Schlagwort-Archive: Wai Kru

Muay Thai und Thaikultur


Diejenigen, die Muay Thai erlernen und daran aktiv teilnehmen, finden unweigerlich ihren Weg nach Thailand oder in einen Verein, der mit thailändischem Kulturwissen zu tun hat. Wenn sie das tun, entdecken sie ziemlich schnell, dass sich die thailändische Kultur drastisch von der westlichen Kultur unterscheidet. Je länger man sich in Thailand aufhält oder Muay Thai trainiert bzw. kämpft, desto mehr entwickelt man ein Gefühl für die thailändische Kultur und einen tiefen Respekt für sie. Muay Thai ist tief in der thailändischen Kultur verwurzelt; Es ist eine alte Tradition, die über Generationen von Ausübenden  weitergegeben wurde. Es gibt einige offensichtliche Hinweise für die traditionelle Natur von Muay Thai. Rituale wie der Wai Kru – der Zeremonientanz vor dem Kampf – und das Tragen des Mongkols vor dem Kampf um den Kopf sind beides Kennzeichen von etwas, das viel tiefer ist, als das westliche Konzept eines Sportwettbewerbs. Es gibt auch Aspekte der thailändischen Kultur, die nicht so offensichtlich sind oder durch Rituale gekennzeichnet sind, die Farang (nicht Thailänder) nicht verstehen und schätzen können. Ein gewisses Wissen über die thailändische Kultur wird die Kampfvorbereitung erheblich beschleunigen, da man dadurch seinen Trainer und Trainingspartner besser verstehen und mit ihnen kommunizieren kann.

fb_img_1477821481408

Kollektivisten

Während die westliche Kultur individualistisch ist, ist die thailändische Kultur kollektivistisch. Thailänder beschreiben sich eher in ihren sozialen Beziehungen und Rollen als in ihren persönlichen Eigenschaften. Sie haben sehr enge, langfristige Beziehungen zu einer „Gruppe“ wie einer Familie oder einer Kampfsporthalle. Die Loyalität gegenüber der Gruppe ist sehr stark. Es wird weniger Wert auf persönliche Leistung, persönliche Rechte und Privatsphäre gelegt, als dies typischerweise in individualistischen Kulturen der Fall ist. Selbstberechtigung kommt hier nicht gut an. Soziale Beziehungen in Thailand sind hierarchisch und nicht egalitär. Menschen, die im Alter und sozialem Status älter sind, werden mit Respekt behandelt, und es gibt ein strenges Protokoll in der Art und Weise, wie Menschen eines Ranges Menschen mit einem anderen Rang behandeln und sich darauf beziehen. Trainer, wie Lehrer, Älteste, Eltern und Chefs, sind ihren Untergebenen (d. H. Kämpfern) überlegen. Dies bedeutet, dass die Einstellung gegenüber den Vorgesetzten sehr formell und respektvoll ist und dass Lehrer und Ausbilder gegenüber ihren Schülern eine paternalistische Einstellung zeigen können. Selbst wenn Vertrautheit zwischen Ihnen und Ihrem Trainer wächst und damit wahrscheinlich auch mehr und mehr ein humorvoller Austausch, wird die Hierarchie nie verschwinden, und es ist ein Fehler anzunehmen, dass es dies tun wird, und es ist ein Fehler, die Grenze zu überschreiten.

Logo Phönix 2018

Dichtheit

Die thailändische Kultur ist „eng“ im Gegensatz zu „locker“. Thai-Kindern wird beigebracht, Verhaltensmuster zu beobachten, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden, anstatt zu erforschen und zu experimentieren und ihre eigene Identität zu finden. Thailänder neigen dazu, Traditionen zu ehren und zu pflegen. Muay Thai Training ist eng traditionell. Nur wenige thailändische Trainer oder Fitnessstudios haben Aspekte der Sportwissenschaft angenommen, und noch weniger zeigen sich dazu geneigt. Trainer neigen dazu, ihre Kämpfer auf die gleiche Weise zu trainieren, wie sie trainiert wurden, als sie um ihren Lebensunterhalt kämpften. Aus der Sicht des Trainers funktioniert die traditionelle Art des Trainings, und es besteht keine Notwendigkeit, alternative Praktiken zu erforschen.

FB_IMG_1500392762545

Persönliche Beziehungen

Persönliche Beziehungen brauchen Zeit und viel Geduld. Es ist wichtig, die Zeit in den Aufbau starker Beziehungen mit dem Gym zu investieren, wenn man Muay Thai maximal erlernen möchte. Wenn man möchte, dass die Ecke wirklich hinter einem im Ring Steht sowie Zeit, Energie und Sorgfalt in die Kampfvorbereitung investiert, dann muss man im Voraus Beziehungen aufbauen. Beziehungen werden aufgebaut, indem man sich der kulturellen Unterschiede bewusst ist und respektvoll ist. Persönliche Beziehungen werden durch Wertschätzungen noch verstärkt, indem man beispielsweise seinen Trainern einen Teil seines Kampfbetrages zahlt. Nicht-Konfrontation Beziehungen sind tendenziell langfristig und stabil. Um die Harmonie aufrechtzuerhalten, neigt die thailändische Kultur dazu, nicht konfrontativ zu sein. Wenn ein Thailänder „Ja“ zu einer Anfrage oder einem Vorschlag sagt, bedeutet dies möglicherweise nicht, dass er mit Ihnen übereinstimmt oder Ihren Vorschlag akzeptiert, insbesondere wenn die Beziehung zwischen zwei Personen noch nicht gut etabliert ist. Thailänder reagieren empfindlich auf Gesichtsverlust und neigen dazu, einen Fehler nicht zuzugeben. Sie ziehen es auch vor, nicht aufzufallen oder ausgesondert zu werden. Harmonie und ein rettendes Gesicht sind wichtig. Das sollte man berücksichtigen, wenn man sich nicht einigen kann oder eine Anfrage stellen möchte; Feingefühl und Diskretion können ein gewünschtes Ergebnis positiv beeinflussen. Zusammenfassend ist festzuhalten, dass man „Thai“ nicht aus „Muay Thai“ nehmen kann, und eine Reise nach Thailand ist so viel mehr als nur das mechanische Verfeinern der Fähigkeiten für den Ring. Man hat die großartige Möglichkeit, in eine wundervolle neue Kultur einzutauchen, öffnet man sich ihr gegenüber, und nimmt die kulturellen Unterschiede wahr und genießt die Gelegenheit.

Yea Kru Kin Kommt

von klein auf dabei

Muay Thai Masterclass mit Kru Kin


Am 12.06.17 hat die diesjährige TCC Thai Academy Tour mit Kru Kin und Bernard Chaplin auch für die Mitglieder vom Phönix Gym Steinheim und Arthurs Gym Beilstein einen Workshop angeboten. Insgesamt hatten wir 24 Teilnehmer und stellten damit die bisher größte Gruppe. Es war wieder eine bunte Truppe am Start. Von jung bis alt, Anfänger bis Wettkämpfer war alles vertreten. Wir durften auch einen Journalisten der Marbacher Zeitung willkommen heißen und freuen uns schon auf den Artikel.

Kru Kin begann den Abend mit einem Wai Kru (einer Respektsbezeugung gegenüber allen Lehrern), um dem Gym seinen Respekt zu zeigen und dem bevorstehenden Training Glück zu wünschen. Es war für alle Beteiligten eine unglaubliche Erfahrung einen Wai Kru live und aus nächster Nähe erleben zu dürfen und auch ein toller Einstieg.

Das Training begann natürlich klassisch mit einer allgemeinen Erwärmung. Aufgrund der großen Teilnehmerzahl kam es dann beim Laufen in der Halle auch mal zum Stau. Das spezifische Erwärmen von Armen, Beinen und Hüfte machte Kru Kin mit Hilfe der Chern Formen, wie gut, dass wir diese regelmäßig, auch mit Namen laufen. So waren Chern Mahd, Chern Sok und Chern Tae (nähere Infos hierzu kann man auf unserer Homepage http://www.Phoenix-Gym.com finden) für uns eine gewohnte Anwendung. Aber auch hier nochmal toll, die Begriffe und Übungen von einem erfahrenen thailändischen Kämpfer und Meister, wie Kin, gezeigt zu bekommen. Bernard musste dann auch mal einen Kick von einer Teilnehmerin einstecken, weil die große Gruppe sich natürlich stark nach vorne verlagert hatte, um ja nichts zu verpassen. Natürlich hatten wir so auch neben der spezifischen Erwärmung auch gleich den Gebrauch von Faust, Ellbogen und Bein eingeübt und konnten damit direkt mit der Partnerarbeit weitermachen.

Kru Kin und Bernard sind ein eingespieltes und tolles Team. Gemeinsam haben sie uns verschiedene Techniken zum Angriff und zur Verteidigung gezeigt. Die Übungen bestanden aus Kombinationen aus Ellbogen (Sok), Faust (Mahd), Knie (Kao) und Halbkreis- (Tae) und Frontkick (Teep), die wir dann mit dem Partner üben durften. Trotz der großen Hitze waren alle mit viel Ehrgeiz, Spaß und Freude dabei und Kru Kin hat uns mit seiner lockeren Art, einigen Witzen und thailändischen Liedern auch wirklich immer wieder motiviert unser Bestes zu geben.


Im Anschluss gab es die übliche Fotosession und einige lockere Gespräche. Auch hier durfte der Spaß nicht fehlen, so dass unser Schwert für Kampfszenen herhalten musste. Eine wirklich tolle Gruppe. Vielen Dank an Kru Kin und Bernard und natürlich auch an alle Teilnehmer, an Arthurs Gym, wo das Seminar aus Platzgründen stattfand und auch an alle weiteren Beteiligten.


Gerne wieder.

Da sieht man auch wieder, dass sich die Zusammenarbeit lohnt und wir eine Familie sind, egal ob Muay Thai oder Kickboxen.

​​​

Mae Mai-Luk Mai Muay Thai


Für euch haben wir Videos der Mae Mai und Look Mai Techniken in unterschiedlichen Ausführungen Video 1 und Video 2 zusammengestellt
, so werden sie im Phönix Gym gelehrt.


 

Ihr habt Lust bekommen diese faszinierende und außergewöhnliche Kampfkunst zu erlernen, die sowohl als Sport aber auch zur Selbstverteidigung  und Fitness geeignet ist?

Praram Yeap Longka

Praram Yeap Longka


 

Dann kommt Probetraining in dem euch Spaß und geseligkeit erwartet.

Erste Trainingswoche 2016


Am 4.1.16 begann im Phönix Gym das Training.  Trotz der Pause am 6.1.16  ging es in den nächsten zwei Tagen mit vollem Elan weiter.

Ob an der Pratze, beim Sparren oder dem Fitnessprogramm alle sind mit vollem Eifer dabei, so dass schnell Erfolge in allen belangen zu sehen sind.

Viele neue Gesichter schauten im Gym vorbei die von der Euphorie des Trainings direkt angesteckt worden sind, ein guter Start ins neue Jahr.

 

Amateur Muay Thai Anfänger Kämpfe


Veranstaltungsort: Gym Pur / Nettetal
Kategorie: Wettkämpfe
Datum: 27.04.2013
Zeit: 11.00 h
Beschreibung:
Amateur Muay Thai Kämpfe

Suchen  noch kämpfer hierführ
bitte genau angeben mit Schutzweste oder Ohne.
3 Verbeugungen im Ring (Wai Kru) sind Pflicht
 
nächster Termin ist der 15.Juni 2013 in Dortmund bitte vormerken.
 

Ausrichter Chaopraya- Muay Thai Nettetal.e.V
Adresse: Bergerfeld 2b
41334 Nettetal
Waage 11:00 Uhr
Beginn: 13:00 Uhr
Eintritt: 9,- € Kinder unter 14 Jahren 5,-€