Schlagwort-Archive: Thaiboxen Marbach

TCC Muaythai Academy 2017


Zum Abschluss in diesem Jahr wird Bernard Caplin nochmals ein Seminar im Muay Thai bei uns im Phönix Gym Steinheim geben. Dieses Jahr ist dies eure letzte Chance im Bottwartal ein solches Event mitzuerleben. Das sollte man auf keinen Fall verpassen!

Unser Motto „Strictly Muay Thai“ Punch, Kick, Ellenbogen, Knie! Pratzenarbeit, Technik oder doch lieber der Clinch? Ihr habt Interesse an Muay Thai (Thaiboxen), dann ist dieser Workshop genau das richtige für euch. Natürlich sind alle Gyms, Frauen, Männer, Jung, Alt, Anfänger und Wettkämpfer herzlich eingeladen.  Bernard Caplin, Promoter und Herausgeber des Chok! Magazines, sowie Kru Klaus Roden (11Kahn) und Instructor Level 1 Tactical Thai Sword (Krabi Krabong) werden diesen Workshop leiten.

Das Seminar findet im Zuge der TCC|Muaythai Academy Wochen statt. Die themenbezogene Seminare & Workshops sind für jedermann (und Frau!) geeignet, „Strictly Muaythai“, Thaistyle natürlich!

Datum: Montag, den 11. Dezember 2017

Zeit: 19.30 – 21.30 Uhr

Wo: Phönix Gym Steinheim, Wahlwiesenstr, 71711 Steinheim

Kosten: 25,00 Euro pro Teilnehmer

Infos & Anmeldung:

Facebook: PhönixGymSteinheim

Tel: 07135/ 9686804

Mobil: 0176-92209730

Email: KTB-Murr@gmx.de

 

TCC Teil 2


Am Samstag den 18.03.17 waren wir in Beilstein in Arthurs Kampfsportschule, bei einem weiteren Workshop von Bernard Caplin, dem Herausgeber der Chok! Magazine und Gründer der TCC Initiative. Auch hier war wieder das Moto für einen guten Zweck zu trainieren, sich austauschen und neue Kontakte zu knüpfen.

Die Workshops sind für jeden, der Interesse an dem thailändischen Nationalsport hat oder einfach seine Technik im Muay Thai (Thaiboxen) verbessern möchte.

Phoenix Gym WP 2

Mit Spaß und Enthusiasmus haben alle Teilnehmer das von Bernard gezeigte in die Tat umgesetzt. Viele Bereiche des Muay Thai (Thaiboxen) wurden angeschnitten. So zum Beispiel der Distanzkampf, aber auch der Nahkampf (Clinch o. Chop Ko).Bernard erklärte auch wie wichtig im Muay Thai die Balance ist, auf die die Thailänder sehr viel Wert legen. Denn in Thailand wird nicht nur der Treffer bewertet sondern auch die Verteidigung, die Kampfesführung, die Technik der Kämpfer, die Balance, wie der Kampf aussieht usw. Der Sport wird in Deutschland häufig nur als ein „hau drauf“ unterschätzt, für Muay Thai benötigt man aber Verstand, Herz und Technik. Man muss den Gegner einschätzen, erkennen, welche seiner Waffen er gut einsetzt und wo seine Schwächen sind. So testen sich Muay Thai Kämpfer und arbeiten im Kampf. Es ist ein Sport in dem Respekt, Ehre und Loyalität gegenüber seinem Lehrer und seinen mit Trainierenden eine sehr große Rolle spielt und kein Platz für Egoismus ist.

Es gibt keine schlechten Trainingspartner oder Sparringspartner man lernt von jedem also muss ich ihn auch respektieren.

Ein Profi

Dies spiegelte sich dann auch in der Partnerarbeit wieder. Hier konnte jeder mit jedem trainieren, um die gezeigten Techniken am „lebenden Objekt“ auszuprobieren. Denn nicht jede Technik funktioniert bei jedem Gegner und jedem Kämpfer gleich oder genauso wie gezeigt, so dass es zu kleinen Abwandlungen und neuen Ideen kommt.

An Bernards Training konnte man sehen, dass man nicht unbedingt mehr nach Thailand reisen muss, um Muay Thai zu erlernen. Auch in Deutschland haben wir gute Lehrer für diesen tollen Sport, nicht zu letzt auch der Trainer des Phönix Gym Steinheim.

 

Phönix Gym


Heute ist wieder Training ab 19h ist die Halle geöffnet.

Unser Training findet immer Mo-Fr ab 19.15h statt.

  • Dienstag: Pratzen arbeit im Muay Thai/ Muay Boran/ K1 oder Gerätearbeit

 

Training in den Ferien


Selbst in den Ferien gibt es keine Trainings Pause. Warum Schwimmbad oder Kino, wenn man sich auch quälen kann.

Ein reger Austausch zwischen dem Phönix Gym und Elenders Gym, sowie Vorbereitungen auf Kämpfe finden in dieser Zeit statt.  Jede dieser Trainingseinheiten wird mit vollem Einsatz und Hingabe betrieben.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Mit dem Training am letzten Freitag wurde nun die erste Doppel Einheit am Wochenende eingeläutet. Die Teilnehmer waren zunächst etwas ungläubig, dass man tatsächlich an einem Samstag morgen, wach in einer Halle sein und trainieren kann, aber mit etwas Kaffee und freundlicher Motivation durch den Trainer: „Bewegt euch ihr faulen…“ ging es dann doch ganz gut.

Die Trainer schickten natürlich ganz nach thailändischen Vorbild erstmal die Teilnehmer laufen. Aber damit es nicht zu einfach wird, mit Gewichten und Aufgaben. Nach dem Aufwärmen waren unsere tapferen Athleten auch schon recht schweißgebadet und freuten sich auf den nächsten Teil.

Nach einer kurzen Pause in der man sich erfrischte ging es dann direkt zur Sache. In der 2 stündigen Einheit wurde eine Mischung aus  Kraft-, Ausdauerprogramm  und Technik durch genommen, welche die Athleten zuerst körperlich, dann geistig stark beanspruchte. Zum Abschluss durften sich alle in einem freundschaftlichen Sparring duellieren. Der Trainer fungierte als Ringrichter, um einen realistischen Wettkampf mit dem Regelwerk des WMO zu üben. Es ging sportlich und fair zur Sache, eine leicht geschwollene Nase blieb trotzdem nicht aus.

Nach der ersten Einheit durften sich die  Teilnehmer in einer zweistündigen Pause regenerieren. Die nassen Shirts wurden ans Fenster gehängt. Die Regeneration bestand aus einem leichten Essen und viel Schlaf…alle schienen herzlich dankbar dafür zu sein.

Die Nachmitagseinheit stand im Zeichen des Muay Boran. Warum Muay Boran? Damit neben der Technik auch gelehrt wird, wo das Muay Thai seine Wurzeln hat und wie daraus der heutige Sport entstand.

Geübt wurde anhand einer Chern Mahd Form, erlernen der Fausttechniken, sowie die einzelnen Verteidigungsmöglichkeiten gegen Faust und Tritttechniken. Damit das ganze auch Spaß macht, wurde natürlich auch immer demonstriert, wie diese Techniken in einer ernsten Situation angewendet werden kann, es wurde gelacht und geübt. Natürlich ohne Schutzausrüstung und mit Körperkontakt, damit man den Freunden seine Trophäen in Form von blauen Flecken zeigen kann.

Trainingsgruppe

Abschließend bleibt zu sagen, dass ein schönes, lustiges und lehrreiches Trainingswochenende vorbei ist und alle stolz sind dabei gewesen zu sein. Gerne wieder.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Ihr wollt auch dabei sein dann kommt zu einem Probetraining oder nehmt Kontakt zu uns auf.

Lehrgang im Muay Chaiya


Muay Chaiya (Muay Thai)

Lehrgang am 21.05.2016 mit Kru Thodt

in:

Voithsportzentrum
Wilhelmstrasse 200
Heidenheim

11h bis 15h

Beitrag 25.Euro Mitglieder
50 Euro Nichtmitglieder

Die Kampfkunst des Südens von Thailand.

Stretching


Für Einsteiger ist es immer eine Qual, da sie beim Stretching einfach noch nicht entspannen und auch erst ihren Körper neu kennen lernen, v.a. Muskeln, die man seither nicht kannte. Der Fortgeschrittene nutzt die Übungen zur Regeneration und Entspannung etc.

Stretching ist als eigenständige Körperschulung zu sehen. Dabei kann Beweglichkeit, Entspannung, Atmung und Körpergefühl geschult werden.

Die geeignete Kleidung für Stretching ist bequem und warm. Die Umgebung sollte ein geeigneter Raum sein, mit genügend Platz und eventuell einer Matte als Unterlage. Es wird kein Gymnastikraum oder Halle dafür benötigt. Stretching kann überall betrieben werden, im Freien genauso wie auch im Wohnzimmer.

Um Fortschritte zu erzielen, sollte man 2mal pro Woche Stretching betreiben. Jede dieser Übungen sollte 10- 30sec eingenommen werden. Eine gute Trainingseinheit im Stretching beträgt etwa 30 bis 45min. Hört sich nach viel an, doch sollte man anders denken!

Opfern sie nicht Zeit, sondern gönnen Sie sich und Ihrem Körper min. eine halbe Stunde Stretching. 

Die Übungen:

  • Einfacher Beinstrecksitz (links/ rechts)
  • Beinstrecksitz
  • Oberschenkel Innenseite sitzend
  • Grätsche liegend an der Wand
  • Dehnung der Oberschenkel Rückseite im Liegen (links/ rechts)
  • Dehnung des Gesäßes im Liegen (links/ rechts)
  • Dehnung des Rumpfes (Bauch)
  • Dehnung des Arm- und Schulterbereich
  • Dehnung der seitlichen Rumpfmuskulatur (links/ rechts)
  • Dehnung des Rückens im Vierfüßler Stand
  • Dehnung der Unterarme im Vierfüßler Stand
  • Dehnung der Oberschenkel Vorderseite im Kniestand
  • Dehnung der Oberschenkel Rückseite durch strecken des Beines
  • Dehnung der Oberschenkel Rückseite durch aufstellen des Beins an der Wand
  • Dehnung der Oberschenkel Vorderseite an einer Erhöhung
  • Streckung des Oberkörpers
  • Vorbeugen des Oberkörpers
  • Dehnung der Brust durch rückführen der Arme
  • Dehnung der Schultermuskulatur (links/ rechts)
  • Dehnung der Oberarm Rückseite (links/ rechts)
  • Dehnung des Nackens durch seitliches neigen des Kopfes (links/ rechts)

Das Programm in Bildern:

 

Du hast Lust bekommen dich mit Stretching zu beschäftigen, dann probiere es aus. Der Erfolg ist garantiert :).

Urlaub


Liebe Mitglieder, Freunde und Bekannte, vom 31.1.2016 bis zum 15.2.2016 hat das Phönix Gym geschlossen!!

Urlaub

Training findet dann wieder ab dem 16.2.2016 wie gewohnt statt.

 

 

 

 

Neues Jahr, gute Vorsätze


Jeder kennt das, das neue Jahr beginnt, man nimmt sich einiges vor zu ändern und trifft gute Vorsätze.  Abnehmen,  Fit werden,  mehr Kraft etc. die Liste ist endlos.  Lasst keine Ausreden mehr zählen! !
Der KTB-Murr e.V. zeigt Wege und bietet euch Unterstützung bei der Umsetzung.

image

Am 4.1.16 beginnt im Phönix Gym wieder das Training. Egal was eure Ziele sind, Abnehmen,  Fitness, Sport, Wettkampf,  Selbstverteidigung, Selbstvertrauen etc. kommt und macht mit. Ihr könnt 3x kostenlos Probetraining machen und euch dann entscheiden.

Unsere Trainingszeiten:

Mo – Fr.: 19h – 21h

Komm vorbei und werde auch ein Teil unsere Familie.  Wir freuen uns über dein kommen.

Training


Auch zwischen Weihnachten und Silvester wird im Phönix Gym trainiert.

T-Plan

Zuerst wurde das Gym gesäubert und auf Vordermann gebracht. Keiner hielt sich zurück damit möglichst schnell trainiert werden konnte.

SAM_1494

Somit stand der Trainingseinheit nichts mehr im Wege und die Mitglieder machten sich bereit für das anstehende Training.

Bandagieren

Nach kurzem Aufwärmen und kurzer Einleitung des Trainers ging es direkt an die Partnerarbeit.

Sowohl Kampfkombinationen als auch einzelne Techniken wurden geübt. Zum Abschluss galt es noch einmal, in eienm lockeren Sparren, das Erlernte umzusetzten. Blaueflecken und blutige Nassen gab es natürlich auch 😉

SAM_1516

Was aber dem Training nicht schadete! Alle waren mit Spaß bei der Sache…

SAM_1515

 

Silvester


Der KTB-Murr e.V. wünsch allen Mitgliedern, Freunden und Bekannten einen guten rutsch in neue Jahr.

images-1.jpeg

Viel Glück und Erfolg im neuen Jahr 2016.

Wir sehen uns im Training :)…