicht.

Das Sport Muay Thai entwickelte sich aus dem traditionellen Muay Boran, welches seit Jahrhunderten von den siamesischen Kriegern als waffenlose Verteidigungstechnik angewendet wurde.

Im späten 18. Jahrhundert wurde der siamesische Krieger Nai Khanomtom vom burmesischen König gefangen gehalten. Auf einer Veranstaltung musste Nai Khanomtom gegen die Burmesen im Kampf antreten und er konnte im Alleingang alle seine Gegner besiegen. Daraufhin wurde ihm vom burmesischen König die Freiheit geschenkt da er unter Beweis stellte, dass Muay Boran ein extrem effektiver Kampfstil ist.

Nai Khanomtom

Muay Boran (altertümliches Boxen) ist allerdings nur ein Überbegriff für verschiedenste Stilrichtungen aus den unterschiedlichen Teilen des Königreiches Siam. So gibt es z.B. das #Muay Chaiya aus dem Süden, Muay Lopburi aus dem Zentrum des Landes, Muay Korat aus dem Osten und Muay Thasao aus dem Norden.

Viele Techniken aus dem Muay Boran finden immer noch Anwendung im Sport Muay Thai, aber natürlich gibt es auch vieles, was nicht erlaubt ist, da es zu schweren Verletzungen führt und es das Regelwerk deshalb nicht erlaubt.

Es gibt ein paar grundsätzliche Unterschiede zwischen Muay Thai und Muay Boran die aber recht schnell nachvollziehbar werden, wenn man beides praktiziert.

Muay Thai vs. Muay Boran 1

Im Muay Thai hört man immer wieder, dass acht Waffen eingesetzt werden. Damit meint man im Klaren zwei Fäuste, zwei Ellenbogen, zwei Knie und zwei Beine. Muay Boran besteht allerdings insgesamt aus neun Waffen. Hier wird zusätzlich der Kopf als Waffe gezählt, da u.a. Kopfstöße genutzt werden. Oft ist aber auch die Rede von „einer Waffe“, damit ist gemeint, dass der ganze Körper eingesetzt werden kann.

Muay Boran 9 Waffen

Muay Thai vs. Muay Boran 2

Der Stand des Muay Boran ist im Vergleich zum Muay Thai oft niedriger und weiter (kommt auf die genaue Stilrichtung an). Dies beeinflusst zum einen die Stabilität und zum anderen die Verteidigung bei Angriffen. Dies ist allerdings von der Situation abhängig und gilt nicht im Allgemeinen.

Muay Thai vs. Muay Boran 3

Im Muay Boran werden viele Angriffe auf die Gelenke ausgeführt, gerade im Muay Chaiya. Diese Angriffe sind im Muay Thai teilweise verboten oder bringen keine Punkte. Sie können allerdings verehrende Auswirkungen auf die Mobilität des Gegners haben und finden deshalb eher Anwendung in der Selbstverteidigung.

Block & Strike

Muay Thai vs. Muay Boran 4

Muay Thai ist Striking pur. Schläge, Tritte, Kniestöße und Ellenbogen in allen möglichen Variationen sind erlaubt. Auf dem Boden ist allerdings Schluss. Das Regelwerk sieht vor, dass Wettkämpfe nur im Stehen ausgetragen werden.

Im Muay Boran gab es allerdings durchaus Techniken für den Bodenkampf und die Übergangsphase, die Takedowns. Das Ziel des Muay Boran ist es vielmehr einen Gegner unschädlich zu machen, egal ob im Stand oder auf dem Boden. Es geht nicht um Punkte oder das Gewinnen von Wettkämpfen. Leider sind diese Bodenkampftechniken in Vergessenheit geraten.

Muay Thai vs. Muay Boran 5

Die Deckung im Muay Boran schützt die „Centerline“, die Mittellinie des Körpers. Im Muay Chaiya z.B. die vordere Faust ist auf Höhe der Augen die hintere Faust auf Höhe des Kinns. Beim Muay Thai ist die Deckung eher ziemlich offen und seitlich vom Kopf. Die Technik im Muay Boran erleichtert u.a. das Greifen beim Übergang der verteidigten Angriffe in Hebel- und Grifftechniken.

Muay Chaiya vs. Muay Thai

Vieles aus dem Muay Boran darf heute aufgrund der Wettkampfregeln nicht mehr im Muay Thai angewandt werden. Leider verliert dadurch die traditionelle Art zu Kämpfen immer mehr an Bedeutung, da Wettkämpfe natürlich gutes Geld einbringen.

den ganzen Artikel gibt es unter: http://warriors-journey.com/muay-thai-vs-muay-boran/

 

Charity Workshop im Phönix Gym


Am 24.01.17 war Bernard Caplin von The Champions Club in unserem Phönix Gym zu Besuch, um seinen Charity Workshop anzubieten. Er macht diesen Workshops seit 2012 in Deutschland. Das Geld, dass er hierbei in Form von Spenden erhält, gibt er an das Por Promin Muaythai Animal Rescue in Hua Hin, Thailand. Natürlich wollen wir als Verein unseren Teil für diese gute Sache beitragen, also haben wir fleißig Werbung gemacht. Mit 9 eigenen Mitgliedern und Nachwuchs, Gästen aus Stuttgart, Esslingen und Nürtingen und zwei Besuchern aus Karlsruhe, so wie vielen unsichtbaren Spendern kamen insgesamt 350€ zusammen.

Der Kommentar von Bernard hierzu hat uns natürlich sehr gefreut und den wollen wir hier auch zitieren:

„Die großen Begebenheiten der Welt werden nicht gemacht, sondern sie finden sich.“ – Georg Christoph Lichtenberg

Topgym und Geheimtipp in Steinheim. Gestern Abend mit einer ganz feinen Gruppe zwei tolle Muaythaistunden trainiert und im Anschluß daran die Rekordspende für so eine kleine Gruppe!

Riesendank an Gastgeber Klaus Roden, Bea Farmer und Phönix Gym Steinheim, auch an alle Gäste von nah und ferne die nach dem harten Training EURO 350,00 in die TCC|CARES Kasse spendeten – – der Hammer!“

Der Workshop ging von 19.00Uhr bis 21.00Uhr. Bernard nutzte die Zeit, um uns verschiedene Techniken aus dem Muay Thai zum Blocken, Clinchen und der wichtigen Beinarbeit zu zeigen. Die Halle war ab 18.30 Uhr geöffnet und man nutzte die Zeit zuvor für entspannte Gespräche, zum Kennenlernen und um sich auszutauschen. Um 19.00Uhr startete die Gruppe dann mit großem Enthusiasmus und guter Laune ins Training. Besonders gefreut hat uns die gut gemischte Gruppe aus verschiedenen Gyms, Männern und Frauen, erfahrenen Sportlern und sogar Leuten, die das erste Mal Muay Thai ausprobiert haben. Wir hatten auch Zuschauer, die an der Spende teilnehmen und unser Gym kennen lernen wollten. Und Spender, die an diesem Abend zwar nicht dabei sein konnten, aber trotzdem gespendet haben. Unsere jüngste Mitstreiterin war gerade mal sechs Wochen alt J. Bernard lies die Teilnehmer bei der Partnerarbeit regelmäßig wechseln, so dass auch jeder mit jedem Mal trainieren konnte. Der Vorteil daran ist, dass man sich nicht auf einen Partner einstellen kann und so auch unerfahrene Sportler von den Erfahrenen lernen und natürlich auch immer umgekehrt. So konnte man das Training als lockere Einheit gestalten und es wurde viel gelernt und auch wieder viel gelacht. Eine tolle Gruppe mit einem tollen Gasttrainer und das alles auch noch für einen guten Zweck. Gerne wieder.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Wir bedanken uns ganz besonders bei Bernard und auch bei unseren Mitgliedern und Gästen. Ein besonderer Dank auch an Boris und Dora, unseren Besuch aus Karlsruhe, die den weiten Weg nur wegen der guten Sache auf sich genommen haben und uns tatkräftig als Fotographen unterstützt haben.

TCC Gruppe

Wenn ihr auch Lust bekommen habt uns kennen zu lernen da nehmt Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf dich/ euch.

Training


Achtung!

Heute Donnerstag der 12.5.16 und Freitag der 13.5.16 fällt das Training aus. Am Montag der 16.5.16 ist auch kein Training (Feiertag). Ab Dienstag der 17.5.16 ist wieder normal Training.

Fur die die Füße nicht stillhalten können 😉 ihr wisst was ihr machen könnt…

Wann….


Dehnen (Stretching), vor oder nach dem Training?
Vor jedem Training steht natürlich ein Warm-up an kann ich hier das Dehnen integrieren. Mit einem Wort ja. Hier gibt es aber einiges zu beachten da es grundsätzlich zwei Arten des dehnens gibt. Das dynamische und das statische. Das dynamische Dehnen eignet sich gut zur Vorbereitung auf das kommende Training da hier die Flexibilität erhöht wird. Man bewegt also aktiv die Gelenke über den vollen Bewegungsumfang mit Übungen wie z.b. Beinschwingen oder Knieheben.
Das statische Dehnen ist weniger sinnvoll. In einer statischen Dehnung wird in eine Position hineingegangen und gehalten. Der Körper wird zwar ebenfalls flexibel und der Muskel entspannt aber der Körper verliert die Fähigkeit Kraft bereitzustellen was sich dann nachteilig auf das Training auswirkt.

Fazit:
Vor dem Training, beim Warm-up immer dynamisch Dehnen integrieren um die größte Kraft Bereitstellung der Muskeln zu erreichen.
Das statische dehnen sollte nach dem Training oder besser noch an dinem anderen Tag stattfinden. Als regeneratives Training die Muskeln werden wieder verlängert und entspannt somit kann man in der nächsten trainingseinheit noch mehr Leistung erbringen.

Du kennst keine dehnübungen dann komm doch einfach im Phönix Gym vorbei und mach ein Probetraining in entspannter Atmosphäre und viel Spaß.