Diejenigen, die Muay Thai erlernen und daran aktiv teilnehmen, finden unweigerlich ihren Weg nach Thailand oder in einen Verein, der mit thailändischem Kulturwissen zu tun hat. Wenn sie das tun, entdecken sie ziemlich schnell, dass sich die thailändische Kultur drastisch von der westlichen Kultur unterscheidet. Je länger man sich in Thailand aufhält oder Muay Thai trainiert bzw. kämpft, desto mehr entwickelt man ein Gefühl für die thailändische Kultur und einen tiefen Respekt für sie. Muay Thai ist tief in der thailändischen Kultur verwurzelt; Es ist eine alte Tradition, die über Generationen von Ausübenden weitergegeben wurde. Es gibt einige offensichtliche Hinweise für die traditionelle Natur von Muay Thai. Rituale wie der Wai Kru – der Zeremonientanz vor dem Kampf – und das Tragen des Mongkols vor dem Kampf um den Kopf sind beides Kennzeichen von etwas, das viel tiefer ist, als das westliche Konzept eines Sportwettbewerbs. Es gibt auch Aspekte der thailändischen Kultur, die nicht so offensichtlich sind oder durch Rituale gekennzeichnet sind, die Farang (nicht Thailänder) nicht verstehen und schätzen können. Ein gewisses Wissen über die thailändische Kultur wird die Kampfvorbereitung erheblich beschleunigen, da man dadurch seinen Trainer und Trainingspartner besser verstehen und mit ihnen kommunizieren kann.
Kollektivisten
Während die westliche Kultur individualistisch ist, ist die thailändische Kultur kollektivistisch. Thailänder beschreiben sich eher in ihren sozialen Beziehungen und Rollen als in ihren persönlichen Eigenschaften. Sie haben sehr enge, langfristige Beziehungen zu einer „Gruppe“ wie einer Familie oder einer Kampfsporthalle. Die Loyalität gegenüber der Gruppe ist sehr stark. Es wird weniger Wert auf persönliche Leistung, persönliche Rechte und Privatsphäre gelegt, als dies typischerweise in individualistischen Kulturen der Fall ist. Selbstberechtigung kommt hier nicht gut an. Soziale Beziehungen in Thailand sind hierarchisch und nicht egalitär. Menschen, die im Alter und sozialem Status älter sind, werden mit Respekt behandelt, und es gibt ein strenges Protokoll in der Art und Weise, wie Menschen eines Ranges Menschen mit einem anderen Rang behandeln und sich darauf beziehen. Trainer, wie Lehrer, Älteste, Eltern und Chefs, sind ihren Untergebenen (d. H. Kämpfern) überlegen. Dies bedeutet, dass die Einstellung gegenüber den Vorgesetzten sehr formell und respektvoll ist und dass Lehrer und Ausbilder gegenüber ihren Schülern eine paternalistische Einstellung zeigen können. Selbst wenn Vertrautheit zwischen Ihnen und Ihrem Trainer wächst und damit wahrscheinlich auch mehr und mehr ein humorvoller Austausch, wird die Hierarchie nie verschwinden, und es ist ein Fehler anzunehmen, dass es dies tun wird, und es ist ein Fehler, die Grenze zu überschreiten.
Dichtheit
Die thailändische Kultur ist „eng“ im Gegensatz zu „locker“. Thai-Kindern wird beigebracht, Verhaltensmuster zu beobachten, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden, anstatt zu erforschen und zu experimentieren und ihre eigene Identität zu finden. Thailänder neigen dazu, Traditionen zu ehren und zu pflegen. Muay Thai Training ist eng traditionell. Nur wenige thailändische Trainer oder Fitnessstudios haben Aspekte der Sportwissenschaft angenommen, und noch weniger zeigen sich dazu geneigt. Trainer neigen dazu, ihre Kämpfer auf die gleiche Weise zu trainieren, wie sie trainiert wurden, als sie um ihren Lebensunterhalt kämpften. Aus der Sicht des Trainers funktioniert die traditionelle Art des Trainings, und es besteht keine Notwendigkeit, alternative Praktiken zu erforschen.
Persönliche Beziehungen
Persönliche Beziehungen brauchen Zeit und viel Geduld. Es ist wichtig, die Zeit in den Aufbau starker Beziehungen mit dem Gym zu investieren, wenn man Muay Thai maximal erlernen möchte. Wenn man möchte, dass die Ecke wirklich hinter einem im Ring Steht sowie Zeit, Energie und Sorgfalt in die Kampfvorbereitung investiert, dann muss man im Voraus Beziehungen aufbauen. Beziehungen werden aufgebaut, indem man sich der kulturellen Unterschiede bewusst ist und respektvoll ist. Persönliche Beziehungen werden durch Wertschätzungen noch verstärkt, indem man beispielsweise seinen Trainern einen Teil seines Kampfbetrages zahlt. Nicht-Konfrontation Beziehungen sind tendenziell langfristig und stabil. Um die Harmonie aufrechtzuerhalten, neigt die thailändische Kultur dazu, nicht konfrontativ zu sein. Wenn ein Thailänder „Ja“ zu einer Anfrage oder einem Vorschlag sagt, bedeutet dies möglicherweise nicht, dass er mit Ihnen übereinstimmt oder Ihren Vorschlag akzeptiert, insbesondere wenn die Beziehung zwischen zwei Personen noch nicht gut etabliert ist. Thailänder reagieren empfindlich auf Gesichtsverlust und neigen dazu, einen Fehler nicht zuzugeben. Sie ziehen es auch vor, nicht aufzufallen oder ausgesondert zu werden. Harmonie und ein rettendes Gesicht sind wichtig. Das sollte man berücksichtigen, wenn man sich nicht einigen kann oder eine Anfrage stellen möchte; Feingefühl und Diskretion können ein gewünschtes Ergebnis positiv beeinflussen. Zusammenfassend ist festzuhalten, dass man „Thai“ nicht aus „Muay Thai“ nehmen kann, und eine Reise nach Thailand ist so viel mehr als nur das mechanische Verfeinern der Fähigkeiten für den Ring. Man hat die großartige Möglichkeit, in eine wundervolle neue Kultur einzutauchen, öffnet man sich ihr gegenüber, und nimmt die kulturellen Unterschiede wahr und genießt die Gelegenheit.

von klein auf dabei