Schlagwort-Archive: Technik

Muay Thai – Basic


Viele, die sich im Kampfsportbereich Wettkämpfe ansehen, denken, es geht nur um  Treffer und den K.O. Im Muay Thai (Thaiboxen) wird aber viel mehr bewertet, als nur der harte Treffer oder die Aggressivität, hoch angesehen ist die Gelassenheit des Kämpfers und eine gute Balance.

Denn ein Kämpfer der gelassen und anmutig ist, und dann noch eine gute Balance aufweist, ist schön anzusehen im Ring. Dies macht einen großen Teil der Ästhetik des Muay Thai aus.

Aus diesem Grund sollte man im Training auch immer wieder zur Basis zurückkehren, um einzelne Elemente immer wieder zu verbessern.

Im Folgenden findet ihr die Basis um Gelassenheit und eine gute Balance aufzubauen.

Der Stand – Khum Chung

Im Muay Thai gibt es drei Grundpositionen (Tha Khum). Im traditionellem (Muay Boran) und modernen (Muay Thai) Bereich gibt es leichte unterschiede im Stand (Khum Chung). Zusätzlich gibt es noch Unterschiede je nach Stil.

Khum Yuen

  • Khum Chung = Boxstellung im Stand
  • Khum Nang = Boxstellung auf den Knien
  • Khum Non = Boxstellung auf dem Boden

Khum Chung

  • Yuen Nung Khum = Boxstellung einbeinig
  • Yuen Som Khum = Boxstellung parallel
  • Yuen Sam Khum = Boxstellung

Beinarbeit – Durn Muay

  • Sua lag hang = Der Tiger zieht den Schwanz nach
  • Sua Yang = Der Tiger Lauf
  • Salab Fan Pla = Zick Zack Lauf
  • Yang Sam Khum= Drei Punkt Lauf
  • Maa Yong = Pferde Lauf (Traben)
  • Maa Phayot = Wütendes Pferd Lauf
  • Maa Koub = Pferde Lauf (Galopp)
  • Yang Suk Kasem = Happy Move

Am Anfang sollte immer die Boxstellung trainiert werden bis sie in „Fleisch und Blut“ übergegangen ist. Hier gilt, wie bei allem, mit 10% Genauigkeit beginnen dann von mal zu mal steigern bis man bei 100% ist.

Nun können auch die einzelnen Schritttechniken hinzugenommen werden. Hier gilt es nicht zu überhasten, eine gute Balance zu finden. Unsere Boxstellung, gut ausgeführt, gibt uns Sicherheit – Sicherheit bedeutet Gelassenheit.

Neugierig geworden? Dann melde dich zum Probetraining an, wir zeigen dir gerne diese facettenreiche Sportart, die sowohl Tradition, wie auch Sport in sich vereint.

Unser Seminar


Am 07.10.18 durften wir zum ersten Mal den SuperMan Chai im Phönix Gym Steinheim als Gast und Seminarleiter begrüßen. Für uns eine große Freude und hoffentlich auch nicht das letzte Mal. Leider durch Stau und Verkehrschaos, wer kennt das hier im Raum Stuttgart nicht, leicht verspätet, begann das Seminar gegen 19.00 Uhr. Viele waren gekommen, um vom Original zu lernen, vom Anfänger, bis zum Fortgeschrittenen Sportler war alles dabei . Trotz seines jungen Alters hat Man Chai schon 300 Kämpfe bestritten und war Lumpinee Champion (eines der größten und bekanntesten Stadien in Thailand).

 

Man Chai begann das Training, nicht wie sonst mit Seilspringen, im Vordergrund stand Muay Thai (Thaiboxen) spezifisches Aufwärmen und Stretching .

Im Anschluss zogen die Teilnehmer ihre Ausrüstung an, für ein dreißig minütiges Techniktraining, in dem die Basis des Muay Thai gelehrt und verbessert wurde. Immer wieder erinnerte Man Chai daran, wie wichtig die Balance im Muay Thai ist. Aufmerksame Leser werden feststellen, dass das Thema Balance auch in anderen Seminaren immer wieder angesprochen wurde. Die gezeigten Techniken wurden in der Partnerarbeit eingeübt. In der Halle stand mittlerweile schon das Wasser an den Fenstern, so voll war die Halle und so motiviert trainierten die Teilnehmer. Immer wieder bewies Man Chai beim Vorführen der Techniken, wir geschmeidig und beweglich er ist und er versetzte alle damit in Staunen und auch etwas Verzweiflung beim Versuch die Aufgaben zu meistern. Er zeigte uns auch wieder einmal sehr eindrucksvoll, dass es bei diesem Sport nicht ums draufhauen geht, sondern dass man mit der richtigen Technik einfach zum Ziel kommt.

Man 4

Die Zeit verging wie im Flug, nach der Arbeit an der Pratze, wurde die letzte halbe Stunde dem Clinch gewidmet. Eine Disziplin, in der wir Europäer im Vergleich doch oft etwas steif wirken und leider immer wieder mit Kraft und Gewalt arbeiten, anstatt spielerisch und technisch zu bleiben. Man Chai ermöglichte einen neuen Eindruck vom Nahkampf und dass es eben auch ohne das übliche am Genick herumreißen ablaufen kann. Wer hätte es gedacht, so macht clinchen auch den eher abgeneigten unter den Teilnehmern spaß. Mit Würfen und Konteraktionen zeigte uns Man Chai, wie einfach man die Balance des Gegners brechen kann.

Nach zweieinhalb intensiven Stunden wollte Man Chai immer noch weiter machen und die Teilnehmer auch. Angesichts der Zeit und der Aufnahmefähigkeit, die irgendwann auch mal erschöpft ist, wurde das Seminar dann doch dem Ende zugeführt und durch das Abwärmen in Form von Stretching beendet.

Glücklich, zufrieden und beeindruckt von dem Können Man Chai gingen die Teilnehmer aus dem Gym.

Klaus Roden, Trainer des Phönix Gym und Organisator der Veranstaltung bedankt sich nochmals ausdrücklich bei den Teilnehmenden vom Phönix Gym und ganz besonders auch bei unseren Gästen aus dem Atlas Gym für das zahlreiche Erscheinen und Interesse.

Gruppe Man Chai 2

 

MTA House Gala 3


Heute war es endlich soweit, Samet B. stieg auf der House Gala der Muay Thai Akademy Wernau a.N. in den Ring. Viele bekannte Gesichter und Gyms waren ebenfalls zu Gast, um ihre Kämpfer auf der MTA House Gala antreten zu lassen. Außerdem durften wir zu unserer großen Freude, viele Freunde begrüßen, die als Zuschauer kamen, um Samet bei seinem ersten Kampf zu unterstützen.

Samet B. (Phönix Gym Steinheim) vs Alex M. (Bushido Dragons Walldüren) bestritten den ersten Kampf dieser Veranstaltung. Beide Kämpfer gingen hoch motiviert in den Ring, so dass es ab dem ersten Gong schon mit viel Tempo zur Sache ging. Trotz der hohen Geschwindigkeit und der Energie die in diesem Kampf lag, blieben beide Kontrahenten technisch sauber, deshalb musste der Ringrichter gar nicht, bzw. nur sehr selten eingreifen. Zum Schluss der ersten Runde war es ein offenes Duell das hin und her ging.

In der zweiten Runde blieb das Tempo unverändert hoch. Alex, der durch seine Boxtechnik gute Treffer setzte wurde hier von Samets Kicks das ein oder andere Mal unter Druck gebracht. Trotzdem konnte sich keiner der beiden Kontrahenten einen entscheidenden Vorteil erarbeiten. So ging auch diese Runde offen aus.

Als die dritte Runde begann merkte man beiden Kämpfern die vorhergegangenen Runden an. Doch beide Kämpfer schafften es, noch einmal alles aus sich herauszuholen. Keiner steckte zurück, beide wollten Gewinnen!

Kurz vor Schluss der dritten Runde machte Samet  B. dann leider einen entscheidenden Fehler und wurde ausgezählt. Somit ging der Pokal des Siegers zu recht an Alex M. von den Bushido Dragons Walldüren.

Beide Kämpfer lieferten einen großen Kampf! Samet B. kann an dieser Stelle wirklich stolz auf seine gezeigte Leistung sein, das wochenlange Training zahlte sich von der ersten Minute bis zum Schluss aus.